Programmierung verhindert Tablet-Auslieferung für den Heimunterricht
Erschienen am 17.12.2020 2 Kommentare
Die Stadt Zwickau hat mehr als 700 Geräte für den Heimunterricht gekauft. Doch die sind auch sechs Wochen nach Lieferung nicht einsatzfähig.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nicht zu vergessen!
Wir befinden uns im Land der digitalen Enthaltsamkeit!
Der hochkomplizierte Typ von Tablet wurde leider nicht erwähnt, das würde mich schon interessieren, bei 350 € pro Tablet kann man aber auch googeln. Nachvollziehen kann das einer ohne Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wahrscheinlich nicht mehr. Wieviele Schüler in 10.-12. Klassen gibt es im Landkreis Zwickau ? Die können locker auch die Tablets der jüngeren Schüler mit einrichten. Fast jeder 8-jährige kann heute eine App selbst installieren, findet den Knopf zum Einschalten und kann dann mit einem Handgriff die App starten, wenn nicht dann lernt er es gleich mal. Ich hab bisher noch kein Tablet selbst programmieren müssen. Das System ist vorinstalliert. Datenschutz als Ausrede geht ja heute immer, wenn man sein eigenes Fehlverhalten verschleiern muss.