Mikro-Roboter soll Gliedmaßen steuern
Es klingt nach Science-Fiction: Mikroskopisch kleine Elektronik repariert selbstständig kaputte Nervenbündel im Körper oder steuert künstliche Gliedmaßen. Damit sie das kann, sitzt sie auf einer Folie. Diese passt sich - mit Sensoren und künstlichen Muskeln ausgestattet - selbstständig an die Umgebung an. Hinter der Forschung steht ein internationales Wissenschaftsteam um Professor Dr. Oliver Schmidt. Er ist Leiter des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden sowie Inhaber der Professur für Materialsysteme der Nanoelektronik an der Technischen Universität Chemnitz. Sein Doktorand Boris Rivkin erklärt: "Der nächste Schritt ist der Übergang von der flachen Architektur zu dreidimensionalen Mikro-Robotern." Nach Informationen der TU Chemnitz trägt die Forschung zur roboterunterstützten Chirurgie bei. (bjsc)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
