- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Unter Präsident Trump leidet das Verhältnis zwischen den USA und Kanada stark. Mit Nachfolger Biden stehen die Zeichen wieder auf Kooperation: "Die Amerikaner lieben die Kanadier", sagt er in Ottawa.
Dmitri Schostakowitsch war die vierte "Composer's Night" der Clara-Schumann-Philharmoniker gewidmet. Einem Mann, der in keine Schublade passt.
Beim Startschuss zur Heim-EM stachelt Rudi Völler das runderneuerte DFB-Team in seiner Antrittsrede an. Auch um die Fans wird geworben. 3500 schauen beim Training zu. Flick beklagt einen Ausfall.
Maria Milisavljevic‘ Uraufführung "Der Staub der Prärie" geht mit viel Peng und ohne Pathos über die Bühne
Ein seltener gespieltes Werk von Robert Schumann kommt beim Publikum des 6. Sinfoniekonzerts der Schumann-Philharmonie ausgesprochen gut an. Es geht um Sehnsucht nach Erlösung.
Was Edward Bergers Remarque-Verfilmung so besonders macht und warum er deshalb am Sonntag gute Chancen auf mehrere Academy Awards hat.
Fragen, die das Herz umkrampfen hinterlässt die eindringliche neue Inszenierung der Jungfrau von Orléans am Theater Plauen-Zwickau.
Der ukrainische Präsident zeigte auf seiner Stippvisite in Brüssel Dankbarkeit für die bisherige Hilfe im Krieg gegen Russland. In Brüssel hielt er eine bewegende Rede im Parlament.
Warum Schillers Stück "Die Jungfrau von Orléans" nichts für die Mottenkiste ist und trotzdem in der Inszenierung des Berliner Regisseurs Harald Fuhrmann fürs Theater Plauen-Zwickau ein neues Ende verlangt, besprechen Akteure des Stücks im Interview mit Nicole Jähn.
Aue arbeitet sich in der 3. Liga Schritt für Schritt nach vorne. Auch im 0:0 gegen den SC Freiburg II.
Tenor Daniel Behle setzt bei seiner ersten, vollmundigen Musiktheater-Komposition auf hohe Gag- und Anspielungsdichte, ohne dass er sein großes Figuren-Panoptikum dabei lächerlich macht
Punkrock
Zuletzt hat es zwischen Deutschland und Frankreich ziemlich geknirscht. Ein Treffen beider Regierungen musste im Oktober wegen Differenzen sogar vertagt werden. Das Jubiläum des Elysée- Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow.
Sie sind die absolute Nummer 1 unter den Rammstein-Cover-Bands: Stahlzeit. Das Freiberger Tivoli verwandelten sie in einen Hexenkessel.
Das Ding ist das: Klar kann man sich den Herrn der Ringe auch in einer Stunde erzählen lassen. Nur: Wozu? Tun wir doch nicht so, als ob es um die Geschichte ginge. Wer sich mit Tolkien zurückzieht,...
Am Sonntag feiert Sänger Frank Schöbel seinen Geburtstag. Sein Beruf war immer Berufung: Mehr als 600 Titel hat der Sänger im eigenen Repertoire.
Frank Schöbel wird morgen 80 Jahre alt. Sein Beruf war immer Berufung: Mehr als 600 Titel hat der Sänger im eigenen Repertoire.
Für die Thalheimer Regionalliga-Ringer geht es am Samstag nach Gelenau. Da ist Dramatik programmiert - im Kampf um Platz 2 hilft beiden nur ein Sieg. Im Landesliga-Finale sind die Rollen derweil klar verteilt.
Das neue Album der Berliner ist ein typisches Produkt ihrer "zweiten Phase": Sehr geil, sehr cool, ABER ...
Malte Kreutzfeldt inszeniert den Klassiker, indem er Moraldebatten mit großer Lust am Bösen paart. Das ist gewürzt mit vielseitigem Witz - und einer großartigen Susanne Stein, die mit einer einzelnen Geste Träume zerstört.
Mehr Licht: Christian Friedels "Macbeth" liefert eine große Show, aber kein großes Theater.
Deutschland hat sich, wie es scheint, so tief in einer Debatte um die weitere Gültigkeit des sächsischens Schriftstellers Karl May und seiner Häuptlingsfigur verrannt? Versuch einer Rekonstruktion.
Die Bostoner Folk Punkrocker sind auch nahc über 25 Jahren die Könige des Folkpunk und als solche eine unfossile Energiequelle. Im Haus Auensee traten sie erneut für ein euphorisches Sachsen-Konzert an - mit passenden musikalischen Gästen und leichter Testosteron-Trübung.