Häusliche Gewalt: Keine Privatsache
Beratungsstellen helfen betroffenen Menschen
Der heutige 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Anlässlich dieses Tages möchte Birgit Riedel, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Zwickau, die Gesellschaft zum Thema häusliche Gewalt sensibilisieren, damit Gewalt verhindert und letztendlich Frauen und Kinder geschützt werden können. Dafür macht Riedel auf Anlaufstellen aufmerksam, die schon viele Jahre im Bereich Frauen- und Kinderschutz tätig sind, aber auch betroffenen Männern zur Seite stehen.
"Für viele betroffene Frauen und deren Kinder gehört körperliche und seelische Gewalt zum Alltag. Diese findet oft in den eigenen vier Wänden statt. Die häusliche Gewalt umfasst neben physischer auch alle Formen sexueller und psychischer Nötigung. Subtile Formen, wie das Ignorieren der Bedürfnisse der Betroffenen, Demütigungen und Beleidigung zählen ebenso dazu", erklärt die Gleichstellungsbeauftragte. Und weiter sagt sie: "Häusliche Gewalt gegen Frauen und Männer ist keine Privatsache. Wir alle müssen aufmerksam sein." (ja)
Beratungsstellen
Verein "Wildwasser Zwickauer Land", Interventions- und Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking, Robert-Müller-Straße 43 in Zwickau, Ruf 0375 6901429 Verein "Opferhilfe Sachsen", Beratungsstelle für Betroffene jeglicher Gewalt, Osterweihstraße 5 in Zwickau, Ruf 0375 3031748 Täterorientierte Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking, "Handschlag", Dr.-Friedrichs-Ring 67 in Zwickau, Telefon 0152 56819263 Frauennotrufnummern für den Landkreis, Ruf 0176 21018723 beziehungsweise 0173 9479789
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.