- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am Sonntagnachmittag lädt Heimatverein Gäste an die große Stützmauer – Feuerwehrkapelle bläst
Im Bereich der Polizeidirektion Zwickau haben sich am Dienstag rund 130 Unfälle ereignet - oft aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Ein Schwerpunkt waren die Straßen rund um die A72-Anschlussstelle Zwickau-West.
Foto-Hotspots sollen die Attraktivität besonderer Orte im Landkreis Zwickau erhöhen. Auch Ernstthal hat jetzt seinen Bilderrahmen. Am Friedhof.
„Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen in der 47. Kalenderwoche. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Auf der Suche nach anderen geeigneten Objekten, die im Extremfall als Notunterkunft für Geflüchtete dienen können, ist der Landkreis Zwickau bisher nicht fündig geworden. Wie geht es jetzt weiter?
Erfolge der AMC-Kart-Sportler stehen beim Clubabend in Hohenstein-Ernstthal im Mittelpunkt.
Verschiedene Tauben-, Hühner- und Wassergeflügelrassen werden am Wochenende 25./26. November gezeigt.
Mülsener begrüßen die Aktion. Eine Bach-Anrainerin wünscht sich allerdings auch, dass das Gewässer mehr in Ordnung gehalten werde.
Michael Franke strebt einen besseren Service für die Bürger an und baut die Verwaltung um. Das gefällt offenbar nicht allen Mitarbeitern. Einige sprechen von einer schlechten Arbeitsatmosphäre und haben gekündigt.
Die neue Entgeltordnung stößt bei Vereinen auf Kritik. Michael Franke schließt nicht aus, dass noch nachgebessert werden kann.
Der Ausbau der Fahrbahn erfolgte auf sechs Meter Breite einschließlich Entwässerung auf einer Gesamtlänge von circa 520 Metern.
Die Gemeinde versucht, die Population der Tiere in den Griff zu bekommen. Diese haben sich in den vergangenen Jahren rasant vermehrt, sagt ein Schädlingsbekämpfer.
Alle Jahre wieder erinnert die Lichtensteiner Siegel-Band an den Geburtstag des großen Folkstars. In diesem Jahr hat sie sich für ein Konzert in Mülsen Verstärkung geholt.
Das beste Bockbier Deutschlands gibt es jetzt auch frisch aus der Backstube. Warum für Benjamin Richtsteiger nur das „Dunkle Bock“ infrage kommt – und was ihn nach 13 Jahren in der Schweiz wieder in die Heimat bringt.
Am Sonntagmorgen wird um 3 Uhr die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Dann beginnt die Winterzeit in diesem Jahr. Die Tourismusregion nimmt das zum Anlass für ihren Zeitsprungtag.
Der Innenausbau der ersten Anlage hat begonnen, demnächst wird der Kran für den Bau der zweiten umgesetzt.
In der Gemeinde werden Vereine künftig zur Kasse gebeten. Die CDU protestiert und erinnert Bürgermeister Michael Franke an eine Aussage im Wahlkampf. Doch dieser rechtfertigt sich.
Bei seinem Clubabend schaut der AMC Sachsenring am Freitag auf die Ereignisse der letzen Saison zurück.
Lange Jahre hat sich Lichtenstein bemüht, Fördergeld für sein Bad zu bekommen. Jetzt ist es da - doch um ein Haar wäre das Projekt im April schon wieder vom Tisch gewesen, die Kommune hätte auf...
Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben machen, sucht die Polizei Zeugen.
Phillipp Mothes hat das Dorf bereits per Rad erkundet. Zunächst will er nur ranhorchen, was gebraucht wird.
Könige und Kirchenfürsten schmückten sich einst mit Bänderspitzen in Gold und Silber. Wie das Erlernen der historischen Chainettes-Technik die Klöpplerinnen von Weißbach motiviert.
Unbemerkt hat in der Nacht zum Sonntag ein Feuer gewütet und alles vernichtet, was in der Garage gewesen war. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Der jahrelange Kampf David gegen Goliath geht in die entscheidende Phase. Die Bürgerinitiative Pro Natur Schneppendorf hat Heidelberg Materials symbolisch den Fehdehandschuh hingeworfen.
