- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wo es in Sachsen ganz besondere Weihnachtsmärkte gibt
In "Geschlossene Gesellschaft" wird Jüngstes Gericht über Estelle, Ines und Garcin gehalten. Über Sartres Klassiker darf in der Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau manchmal sogar geschmunzelt werden.
Über die milden Herbsttemperaturen
Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte
Über die Klimakrise und militante Proteste
Die Chemnitzer Carlowitz-Gesellschaft hat drei Menschen ausgezeichnet, die eines eint: ihr unermüdlicher Kampf zum Wohle der Mutter Erde.
Linken-Chef Martin Schirdewan im Interview zur Haltung im Ukraine-Krieg, zu "Doppelstandards" der Grünen - und zu Gerüchten um eine Wagenknecht-Partei
Der musikalische Kopf der Berliner Kultband spricht zum neuen Album "Sieg der Vernunft" über die Notwendigkeit zum Dialog, wenig zielführende Satire und die Zukunft des Musikgeschäfts
Trotz wechselhafter Bewölkung war das Ereignis gut zu verfolgen. Die Fernrohre mit bis zu 50-facher Vergrößerung gaben noch weitere Details über Zentralgestirn und Mond preis.
In der Drebacher Volkssternwarte herrschte vor den Teleskopen Andrang. Dahinter gab die Sonne noch weitere Details preis.
Sein Leben lang hat ein Zwickauer Bergmann geschwiegen. Nun, nach seinem Tod, enthüllt sein Sohn in einem Buch Details zum Unglück vom 20. Februar 1960. Das Interesse an der Neuerscheinung ist groß - zu groß.
«Die Grenzen des Wachstums» erschütterten die Fortschrittsgläubigkeit der Welt. Nun präsentiert der Club of Rome erneut einen Report. Diesmal geht es um entscheidende Maßnahmen, mit denen sich noch eine lebenswerte Zukunft der Menschheit erreichen ließe.
Das neue Album der Berliner ist ein typisches Produkt ihrer "zweiten Phase": Sehr geil, sehr cool, ABER ...
Sahra Wagenknecht besucht das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Zwickau, redet und redet. Ihre Partei kommt dabei schlecht weg.
Am Freitag hebt sich der Vorhang für einen Ballettabend, an dem drei Choreografen gearbeitet haben. Einer von ihnen hatte 2006 hier schon mal folgenreich vorgetanzt.
In Werdau ist Matthias Scheibner als Fischhändler bekannt, darüber hinaus mit seinem Partner Hans Hinze aber auch als Kunstsammler. Kein Wunder, dass da die Kunst mitunter im Fischladen zu sehen ist.
Der zweijährliche Event widmet sich in diesem Jahr der "neuen Vermessung der Welt". An den Ergebnissen sind auch die Besucher der Ausstellung beteiligt.
Malte Kreutzfeldt inszeniert den Klassiker, indem er Moraldebatten mit großer Lust am Bösen paart. Das ist gewürzt mit vielseitigem Witz - und einer großartigen Susanne Stein, die mit einer einzelnen Geste Träume zerstört.
Die Pochen-Biennale beschäftigt sich in ihrer dritten Auflage mit der Welt der Daten. Mit dabei ist ein Künstler, der aus Chemnitz stammt und sich mit einem besonderen Punkt im Atlantik befasst.
Nach der Uraufführung im Juni hat die Singakademie Chemnitz in Freiberg zum zweiten Mal das von ihrem Leiter Andreas Pabst komponierte "Requiem Corona" vorgestellt.
Malte Kreutzfeldt arbeitet mit "Die Physiker" zum vierten Mal in Chemnitz. Dass er das immer wieder gerne tut, hat auch mit einer Schauspielerin zu tun.
Die von Chorleiter Andreas Pabst komponierte musikalische Totenmesse erntet mit ihren vielen Gänsehautmomenten rauschenden Beifall.
Das Eingeständnis von Fehlern und deren zumindest versuchte Wiedergutmachung bringt die Menschheit unstrittig weiter. Doch warum fällt uns bereits der erste, leichte Schritt des Entschuldigens oft so schwer?
Der 25-Jährige über seine schmerzhafte Kindheit im Erzgebirge, den harten Weg zur eigenen Moral, seinen Glauben und das neue Album "Tag X"