- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit Jahren sind die wackelnden und zerbrechenden Granitplatten am neuen Markt ein Ärgernis. Jetzt werden sie gegen eine Asphaltdecke ausgetauscht.
Viele Jahre hatte die Immobilie leergestanden. Jetzt sollen auf dem Gelände zunächst vier Mehrfamilienhäuser entstehen. Danach wird die Villa saniert.
Barrierefreies Wohnen im auffälligen Neubau: die Lebenshilfe hat an der Karl-Liebknecht-Straße in anderthalb Jahren ein ambitioniertes Projekt hochziehen lassen.
Mit einem Antrag will die Fraktion durchsetzen, dass die Verwaltung vor dem Verkauf von Grundstücken und Immobilien über Preise informiert.
Weil der Fahrstuhl in den letzten Jahren wiederholt Ziel von Zerstörungen war, wollte die Versicherung den Schutz gegen Vandalismus prüfen.
Die beim Neubau des Schulhauses Mitte der 1990er-Jahre eingebauten Fenster sind verschlissen. Sie sollen jetzt ausgetauscht werden.
Am 3. September war die Badesaison plötzlich zu Ende. Jetzt stehen die Badegäste bei herrlichem Badewetter vor verschlossenen Türen. Das soll nicht mehr vorkommen, versichert der Bürgermeister.
Mit Einbruch der Dämmerung kommt es vermehrt zu Wildwechsel. Die Beamten melden den zweiten Unfall in dieser Woche aus dem südlichen Teil des Landkreises Zwickau. Was ist passiert?
Der Haushalt der Stadt umfasst in diesem Jahr 17,7 Millionen Euro und 2024 etwa 18,7 Millionen Euro. Ausfälle bei der Gewerbesteuer konnten aufgefangen werden. Investitionen sind abgespeckt möglich.
Kurz nach Mitternacht wurde am Sonntag die Feuerwehr zu einem Scheunenbrand gerufen.
Die Schneeberger Straße ist halbseitig gesperrt. Ortskundige vermeiden die Umleitung und fahren über Nebenstraßen. Das ärgert die Anwohner.
Die Busspur soll künftig eine Asphaltdecke erhalten. Damit soll das jahrelange Problem der brechenden Granitplatten beseitigt werden.
Nach ersten Änderungen ist der Entwurf des Planes fertiggestellt. Der Bau von Mehrfamilienhäusern ist jetzt nicht mehr vorgesehen.
Die Bastei war einst ein beliebtes Ausflugsziel. Eine private Initiative hat das Areal jetzt in Ordnung gebracht. Am Samstag gibt es ein Basteifest.
Die CDU-Räte distanzieren sich von Friedrich Merz. Voraussetzung für die weitere Arbeit sei jedoch, dass sie dem Wohl der Stadt diene. Das sei in der Vergangenheit gewährleistet gewesen.
Auf der Schneeberger Straße wird bis Weihnachten eine Gasleitung verlegt. Auf der Zwickauer Straße wird an der Trinkwasserleitung gearbeitet. In Richtung Zwickau gibt es eine lange Umleitung.
Ende Juni hat Betreiber Ronald Otto die Kult-Gaststätte in Leubnitz geschlossen, weil dort zu wenig Platz war. Zur Neueröffnung in Wilkau-Haßlau wurde er von der Kundschaft regelrecht überrannt.
Ein Opel ist am Beginn einer Baustelle in Culitzsch kurz vor der Talbrücke Wilkau-Haßlau gegen eine Betonschutzplanke gefahren. Die Autobahn musste mehrmals kurzzeitig gesperrt werden.
Für mehr als 3 Millionen Euro wurde das Schulhaus in den letzten Jahren saniert. Jetzt kommen als letztes moderne Unterrichtsräume dran.
Sandra Kühnert und ihre Mitstreiter vom „Stachelnasen“-Verein haben schon im Frühsommer viel mit schwerverletzten Igeln zu tun. Sie fordern ein Verbot von Mähroboter und Schottergarten.
Andreas Leitsch
Lutz Fischer
Adolf Singer
Stefan Kramer
Andreas Pfüller
Wolfgang Winkler
Rainer Auerswald
Renate Kettler
Christa Franke (geb. Lehn)
Ingetrud Körner (geb. Schreiter)