- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Als Soldat wollte der Erzgebirger ein Andenken an seinen Auslandseinsatz im Kosovo. 20 Jahre lang bewahrte er die Patrone zuhause auf, doch nun landete er wegen ihr vor Gericht.
In einem Haus in der Freiberger Bahnhofsvorstadt wurde am 7. Dezember vorigen Jahres ein Revolver sichergestellt. Der Fall hat jetzt das Amtsgericht Freiberg beschäftigt.
Buntmetall, Wasser- und Stromleitungen und andere Artikel hatte die Polizei Anfang Juli zuhauf in Reichenbach sichergestellt. Wie ist der Stand der Ermittlungen? Was ist mit dem Hauptverdächtigen?
Drei Nächte hintereinander war eine Firma an der Dresdner Straße in Freiberg heimgesucht worden. Jetzt meldet die Polizei eine Festnahme. Doch die Firmenchefin kann nicht aufatmen.
Wegen gefährlicher Körperverletzung und Nötigung musste sich ein 26-Jähriger aus Mittweida am Landgericht Chemnitz verantworten. Hatte er es auch auf das Geld seiner Ex-Freundin abgesehen?
Ein Mann aus Plauen muss sich vor dem Landgericht verantworten. Die Polizei fand bei ihm Drogen, die offenbar für den Straßenverkauf bestimmt waren.
Bedrohung, Raub, Körperverletzung: Wie weit ist ein Mittweidaer gegangen, um andere nicht nur einzuschüchtern, sondern auch an Geld zu kommen?
Die Polizei hat im Auto des Verdächtigen weitere derartige Rezepte und Medikamente gefunden.
Mitarbeiter der Filiale und des Sicherheitsdienstes haben den Mann gestellt, als er das Geschäft verlassen wollte.
Der Ausreisegewahrsam soll verlängert, Durchsuchungen erleichtert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Faeser vor.
Was hat den Offizier dazu gebracht, russischen Stellen seine Dienste anzubieten? Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine sind russische Spione besonders aktiv.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 26-Jährigen Drogenhandel in großem Stil vor. Der Angeklagte widerspricht: Vier Fünftel des Kokses habe er schließlich selbst geschnupft.
Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl wegen Drogendelikten. Als ihn zwei Beamte aufsuchen, eskaliert die Situation. Warum, wird beim Blick in die Taschen des Gesuchten klar.
Ein 62-Jähriger soll unter Alkoholeinfluss eine Frau mit einer Schusswaffe bedroht haben. Weder bei der Durchsuchung noch im Nachgang wurde eine Waffe gefunden, die dem Tatverdächtigen zuzuordnen ist.
Seit 2022 laufende Ermittlungen im Stadtteil Crossen haben schließlich zu dem Fund geführt, heißt es von der Polizei. Gegen zwei Personen wurde Haftbefehl erlassen.
In drei Wohnungen und einer Halle fanden die Ermittler am Mittwoch Buntmetall, Wasser- und Stromleitungen sowie Werkzeuge, die auf Einbrüche hindeuten. Und dann war da noch die Sache mit den Drogen.
Bei dem 23-Jährigen handelt es sich um einen Deutschen. Er hatte auch daheim verschiedenartige Betäubungsmittel gebunkert. Und nicht nur diese.
Die Polizei hat einen großen Teil der gestohlenen Pokémon-Karten und Tonie-Figuren gefunden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Einbruchsdiebstahls. Was zum Täter-Trio bekannt ist.
Polizeikräfte haben Freitagabend einen Teil des Schwarzenberger Ortsteils Neuwelt abgesperrt. Gesucht worden war nach einem angeblich bewaffneten Mann. Er soll in einem Haus eine Frau bedroht haben.
Das Landeskriminalamt hat fünf Wohnungen im Vogtlandkreis durchsucht. Ermittlungen werden gegen vier Beschuldigte geführt. Mehr als ein Kilogramm Crystal wurde sichergestellt.
Bei der Durchsuchungsaktion in Geschäftsräumen in Auerbach forderte die Polizei das Technische Hilfswerk an. Wie die Ermittler den Verdächtigen auf die Spur gekommen sind.
Bei der Durchsuchung seiner Wohnung hatten Polizisten unter anderem eine beträchtliche Menge Bargeld und Drogen gefunden. Der Mann befindet sich in Haft. Ihm drohen mehrere Jahre im Gefängnis.
Bei den Einsätzen in neun Bundesländern wurden zahlreiche "Gefälligkeitsatteste" sichergestellt. Auch den Patienten der verhafteten Allgemeinmedizinerin drohen jetzt Verfahren.
Am Mittwoch sorgten Durchsuchungen in mehreren Orten im Erzgebirge für Aufsehen. Die Beschuldigten kommen aus dem Fanumfeld des FC Erzgebirge Aue. Inzwischen gibt es neue Erkenntnisse.