Der Landkreis plant auf gut 200 Metern der Wildenfelser Straße eine Deckensanierung. Im nächsten Jahr sollen Neuschönburger und Ortmannsdorfer Straße aufgebuddelt werden, aber richtig tief.
Bürgermeister Michael Franke lässt Gemeinderat letztlich doch entscheiden: über Kündigung und Abfindung
Im Mehrzweckgebäude am Schulweg hat ab sofort wieder eine Gemeindebibliothek geöffnet. Sie wird von Ines Klinkenstein betreut, die sich den Rat einer Fachfrau holte.
Am Sonntag wird auf dem Ungerhof mit Bier und Blasmusik gefeiert.
„Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen in der 41. Kalenderwoche. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Die Brühlette gehört zu Zwickau wie VW, Steinkohle und FSV. Auf dem Neumarkt gibt es nun dicht an dicht drei Buden, die diese Spezialität anbieten. „Freie Presse“ hat den Geschmacks-Test gemacht – und klare Unterschiede festgestellt.
In einigen Städten müssen die Eltern demnächst mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen. Dabei nutzen die Kommunen den vom Freistaat erlaubten Spielraum unterschiedlich aus.
Irmgard Lahr aus Mülsen hat mit 70 den Führerschein gemacht und ist seitdem passionierte Autofahrerin. Jetzt hat sie sich auch noch in ein Segelflugzeug gesetzt.
Etwa 50 Fahrzeuge aus Zeiten des DDR-Motorsports – von Motorrädern bis Booten – sind in der neuen Sonderausstellung zu sehen. Auch eine Yamaha, die Janos Drapal bei seinen WM-Läufen fuhr, ist darunter.
Das Engagement von Meike Wagner in Afrika hat sich zu Hause herumgesprochen. In Mülsen will man ihr Hilfsprojekt für Waisenkinder unterstützen.
Zwei junge Männer kümmern sich ab sofort um die Jugendlichen in Lichtenstein. Sie wissen bereits, dass Crystal und Co. auch in der kleinen Stadt eine Rolle spielen.
Von Zwickau zum Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain: Das Gros der Teilnehmer kam aus dem Zwickauer Landkreis, dem Vogtland und dem Erzgebirge. Der Reporter begleitet Holger Burkhardt und seinen Bruder Jens im Wanderer W21.
Zuletzt fielen wiederholt Busse aus, mit denen Schüler nach Heinrichsort oder Rödlitz fahren wollten. Wenn gefahren wird, müssten Kinder den Fahrern öfters den Weg zeigen, sagt die Ortsvorsteherin.
Sie sind ausgerüstet mit Smartphones und vielen kreativen Ideen. Junge Festival-Reporter gehen nach der Schule auf Kamera-Pirsch nach interessanten Motiven und Storys für Instagram.
Drei Tage lang wird in der Pleißestadt gefeiert. Ein Programm für die ganze Familie wollen die Veranstalter bieten. Und viele Extras gibt es obendrein noch.
Zwei Bewohner haben sich leichte Verletzungen zugezogen. Nach der Alarmierung eilten 44 Feuerwehrleute zum Wohnblock am Kirchsteig. Eine erste Schätzung zur Höhe des Sachschadens liegt vor.
Die Kommunalaufsicht im Landratsamt verweist auf die Hauptsatzung der Gemeinde, nach der der Bürgermeister seine Kompetenzen überschritten hat. Doch bedarf es einer tieferen Prüfung.
Junges Blut, 200.000 Euro Fördermittel und eine reiche Apfelernte lassen 95 Jahre alten Verein wieder aufleben. Doch in den Genuss des Saftes kommt nicht jeder.
Mehrere Millionen Liter Wasser befinden sich in den Schwimmbädern. Das kühle Nass eignet sich zum Gießen und Löschen. Ansätze, um Ressourcen zu schonen, werden nun auch in Westsachsen geprüft.
