- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Schneemänner und Schneefrauen sind nun einmal verschieden und werden es auch immer bleiben. Ein drittes Schneegeschlecht gibt es nicht. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.
In der siebenten Folge des Krimis geht es um einen "Mord zu Weihnachten". Viele echte Erzgebirger wirkten als Komparsen mit, um das Markttreiben zu mimen. Etwas hat alle Hobby-Darsteller dann aber doch überrascht.
Die Mitarbeiter der Firma Ketscher haben mit rund 1000 Wartungskunden alle Hände voll zu tun.
19,5 Grad Celsius in der Sachsenlandhalle
Eine Luxemburgerin schließt ihr Geschäft in Chemnitz. Dabei ist der Laden, in dem sich Kunden selbst Schmuck fertigen können, teilweise ausgebucht.
Bei unter 20 Grad tagten die Kreisräte - einige saßen mit Mantel in der Halle. Ein Antrag, die Veranstaltung schneller über die Bühne zu bringen, stieß auf Begeisterung.
Schwansinn: Was Zwickau diese Woche bewegte
Einpacken oder Auspacken, Gießen oder lieber nicht? Pflanzen im Garten und auf dem Balkon brauchen derzeit je nach Witterung unterschiedliche Zuwendung. Fünf Szenarien.
Auflösung Fotorätsel 1392: Maler fertigt soziale Studie
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Die Lauschenden" von Fritz Böhme nach einer Idee von Walter Howard in Chemnitz (1980).
Nach Weihnachten gibt es eine Ausstellung an der Österreicher Straße in Glauchau. Sie erlaubt sogar einen Blick ins Schlafzimmer.
Nach Weihnachten gibt es eine Ausstellung an der Österreicher Straße in Glauchau. Die Schau erlaubt sogar einen Blick ins Schlafzimmer.
Heike Gündel (62) von der Zwickauer Ausgabe der "Freien Presse" stand vier Wochen in einer Bude auf dem Zwickauer Weihnachtsmarkt. Zwischen Rostern und Glühwein verlor sie zwei Kilo - und gewann großen Respekt, wie sie erzählt.
"Freie Presse"-Mitarbeiterin Heike Gündel (62) stand vier Wochen in einer Bude auf dem Zwickauer Weihnachtsmarkt. Zwischen Rostern, Ketchup und Glühwein verlor sie zwei Kilo - und gewann großen Respekt, wie sie erzählt.
In zahlreichen Krippenspielen erzählen mittelsächsische Kirchgemeinden von der Geburt Jesu Christi. Dabei werden sie kreativ: Sie gehen ins Freie, drehen fürs Internet hinter Burgmauern oder gestalten ein begehbares Erlebnis.
In der siebenten Folge der Krimireihe geht es um einen "Mord zu Weihnachten". Viele echte Erzgebirger wirkten bei den Dreharbeiten in Schwarzenberg als Komparsen mit, um das Markttreiben zu mimen. Etwas hat alle Hobby-Darsteller dann aber doch überrascht.
Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte
Die Linke fordert, harte Einschnitte bis Ende 2023 auszusetzen. Warum Plauens Oberbürgermeister Zenner den Antrag lobt und dennoch stoppt.