- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach schwierigen Wochen schauen die Wintersportler vom Fichtelberg wieder optimistischer nach vorn. Finanzielle Engpässe sind weitgehend ausgeräumt und eine vakante Trainerstelle wird durch private Unterstützung auch gesichert. In Butter ist deshalb längst nicht alles.
Weltverband bestätigt Winterweltcup der Schanzen-Asse in der Klingenthaler Vogtland-Arena
Neben dem Österreicher kehrt ein weiterer Top-Coach nach Deutschland zurück
Auf der größten Schanze der Welt werden die Frauen erstmals offiziell Skifliegen. Gut ging es für die 15 Starterinnen um Selina Freitag aus Breitenbrunn nicht los.
Als die Titelkämpfe in Planica zu Ende gingen, wurde die Stimmung auch dank der slowenischen Flugkünstler WM-würdig. Die Norweger räumten ab bei dieser WM, nicht immer respektvoll.
Das Skisprungstadion in Planica das erste Mal so gut wie ausverkauft, und gleich bedankt sich Timi Zajc mit dem Weltmeistertitel auf der Großschanze. Der Slowene ließ sich am Freitag von seinen...
Es sollte das größte Sportereignis im kleinen Slowenien werden. Nach einer Woche muss dies bezweifelt werden. Vor allem die Resonanz bei den Fans hält nicht das, was zu erwarten war.
Zweimal Gold sowie Silber und Bronze feierte das deutsche Skisprungteam am Wochenende in Planica. Selina Freitag eifert ihrem Bruder nach.
Was für ein erfolgreicher Samstag für die nordischen Ski-Asse aus Sachsen bei der Weltmeisterschaft in Planica: Nach dem Gold-Coup von Skispringerin Selina Freitag im Teamwettbewerb glänzt Langläuferin Katharina Hennig als Vierte im Skiathlon. Kombinierer Eric Frenzel wird Neunter und hofft nun auf die Großschanze. Jenny Nowak erhält das Vertrauen fürs Mixedteam in der Kombination.
Die Nordisch Kombinierte Nathalie Armbruster glänzt nicht nur mit Silber, sondern auch mit ihrer Ausstrahlung. Für die Sächsin Jenny Nowak ist der Medaillentraum noch nicht ausgeträumt. Friedrich Moch überzeugt beim Skiathlon.
Slowenien ist bereit für seine größte Sportveranstaltung. Die Schanzenprofile sind besonders, die Menschen sportverrückt.
In der Vogtland Arena steht nun überraschend ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm.
Der Nordisch Kombinierte Terence Weber vom SSV Geyer erhält beim Weltcup am Wochenende in Oberstdorf über die nationale Gruppe die Chance, auf den letzten Drücker die Norm bzw. eine Teilnorm für...
Wie der Vater so der Sohn. Optisch stimmt dies bei René und Tristan Sommerfeldt ganz sicher. Was Sportart und Meriten betrifft, unterscheiden sich die Skisportler aber.
Die 26-Jährige vom WSC Oberwiesenthal schreibt ihre Erfolgsgeschichte fort. Dem ersten Weltcupsieg folgte Gesamtrang fünf beim Etappenrennen durch drei Länder. Jetzt ist Erholung angesagt.
Ein Kommentar zum schwachen Abschneiden der deutschen Skispringer bei der 71. Vierschanzentournee.
Existenzangst macht sich auch in den Sportvereinen angesichts steigender Kosten für Strom- und Heizung breit. Die Energiepreisbremse soll finanzielle Notlagen verhindern. Ein populärer Skisprungtrainer will seinen Sport umbenennen.
Der Skispringer von der SG Nickelhütte Aue wurde für die nationale Gruppe in Garmisch-Partenkirchen nominiert
Für Olaf Beyer geht ein Traum in Erfüllung: Der Johanngeorgenstädter ist beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen am 1. Januar als Sprungrichter im Einsatz. Ein Ritterschlag, den bisher erst fünf Erzgebirger erhielten.
Richard Freitag war über viele Jahre Sachsens bester Skispringer und einmal sogar nah dran am Triumph beim traditionellen Schanzen-Grand-Slam um den Jahreswechsel. Nun ist Schwester Selina für die Freitags in der Spur.
Silberdekoriert kam Axel Jungk Anfang des Jahres von Olympia aus China nach Hause. Satt gemacht hat das den Skeletoni aus Sachsen nicht - eher noch hungriger.
Der Winterauftakt am kommenden Wochenende in Wisla hält ein Novum bereit: Erstmals landen die Ski-Adler bei einem Weltcup auf Matten.
Skispringen: Andreas Wellinger setzt sich bei Herren stark in Szene
Das finale in Klingenthal bescherte der sächsischen Skispringerin den ersten Podestplatz ihrer Karriere. Kann die 21-Jährige in die großen Fußstapfen ihres Vaters und ihres Bruders treten?
Norwegen gewinnt den Mixedwettbewerb in der Vogtland-Arena, Slowenien landet mit einer Disqualifikation noch auf Rang drei. Knapp 1300 Fans trotzen dem Dauerregen beim Sommer-Grand-Prix-Finale und sorgen für Stimmung.
Beim Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal testen die weltbesten Skiadler ihre Form vor dem WM-Winter. Der beginnt dieses Jahr früher. Ein deutscher Olympiasieger setzt auf neue Skier.
Die deutschen Ski-Adler überzeugen zum Start in die neue Saison in Wisla
Die Schanzen-Asse starten in Wisla in die Sommer-Grand-Prix-Serie, deren Finale am 2. Oktober in Klingenthal steigt. Dabei heißt es, sich auf neue Regeln einzustellen.