Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Speisekarte ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Speisekarte
Aktualität
Relevanz
Zwickau/Crimmitschau
3 min.
Warum Zwickauer Steakhouse jetzt unter neuem Namen einlädt
30 Jahre lange gab es das "Steakhouse El Rancho". Seit November nennt es sich "Filetstück". Denn es bietet viel mehr als Rindfleisch. Das ist auch einem Gastroführer aufgefallen.
Viola Martin
Zwickau
3 min.
Zwickauer Steakhouse lädt jetzt unter neuem Namen ein
30 Jahre lange gab es das "Steakhouse El Rancho" in Zwickau. Seit November nennt es sich "Filetstück". Denn es bietet viel mehr als Rindfleisch. Das ist auch einem Gastroführer aufgefallen.
Viola Martin
Landkreis
4 min.
Drei Euro Energiezuschlag pro Gast
Der Gastronom Jens Springmann aus Lichtenstein hat sich gegen eine Preiserhöhung auf der Speisekarte des "Parkschlösschens" und für eine Umlage entschieden. Seine Kollegen suchen anders den Weg aus vielen Krisen gleichzeitig.
Konrad Rüdiger
Landkreis
4 min.
Wie ein Lichtensteiner Gastronom drei Euro Energiezuschlag pro Gast begründet
Der Gastronom Jens Springmann aus Lichtenstein hat sich gegen eine Preiserhöhung auf der Speisekarte und für eine Umlage entschieden. Seine Kollegen suchen anders den Weg aus vielen Krisen gleichzeitig.
Konrad Rüdiger
Landkreis
4 min.
Drei Euro Energiezuschlag pro Gast
Der Gastronom Jens Springmann aus Lichtenstein hat sich gegen eine Preiserhöhung auf der Speisekarte des "Parkschlösschens" und für eine Umlage entschieden. Seine Kollegen suchen anders den Weg aus vielen Krisen gleichzeitig.
Konrad Rüdiger
Landkreis
4 min.
Drei Euro Energiezuschlag pro Gast
Der Gastronom Jens Springmann aus Lichtenstein hat sich gegen eine Preiserhöhung auf der Speisekarte des "Parkschlösschens" und für eine Umlage entschieden. Seine Kollegen suchen anders den Weg aus vielen Krisen gleichzeitig.
Konrad Rüdiger
Landkreis
4 min.
Drei Euro Energiezuschlag pro Gast
Der Gastronom Jens Springmann aus Lichtenstein hat sich gegen eine Preiserhöhung auf der Speisekarte des "Parkschlösschens" und für eine Umlage entschieden. Seine Kollegen suchen anders den Weg aus vielen Krisen gleichzeitig.
Konrad Rüdiger
Lichtentanne
5 min.
Im Traditionsgasthof in Lichtentanne wird jetzt anatolisch gekocht
Nach dem Martinsgansessen war die "Lichte Tanne" vor zwei Jahren geschlossen worden. Nun öffnet das Lokal direkt am Martinstag wieder. Hausmannskost steht aber nicht mehr auf der Speisekarte.
Viola Martin
Plauen
4 min.
Plauener Wirt schließt sein Lokal aufgrund "inkompetenter Regierung"
Seit Wochen können die Plauener nicht mehr im Kartoffelhaus essen gehen. Ein Aushang am Eingang nennt dafür den Grund. Jetzt hat sich der Inhaber erstmals öffentlich dazu geäußert.
Swen Uhlig
Arnsdorf/Zschaagwitz
5 min.
Gänsebraten wird teurer: Züchter sind in Sorge
Landwirte in Mittelsachsen rechnen mit moderaten Preissteigerungen und hoffen, dass die Kunden am Ritual festhalten.
Christof Heyden
Beutha
3 min.
Warum ein Café im Erzgebirge nur für einen Tag öffnet
Die Vorbereitungen für eine Premiere in Beutha laufen auf Hochtouren - diese wird am kommenden Samstag stattfinden.
Katja Lippmann-Wagner
Arnsdorf/Zschaagwitz
5 min.
Gänsebraten wird teurer: Züchter sind in Sorge
Landwirte in Mittelsachsen rechnen mit moderaten Preissteigerungen und hoffen, dass die Kunden am Ritual festhalten.
Christof Heyden
Kirchberg
4 min.