Sie sind die Stars im Jakobus-Altenheim in Mülsen: Zitherspieler Horst Schubert und Mundharmonikaspieler Dieter Moser. Die beiden über 80-Jährigen begeisterten vor kurzem halb Mülsen.
Eine Initiative will den Viererschacht an der Grenze zu Mülsen, dessen Kultursaal durch einen Dacheinsturz schwer beschädigt wurde, retten. Die Stadt unterstützt das - mit ihren bescheidenen Mitteln.
Wer in Zwickau oder Crimmitschau wohnt, hat schlechte Karten: Die Freibäder dort sind bereits geschlossen. Dass es auch anders geht, zeigen Glauchau, Mülsen, Hartmannsdorf.
Rathauschef Franke plant, die Verwaltung umzubauen. Künftig soll es offenbar einen Amtsleiter weniger geben. Die Mitarbeitervertretung sieht das anders. Im Dorf brodelt die Gerüchteküche.
Die Reparatur des beschädigten Stromverteilerkastens wird rund drei Wochen dauern. Rund 60 Helfer der Feuerwehr waren am Sonntagnachmittag an der Vettermannstraße im Einsatz.
Auf das Rosenfest in der Baumschule Mülsengrund folgen in Kürze die Obsttage.
Ein überdimensionaler Bilderrahmen wird am Samstag in Lichtenstein eingeweiht. Er soll Besucher dazu animieren, sich mit dem Schloss im Hintergrund zu fotografieren.
In der „Dänkritzer Schmiede“ findet am Wochenende eine landkreisweite Pilzausstellung statt. Zehn Berater werden vor Ort sein, um die Fragen der Besucher zu beantworten und bei Bedarf Pilze zu bestimmen.
Die Gemeinde plant im kommenden Jahr mehrere Feste aus Anlass des Zusammenschlusses der Ortsteile vor 25 Jahren. Stolze 138.000 Euro soll alles kosten.
Mehr als 100 Rosensorten und einiges mehr erwarten die Besucher am 26. und 27. August.
Die erste Etappe der Oldtimer-Rallye hat am Donnerstag durch den Landkreis Zwickau geführt. Am Ende wurden einige Fahrer nass. Völlig überraschend kam das für sie nicht.
Historische Fahrzeuge von mehr als 40 verschiedenen Marken rollen durch die Region. Start und Ziel befinden sich wieder auf dem Hauptmarkt. Von dort geht es an die Steile Wand und an den Sachsenring.
Der Einsatz hat am Dienstagabend bis 22.30 Uhr gedauert. Am Mittwoch müssen Bauhof und Unternehmen weiter anpacken. Bürgermeister Jens Wächter spricht über die Lage.
Zu einem Überflug einer Transportmaschine der Bundeswehr ist es am Montag gekommen. Das sorgte für Aufregung in den sozialen Medien.
184 historische Fahrzeuge bilden ein rollendes Oldtimer-Museum, welches die Steile Wand in Meerane passiert und eine Pause an der Saigerhütte in Olbernhau einlegt. Was Gäste wissen müssen.
Nicht einmal fünf Prozent der Unparteiischen im deutschen Fußball sind Frauen. Lisa-Marie Meschwitz ist eine der wenigen Schiedsrichterinnen, die in Westsachsen Spiele bei den Männern pfeifen.
Die Foto-Hotspots sollen Bürger dazu bewegen, sich im Internet mit Schönheiten der Region zu präsentieren. Wie bewerten Social-Media-Profis und Fotografen die Riesenrahmen?
Die Bürgerinitiative Pro Natur Schneppendorf war Gastgeber für ein bundesweites Vernetzungstreffen gegen Kies- und Gesteinsabbau. Die Erfahrungen könnten hilfreich sein. Denn das Verfahren läuft an.
Seit anderthalb Wochen wüten Waldbrände auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos. Eine Familie aus Stangendorf musste deswegen vorzeitig ihr Hotel verlassen und machte eine gefahrvolle Odyssee durch.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die explosive Munition geborgen.
Auf der Anlage im Mülsener Ortsteil ist viel investiert worden, um zum „Zehnjährigen“ den Status eines Silber-Events zu bekommen. Weil deswegen Geld an anderer Stelle fehlte, sprang ein Spender ein.
