- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Arbeiten in der Gerberpassage Freiberg laufen auf Hochtouren. Am Dienstag soll die Partner-Postfiliale eröffnen. Denn das Hauptpostamt (Postbank- und DHL-Leistungen) öffnet letztmalig am Mittwoch.
Ein "Freie Presse"-Reporter berichtete von den Problemen beim Bau einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Geschichte ist noch immer nicht zu Ende. Nach über einem Jahr Planungs- und Bauzeit produzieren die Module zwar Strom, aber nur für den Eigenbedarf.
Das ehemalige Autohaus Schimmel an der Äußeren Gerichtsstraße 4 in Hainchen wurde nach der Geschäftsschließung nun für den neuen Nutzungszweck umgebaut.
Die System- und Elementbau Köhler GmbH hat ein langes Insolvenzverfahren hinter sich. Gemeinsam mit einem Investor fand man nun einen Weg in die Zukunft.
Ein großes Familenfest für alle Mitarbeiter: Mit Werksführungen, einer Ausstellung sowie vielfältigen Aktionen hat die Wepa-Gruppe am Wochenende auf ihre Anfänge vor 75 Jahren zurück geblickt.
Nach Angaben von Bitmarck wurden bei einer Cyberattacke Ende April keine persönlichen Daten gestohlen. Dennoch kommt es bei zahlreichen Krankenkassen immer noch zu technischen Problemen. Ein Betriebszentrum ist besonders betroffen.
Ab Juni hält Stephan Naue die Zügel in der Hand - Wolfgang Pollety scheidet Ende Mai aus - Warum?
Hausmannskost, italienisch, asiatisch oder griechisch: In Rochlitz gibt es viele Möglichkeiten, mittags essen zu gehen. Die "Freie Presse" zeigt, wo man einkehren kann und was das kostet.
Unverpackt-Läden haben damals allerorts geöffnet. Das Geschäft lief gut. Doch inzwischen bleiben Kunden aus, Läden müssen schließen. In Burgstädt gibt es jetzt neue Konzepte gegen den Negativ-Trend.
Ab Juni hält Stephan Naue die Zügel in der Hand. Der bisherige Geschäftsführer Wolfgang Pollety scheidet Ende Mai aus. Doch was sind die Gründe dafür?
Das Familienunternehmen mit weltweit 21 Standorten hat seinen neuen Standort im Industriegebiet Dittersbach offiziell in Betrieb genommen. Perspektivisch bis zu 100 Mitarbeiter verkaufen und vermieten von hier aus Container in individueller Größe und Ausstattung. Zur Unternehmensgruppe gehören aber auch tierische Produkte.
Der Energieversorger senkt zum 1. Juli die Preise in der Grundversorgung. Dort verliert der Anbieter inzwischen wieder Kunden.
Als langjähriger Geschäftsführer der "Freien Presse", als Förderer der Region und als Unterstützer von Kunst und Kultur hat er bleibende Spuren hinterlassen. Am späten Abend des 28. April ist Johannes Schulze nach schwerer Krankheit verstorben.
Mit 22 hat er im Elternhaus seine erste Firma gegründet. Inzwischen hat er vier Firmen mit 165 Mitarbeitenden. Nun will er gut fünf Millionen Euro investieren, um einen neuen Firmensitz zu errichten. Dabei peilt er auch einen Preis an.
Vor 30 Jahren wurde das Einkaufszentrum an der B 95 in Chemnitz eröffnet. Ein neuer Eigentümer wagte sich vor einigen Jahren an den Umbau. Neue Läden eröffneten, darunter ein Eiscafé, das Eis essen zum Erlebnis machen will. In wenigen Tagen macht das nächste Geschäft auf.
Kunden kaufen nicht beim Großhändler, sondern in den Märkten. Doch was ist eigentlich die Aufgabe des Großhandels? "Freie Presse" gibt einen Einblick hinter die Kulissen des Getränkegroßhändlers Getränke Geins in Hainichen und verrät, was dessen Absatzzahlen über die Vorlieben der Mittelsachsen verrät.
Der Zulieferbetrieb für die Elektro- und Automobilindustrie hat einen neuen Besitzer. Der strebt Veränderungen an. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle.
Das Scheibenberger Unternehmen Cap Parts hat einen neuen Besitzer. Der Zulieferbetrieb für die Elektro- und Automobil-industrie strebt Veränderungen an. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle.
Wir verstehen Dialog, denn wir sind Werbe- und Kommunikationsspezialisten für Beziehungsmanagement und begleiten unsere Kunden von Strategie und Konzeption bis Kreation und Umsetzung, von Druck...
Der Hygienepapierhersteller hat angeboten, Mitarbeiter der Firma Kübler & Niethammer zu übernehmen. Zugleich beschäftigt sich das benachbarte Werk mit Investitionen, um sich unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen.
Die in Osnabrück ansässige Unternehmensgruppe Paracelsus hat am Dienstag den Abschluss eines Tarifpakets für Beschäftigte in ihren Akutkliniken mitgeteilt. Entgelte und Zulagen steigen demzufolge...
Das Chemnitzer Warenhaus galt in der Branche als Verlustbringer für den Essener Konzern. Deshalb waren viele überrascht, dass der Standort bestehen bleibt. