Westliches Militärbündnis feiert 70. Jubiläum
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
frei..
Weil Sie mich ansprechen, heißt aus Höflichkeit.
Wissen Sie, was das ist?
Maleo@ warum schreiben Sie dann ? Fakten werden eh` überbewertet , nicht wahr ?
Freigeist...
Sie dürfen hier alles erzählen.
Mich interessiert das wie ein umfallender Sack Reis in China.
Maleo@ Unfug . Es gibt kein Lager Macron/Merkel . Der französische Präsident ´hinterfragte die Gegnerschaft zu Russland und ob diese Funkstille irgend etwas im Kämpf gegen den Terrorismus gebracht hatte . Solche "spaltenden" Sätze werden Sie von einer Frau Merkel nie hören . Im voreilenden Gehorsam wird wieder das genaue Gegenteil erzählt .
Nach dem Hirntod hat man sich auf zwei Lager geeinigt.
Merkel/Macron vs. Trump/ Erdogan
Das ist nicht hirntod aber schizophren.
Der große Gewinner sitzt in Moskau.
Putins Politik wirkt auf das Bündnis wie ein Spaltpilz.
Den neuen Feind sieht man in China und dass ein Bündnispartner einen Krieg führt, hat man unter die riesigen Teppiche gekehrt.
70 Jahre und kein bißchen weise.
Lesemuffel @ da fallen mir so einige Politiker ein . Manche sind sich nicht einmal zu schade, ureigene Wirtschaftsinteressen (Northstream II , Iran, China) auf dem Altar der Unterwürfigkeit zu opfern .
@freigeist Es scheint, als ob die Grande Nation als östlichen Nachbar ein Trojanisches Pferd der Amerikaner hat, was ein einheitliches Vorgehen der Europäer gegen Allmachtallüren des "atlantischen Partners (?)" verhindert.
Wie weit es mit der Einheit des Werte-Westens bestellt ist ,sieht man auch den neuen Strafzöllen für französische Waren - nur weil es sich Frankreich nicht mehr bieten lässt ,daß Google,Facebook & Co. keine Steuern in Europa zahlen . Der Vasall östlich der Grande Nation erhebt natürlich keine Abgaben.
Nun haben die Nato-Strategen mangels Bedrohung wie im Kalten Krieg, als sich die beiden Militärblöcke gegenüber standen ihren neuen Feind ausgemaacht: China! Damit dehnen die USA ihren Handelskrieg mit China auf die Natostaaten aus, nehmen sie mit ins Boot. Was bedeutet das für G5/Huawei, für die deutschen Firmen, die in China Zweigstellen haben, für die riesigen Warenmengen, die wir aus China beziehen und wofür es kaum Alternativen gibt? Wer daran festhält, wird der dann sanktioniert vom US-Kongress bzw. Trump?
Freigeist.
Herr Drewes hat noch nicht mitbekommen, dass weder die Sowjetunion noch der Warschauer Pakt existieren.
Die hirntode NATO schon, wie deren Osterweiterung bis zur russischen Grenze.
Das ist Logik, die man verstehen muss.
Schön zu wissen ,da Herr Dewes das Gefühl in Deutschland ,keine Gegnerschaft und Bedrohungsgefühl zu Russland zu wollen,für falsch zu halten . Kein Wort über die in der Summe 963 Mrd.Militärausgaben aller NATO-Staaten . Der Vogel wird abgeschossen ,wie der böse Putin mit seinen nuklearen Marschflugkörpern jeden Punkt Europas treffen könnte . Was machen denn NATO-Raketen und gegen alle Warnungen installierte Abfangsysteme in Osteuropa , Herr Dewes !? Ach ,ich vergaß: Das sind ja harmlose Verteidigungswaffen . Ich kann diese Propaganda für Aufrüstung und Warnung vor einer Entspannung nicht mehr hören.