170 neue Bücher hat die Stadtbibliothek Lichtenstein für den diesjährigen Buchsommer gekauft. Im extra eingerichteten Regal standen trotzdem manchmal nur zwei oder drei Bücher. Wie kann das sein?
Das markante Gebäude wird modernisiert. Das Archiv der Gemeinde muss dafür vorübergehend ausziehen – ein Mammutprojekt, für das Helfer benötigt werden.
An mehreren Stellen im Landkreis haben unbekannte Täter mutwillig junge Straßenbäume abgesägt. Der Schaden geht in die Tausende.
Ungeahnter Fördermittelsegen: Rat beauftragt Planungen für Umbau des Vereinshauses
Der einzige Bewohner des Einfamilienhauses konnte sich selbst aus dem Gebäude rette. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ein 16-Jähriger war mit seinem Moped in Mülsen unterwegs. Das Fahrzeug war unerlaubt umgebaut worden, heißt es. Ein Versicherungskennzeichen hatte die Simson nicht.
Nicht nur, dass Irmgard Lahr aus Mülsen noch keinen Pflegedienst benötigt. Die Rentnerin fährt auch noch regelmäßig Auto. Ein Besuch bei ihr kurz nach ihrem 100. Geburtstag.
Viele Menschen suchen dringend nach einem Hausarzt, und wenn es geht, in der Nähe. Oft ein schwieriges Unterfangen. Jetzt könnte es in Zwickau etwas Entspannung geben.
Das Polizeirevier Zwickau ist umgezogen und befindet sich ab jetzt auf dem neuen Polizei-Campus an der Lessingstraße. Für Jörg Baumann war es kein leichter Abschied.
Zum ersten Mal mischte die Kleinstadt beim weltweiten Musikfest mit. Das Echo fiel positiv aus: „Endlich ist mal etwas los in Lichtenstein“, so der Tenor.
Die bislang nicht auffindbare Straße Zum Vorwerk, aus der Mülsen einen Radweg machen will, ist nun bei Google zu finden. Einem pfiffigen Mülsener sei Dank.
Das Dorf will fast 200.000 Euro für einen neuen Radweg im Ortsteil Niedermülsen ausgeben. Der soll an eine Straße kommen, die nur schwer zu finden ist.
Mülsens Bürgermeister will um Fachkräfte werben, vor allem um Ärzte und Lehrer. An der Oberschule fehlen vier Lehrer. Derzeit findet dort gar kein Kunstunterricht statt.
Für Hausarztpraxen einen Nachfolger zu finden, ist schwierig. Im Mülsener Ortsteil Stangendorf ist es gelungen. Der Zufall spielte dabei eine entscheidende Rolle.
Zeitnah mit der Fahrschule zu beginnen, gleicht nahezu einem Lottogewinn. Noch immer wird die Pandemie-Warteliste abgearbeitet. Dennoch gibt es einen Lichtblick.
Der Mann war mit einem E-Bike unterwegs. Der Unfall hat sich laut Polizei auf der Holzstraße ereignet.
Riesenrahmen sollen Bürger dazu animieren, sich mit den Schönheiten in der Region zu fotografieren oder aufnehmen zu lassen. Ziel ist eine kostenlose Werbung für den Landkreis in sozialen Netzwerken.
Wenn Bert Harzer als Kind aus der Wohnungstür trat, stand er mitten in einer Bar. Seine Familie wohnte in der "Neuen Welt" - weil sein Urgroßvater das Konzerthaus bauen ließ. Eine Reise in die Vergangenheit.
Die Unfallstelle befindet sich am Graurock. Nach der Kollision beziffert die Polizei den Sachschaden auf rund 25.500 Euro. Was ist bisher zum Crash bekannt?
Der Entwurf des Bebauungsplans "Brückenstraße" ist angesichts der maximalen Bauhöhe nicht durch den Mülsener Gemeinderat gegangen. Auch Einwohner äußern Bedenken. Jetzt wird ein Kompromiss gesucht.
