- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Badebetrieb an der Kober beginnt am 10. Juni. Ob zu diesem Termin aber auch Boote und Wassertreter ausgeliehen werden können, ist unklar. Die Stadt hat den Verleih neu verpachtet.
Rund 60.000 Stück lagert er in seinem Keller. Wofür früher wenig Geld bezahlt werden musste, ist heute deutlich teurer.
Die ABC-Zeitung der Grundschüler, die oft kostenfreie "Trommel" oder die boulevardähnliche "Frösi" kennt jedes Kind der DDR. Alle 14 Tage gab es für die Kleinsten die "Bummi". Roland Reth war ihr Zeichner. Ein Besuch bei ihm zuhause in Colditz.
Ein halbes Jahrhundert lang hat Andreas Elsner im Capitol Filme gezeigt - demnächst will er sich zurückziehen. Bis dahin sollen die Weichen für den Fortbestand des Filmtheaters gestellt werden.
Am heutigen Donnerstag kommt das Porträt "Wenzel - Glaubt nie, was ich singe" auf die Leinwand. Es gibt subtile und auch intime Einblicke in das Leben des Musikers, der sich nie verbogen hat.
Der Hainich ist Deutschlands größter Laubwald und Unesco-Welterbe. Eine Erkundungstour mit dem Ranger - in luftiger Höhe, im früheren Sperrgebiet und auf traumhaft schönen Wegen.
Seit in der Ukraine Krieg geführt wird, herrscht Gerangel um Deutungshoheiten. Das ist auch in Chemnitz so und beeinflusste offenbar die Vorbereitungen des diesjährigen Friedenstages. Mit dem Aufruf "Der Friede wird, wo wir ihn machen" proklamiert Christoph Magirius auch mit Blick auf Ostern eine neue Debattenkultur. Susanne Kiwitter sprach mit dem 86-jährigen Superintendenten i.R..
Nur SPD und Grüne wollen Summe für Betroffene verdoppeln - Regierungssprecher kritisiert "Ungleichbehandlung"
Thomas Rodewohl ist mit seinem getunten Trabant schon mal Europameister geworden. Das Fahrzeug hat er später in die Niederlande verkauft. Nun hätte er es gern zurück. Eine Anzeige bei Ebay brachte bislang 5000 Klicks und zwei Spuren, die nach Ungarn führen.
Julia Schoch schreibt in "Das Liebespaar des Jahrhunderts" vom langsamen Ende einer Beziehung.
Schaufel, Schürze, Mütze, so wurde Stadtführer Thomas Mielenz das Gesicht Freibergs. Nun lädt er zur 1000. Bierführung ein. Sein Leben vor der Figur des Braumeisters Michael gerät dabei fast in Vergessenheit. Aber eben nur fast.
Die FDP-Verteidigungsexpertin spricht sich gegen die Lieferung deutscher Kampfflugzeuge aus
Axel Königsdörfer hat aus gesundheitlichen Gründen sein Geschäft in Burgstädt geschlossen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet. Ihr erstes Büro im Erzgebirge war in einer Autowerkstatt.
Die Entertainerin Katrin Weber über ihren Beruf, russische Soldaten, DDR-Kindergärten, den MDR und witzlosen Humor
Am dritten Wochenende im Advent ist in Hainichen Weihnachtsmarkt. Bis Sonntag locken Glühwein und Leckereien wie die berühmte Linsensuppe ins Zentrum der Gellertstadt. Vereine sind mit eigenen Buden präsent. Und Schüler sind mit Bauchläden unterwegs, um kleine Geschenke an die Frau und den Mann zu bringen. Andere servieren selbstgebackenen Kuchen.
Peter Winter aus Crimmitschau hat mit 80 in diesem Jahr sein letztes Tennis-Punktspiel bestritten. Parallel wurde der begeisterte Kletterer vom Deutschen Alpenverein ausgezeichnet.
Fußballer Ralf Schneider ist Mitglied der Mannschaft des FSV Zwickau gewesen, die 1994 in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Am Sonntag feierte der gebürtige Vogtländer, der in Grünbach mit dem Kicken begann, seinen 60. Geburtstag.
Fußballer Ralf Schneider ist Mitglied der Mannschaft des FSV Zwickau gewesen, die 1994 in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Am Sonntag feierte er seinen 60. Geburtstag.
Hoch hinaus geht's im Oldtimermuseum. Der Turm bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern ist auch ein Stück Zeitgeschichte. Am Wochenende wird zum Museumsfest eingeladen.
Nach 60 Jahren erzählte ein Bergmann seinem Sohn seine Version vom Grubenunglück 1960 in Zwickau. Aus Angst vor alten Seilschaften habe er all die Jahre geschwiegen. Sein Sohn hat jetzt ein Buch darüber geschrieben.
Nach 40 Jahre kreuzen sich die Wege zweier Männer erneut. Damals hätten sich beide nicht so sympathisch gefunden.