- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
2024 soll der Bau einer der größten dezentralen Anlagen in Sachsen beginnen. Investitionsvolumen: bis zu 70 Millionen Euro. In Lengenfeld, dem Millionen-Einnahmen winken, hat das Projekt die erste Planungshürde genommen. Doch es gibt auch Gegner.
2024 soll im Vogtland der Bau einer der größten dezentralen Anlagen in Sachsen beginnen. Investitionsvolumen: bis zu 70 Millionen Euro.
In dem Stadtteil von Freiberg ist Bodenaushub auf einer Wiese verkippt worden. Naturschützer beklagen die Zerstörung eines Kammmolch-Habitats. Die Behörde sieht das lockerer.
Industriegewerkschaft empfiehlt die Bildung von Nachwuchs-Betriebsräten
Drei Regenrückhaltebecken, eine Löschwasserzisterne und vier Kilometer Wege sind für 3,3 Millionen in Markersdorf und Diethensdorf gebaut worden. Es gibt neue Projekte.
Auszubildende im Vogtlandkreis sind derzeit von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) aufgerufen, eigene Nachwuchs-Betriebsräte zu wählen. "Von unbezahlten Überstunden bis hin zu...
Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis Zwickau sollen sich für ihre Belange einsetzen - und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen mitmachen. Dazu ruft die...
Die Wahlen zu Junior-Betriebsräten haben begonnen. Die derzeit etwa 5100 Auszubildenden in Chemnitz - davon etwa 140 in der Baubranche - und die jungen Beschäftigten ruft die Industriegewerkschaft...
Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis Zwickau sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen - und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen mitmachen. Dazu ruft...
Mit einem Gottesdienst auf freiem Feld vor über 1000 Menschen machten Agrarbetriebe auf ihre Sorgen aufmerksam. Mit dabei: ein langjähriger ZDF-Moderator und missionarischer Christ, der sich unversöhnlich gab.
Enttäuschte Landwirte machen am Sonntag mit fundamentalen Christen gemeinsame Sache. Der bekannte evangelikale Prediger Peter Hahne hält einen Gottesdienst.
Der Ankerberg ist am Sonntag Schauplatz einer Veranstaltung von "Land schafft Verbindung" sowie der christlich-fundamentalistischen Gruppierung AG Welt. Der bekannte evangelikale Prediger Peter Hahne will dort zum Thema "Warum Deutschland hungert" sprechen.
Theoretisch könnten in der nächsten Schwibbogen-Ausstellung des Ehepaars Lorentz um die 100 Exponate gezeigt werden. Praktisch gibt es im Oederaner Museum aber gar nicht so viel Platz. Einer wird aber in jedem Fall zu sehen sein: der Ortsbogen von Brünlos. Der entstand jetzt in Rekordzeit.
Der Neumarker Landwirt Thomas Singer baut das Getreide an, das in der Webermühle Niederwiesa gemahlen und bei Forbriger in Reichenbach verbacken wird. Wie sich der Erzeugerkreis in Krisenzeiten behauptet.