Koch zieht von Mallorca nach Kirchberg
Lange stand der Gasthof in Burkersdorf leer. Jetzt haben ihn ein gebürtiger Ägypter und eine Kirchbergerin wieder eröffnet. Die Coronabeschränkungen erwiesen sich für das Paar dabei als Glücksfall.
Viola Martin
Kirchberg
4 min.
Koch zieht von Mallorca nach Kirchberg
Lange stand der Gasthof in Burkersdorf leer. Jetzt haben ihn ein gebürtiger Ägypter und eine Kirchbergerin wieder eröffnet. Die Coronabeschränkungen erwiesen sich für das Paar dabei als Glücksfall.
Viola Martin
Elsterberg
3 min.
Gericht seit 70 Jahren Renner in Gippenschänke
Enkel und Urenkel der Gründer-Wirtsleute rühren heute den Kochlöffel - und auch eine 93-Jährige schaut noch regelmäßig nach dem Rechten.
Petra Steps
Elsterberg
4 min.
Seit 70 Jahren: Dieses Gericht ist ein Renner in der Elsterberger Gippenschänke
Seit sieben Jahrzehnten ist das Traditionslokal ein beliebter Anlaufpunkt für hungrige und durstige Gäste. Enkel und Urenkel der Gründer-Wirtsleute rühren heute den Kochlöffel - und auch eine 93-Jährige schaut noch regelmäßig nach dem Rechten.
Petra Steps
Chemnitz
6 min.
Unterwegs zur kulinarischen Spitze: Ukrainischer Starkoch lebt jetzt in Chemnitz
Mykola Lyulko aus der ukrainischen Hauptstadt kocht seit mehr als 17 Jahren auf internationalem Niveau. Der russische Angriffskrieg zwang ihn zum Abbruch seiner Karriere. Nun muss er von vorne anfangen.
Nina Pogrebnaya
Kirchberg
5 min.
Von Mallorca in den Landkreis Zwickau: Gastronom kocht jetzt in Kirchberg
Lange stand der Gasthof in Burkersdorf leer. Jetzt haben ihn ein gebürtiger Ägypter und eine Kirchbergerin wieder eröffnet. Die Corona-Beschränkungen erwiesen sich für das Paar dabei als Glücksfall.
Viola Martin
Lichtenberg/Augustusburg/Arnsdorf
4 min.
Wie teuer wird der Gänsebraten? Züchter kämpfen mit steigenden Kosten
Landwirte in Mittelsachsen rechnen aber mit moderaten Preissteigerungen und hoffen, dass die Kunden am Ritual festhalten.
Christof Heyden
Lichtenberg/Augustusburg/Arnsdor
4 min.
Gänsebraten wird teurer: Züchter sind in Sorge
Landwirte in Mittelsachsen rechnen mit moderaten Preissteigerungen und hoffen, dass die Kunden am Ritual festhalten.
Christof Heyden
Lichtenberg
4 min.
Gänsebraten wird teurer: Züchter sind in Sorge
Landwirte in Mittelsachsen rechnen mit moderaten Preissteigerungen und hoffen, dass die Kunden am Ritual festhalten.
Christof Heyden
Hauptmannsgrün
4 min.
Warum die Weihnachtsgänse im Vogtland in diesem Jahr so teuer sind
Während Handel und Gastronomie ihre Preise nach oben anpassen, tun sich Direktvermarkter im Vogtland damit schwer. Sie verzichten lieber auf Erlöse - anstatt Kunden zu verprellen.
Silvia Kölbel
Zschopau
3 min.
Herbstfest in Zschopau: Auch ohne Motorräder geht es im Sattel heiß her
Auch wenn es weniger Besucher waren als erhofft: Sie hatten in der Innenstadt ihren Spaß. Was gibt es für Zukunftspläne?
Andreas Bauer
Dresden
4 min.
In Dresden wird jetzt die Kochkultur erforscht
Landesbibliothek und TU Dresden haben ein Archiv der Kulinarik gegründet. Es gilt als deutschlandweit einmalig. Die Sammlung umfasst bereits Zehntausende von Objekten. Eine Forschergruppe nimmt das Ganze nun unter die Lupe.
Jan-Dirk Franke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...
15
16
17
18
19
20
Zum Archiv