- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Fahnder haben die Tür mit Rammbock aufgebrochen und dem 35-Jährigen, der nackt in der Wohnung stand, Handschellen verpasst. Zwei Kritikpunkte unter vielen, die den Anwälten des Trios, als Dealer angeklagt, als Neonazis verschrien, aufstoßen.
Die Polizei hat nach der Razzia Ende April Verfahren gegen 58 Personen eingeleitet. Die meisten sind inzwischen abgeschlossen – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Montagmorgen rückte die Polizei mit Spürhunden an der Oberschule Am Körnerplatz an. Am Vortag war eine Bombendrohung eingegangen. Der Schulleiter hatte den Unterricht bereits abgesagt. Es war nicht die einzige Schule.
Der Zoll hat in Markneukirchen verhindert, dass ein 42-jähriger Crystal ins Land schmuggeln konnte. Wie die Beamten dem Mann auf die Schliche kamen.
Ein Deutscher und eine Tschechin wurden in der Innenstadt kontrolliert. Sie hatten Kokain und Marihuana bei sich.
Die Polizei nimmt im Umfeld der Terror-Gruppe um die 76-jährige Angeklagte aus Flöha mutmaßliche Waffenbeschaffer und Sprengstoff-Tippgeber fest.
Lagebild zur Organisierten Kriminalität zeigt 16 Tötungsdelikte und 22 Versuche auf. Innenministerin Nancy Faeser will "harte Gangart" fortsetzen.
Das Trio, als Neonazis verschrien, war offenbar dick im Drogengeschäft. Sie fuhren Mercedes und Lamborghini, hatten Zehntausende Euro in Bar zuhause und gönnten sich auch sonst so einiges. Vor Gericht fiel nun auch der Name eines Rochlitzers.
Polizeibeamte beobachteten am Freitagabend eine mutmaßliche Drogenübergabe und schritten ein.
Bei Wohnungsdurchsuchungen konnte die Polizei zahlreiche gestohlene Kleidungsstücke sicherstellen.
Zwei Männer sollen am helllichten Tag einen 22-Jährigen vor der Stadt-Galerie ausgeraubt haben. Warum auch der Geschädigte jetzt im Gefängnis sitzt.
Die Bundesinnenministerin hat die rechtsextremistische Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Deren Netzwerk reicht bis zu völkischen Siedlern in einem Dorf bei Leisnig.
Ein 34-jähriger Mann stand am Montag wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos und Videos vor dem Amtsgericht Freiberg. Er hat selbst eine Tochter.
Am 16. September 2022 begannen Demonstrationen gegen die Islamische Republik. Zum Jahrestag der Unruhen bahnt sich neuer Protest an.
Wegen Besitzes und Verbreitung von Kinderpornografie steht ein 62-Jähriger seit Montag vor einem Schöffengericht in Döbeln. Sein Verteidiger übt Kritik an der Anklageschrift.
Der 48-Jährige wurde bei einer Verkehrskontrolle auf der Oelsnitzer Straße gestoppt.
In Chemnitz sind 13 Orte als „gefährlich“ eingestuft. Dort hat die Polizei besondere Kontrollrechte – und nimmt laut einer Kampagne zu oft vor allem nicht-deutsche und nicht-weiße Menschen in den Fokus.
Weil er ein Video mit SS-Runen und Hakenkreuzen im Internet weiterverbreitete, stand ein 38-Jähriger vor dem Amtsgericht Plauen. Wer einen strammen Rechtsradikalen erwartet hatte, sah sich getäuscht.
Die Staatsanwaltschaft bestätigte die Beschlagnahme eines Containers im Heckertgebiet fern des angeblichen Tatorts im Stadtpark.
Schwerpunkt der Razzia mit mehr als 100 Einsatzkräften waren die Stadtteile Sonnenberg und Schloßchemnitz.
Das Motiv für die mutmaßlichen Mordpläne bleibt bisher nebulös. Das Opfer ist derzeit nicht vernehmungsfähig.
Vor einer Garage in Gößnitz stahlen dreiste Täter einen Oldtimer-Motorroller. Der Besitzer aus Meerane suchte aufwendig nach seinem Gefährt. Samstagnacht um drei Uhr kam dann der entscheidende Tipp.
Im Ortsteil Borna-Heinersdorf stellte die Polizei insgesamt zehn Cannabispflanzen, getrocknetes Marihuana sowie Konsumutensilien und Bargeld sicher.
Die Justiz macht einem Mann aus Plauen den Prozess. Es geht um Haschischpäckchen, Feinwaagen im Wohnzimmer und viel Bargeld. Dennoch leugnet er, gedealt zu haben - bis die Beweislast zu groß wird.