Der Fahrer eines Müllfahrzeuges hat die Rauchentwicklung im Laderaum rechtzeitig gemerkt und den Inhalt ausgekippt. Die Feuerwehr war rund anderthalb Stunden im Einsatz.
Seit dem Fund der Himmelsscheibe von Nebra haben die Hobby-Sucher ein verheerendes Image. Doch es gibt viele seriöse Vertreter, die ihre Funde an Archäologen weiterleiten. So wie Steven Meinhardt.
Perfektes Wetter und drei freie Tage: Pfingsten bietet sich für Ausflüge regelrecht an. Der Veranstaltungskalender in Westsachsen ist gut gefüllt. "Freie Presse" gibt einen Überblick.
Mit offenen Ateliers und Werkstätten bieten Kreative der Region wieder die Möglichkeit, ihr Schaffen kennen zu lernen. Vor allem im östlichen Kreisgebiet gibt es viele Angebote.
Mit einem lauten Knall ist in einer früheren Disco am Samstagabend ein Dach eingestürzt. Die Wand zur Straße wölbte sich gefährlich nach außen. Ein Abrissunternehmen war seit Sonntagmorgen im Einsatz.
Tiere, die während der Pandemie angeschafft wurden und jetzt nicht mehr gewünscht sind, überschwemmen das Tierheim nahe Zwickau. Vor allem werden kranke Katzen in die Einrichtung gebracht - aber auch Tiere, für die das Tierheim eigentlich nicht ausgelegt ist.
Während das Hartmannsdorfer Freibad schon seit vorigen Samstag zum Besuch einlädt, folgen am Männertag weitere. Die meisten haben ihre Eintrittspreise stabil gehalten.
Ein junger Lehrer ist in seinem Auto gestorben. Freundinnen der Witwe haben eine Spendenaktion initiiert, um die finanziellen Sorgen zu lindern. Innerhalb von drei Tagen sind schon mehr als 74.000 Euro zusammengekommen.
Die 28. Auflage der Veranstaltung zog erneut Tausende Fahrrad-Fans an. Im Ortsteil Jacob wurden sie unter anderem von zwei Vereinen betreut - einer macht das schon ewig, der andere ist neu dabei.
Kurz vorm Ortseingang Mülsen wird ab Montag die Fahrbahn auf der Bundesstraße erneuert. Lkw-Fahrer müssen bis Ende Mai einen großen Umweg fahren. Für Pkw oder Krad gibt es aber kurze Alternativen.
Räder checken, Snacks einpacken und Tour realistisch planen. Schon vor der Abfahrt sind einige Dinge zu klären. Zwischen Niederschindmaas und Neuschönburg warten viele Erelbnisse auf die Kinder.
Ein Vorfahrtsfehler hat zu einer Kollision auf der B 173 auf Höhe von Pöhlau geführt. Dort herrscht zurzeit dichterer Verkehr als sonst.
Die Ortsvorsteherin von Heinrichsort fängt mit 50 etwas ganz Neues an - und hat es keinen Moment bereut. Warum sie ihren Arbeitsplatz für "den schönsten der Welt" hält.
Der Ausbau eines Stücks der St. Jacober Hauptstraße beinhaltet auch die Brücke Penny-Markt. Warum der Gemeinderat Mehrkosten in Höhe von 125.000 Euro schluckte und die Arbeiten vergeben hat.
Ob ein Teil der Neuschönburger oder der Wildenfelser Straße eine Deckensanierung bekommt, ist noch nicht entschieden. Ab 2024 haben Landkreis und Gemeinde weitere Straßenbaupläne für den Ortsteil.
Die Behörden haben sich nach den Kollisionen schnell für erste Maßnahmen entschieden. Der Aufbau der Schilder wird vorbereitet. Fahrlehrer aus dem Landkreis Zwickau schätzen ein, dass das noch nicht ausreicht. Warum?
Gudrun Ehrhardt (geb. Baumann)
Beate Schumann (geb. Kurzendörfer)
Martin Haugk
Bernd Körner
Jürgen Türschmann
Christoph Trommer
Karin Tautenhahn (geb. Meyer)
Klaus Schwarzbach