Ein Anrufer hat sich bei einer Brand-Erbisdorferin als Obergerichtsvollzieher ausgegeben und wollte 600 Euro auf ein ausländisches Konto überwiesen haben. Dabei verwendete er den echten Namen eines Obergerichtsvollziehers des Amtsgerichts. Doch die Frau ließ sich nicht täuschen.
Rund 2,7 Millionen Euro Bußgelder für Verkehrssünden nahm der Landkreis Mittelsachsen 2020 ein - 300.000 Euro weniger als im Jahr davor. Die Anzahl der Unfälle sank im Coronajahr. Doch nicht bei allen Delikten gab es einen Rückgang.
Seit Monaten herrscht Stille in den Filmstätten der Republik. Mit einer besonderen Aktion machten die Betreiber auf die prekäre Situation aufmerksam - auch in Freiberg.
Seit Montag dürfen Friseure wieder frisieren. Freie-Presse-Autorin Eva-Maria Hommel war eine der ersten Kundinnen. Sie erlebte Freude, aber auch Sorgen.
Bauarbeiten auf B 101 bis Mitte November geplant
Von den sieben frisch gebackenen Polizeimeistern, die nach ihrer Ausbildung am...
Investitionen in der Kreisstadt bis zum Jahr 2025 sind ein Thema in der öffentlichen...
Helfende Hände beim Aufbau von Amphibienzäunen sucht der Naturschutzbund (Nabu)...
Der Verkauf des Lions-Adventskalenders 2020 war ein voller Erfolg, teilt Michel...
Die Coronazeit macht Gastronomen und Eventmanager erfinderisch: Im Freiberger Schlosshof können Caravan-Besitzer bis Ostern jeweils samstags einen besonderen Service genießen.
Der Inzidenzwert in Mittelsachsen steigt laut Robert-Koch-Institut wieder an. Er lag...
Der Kreisvorstand der CDU in Mittelsachsen hat in einem Positionspapier "Ortskerne...
Die feierliche Ordination des neuen Pfarrers für Großschirma, Justus Geilhufe, hat...
Der strenge Frost hat den Straßen im Landkreis zugesetzt. Die größten Gefahren soll vorerst Kaugummiasphalt bannen.
Die Mitglieder haben ein Positionspapier mit dem Titel "Ortskerne und Innenstädte dürfen der Pandemie nicht zum Opfer fallen" einstimmig verabschiedet
Um die geplanten Impfzentren in Freiberg und Döbeln ist es bei einer Videokonferenz...
Stefan Hartmann bewirbt sich um Direktmandat zur Bundestagswahl
Rund 400 Teilnehmer haben am Freitag in Freiberg für eine sofortige Wiedereröffnung der Geschäfte und Einrichtungen protestiert - sonst gehe das Licht aus.
Lebensweisheiten von Freibergern aus aller Welt haben die Vereine "Epi-Zentrum" und "Handlungsnetz" gesammelt. "Freie Presse" stellt die Menschen dahinter vor.
Anna-Marie Ranft (geb. Kulessa)
Hans Kahsnitz
Roland Schneider
Marianne Rausch
Klaus Scholz
Andre Melzer
Uwe Pärnt
Gertraude Steinbach
Herta Kasper (geb. Fischer)
Ursula Jacobey-Kauffmann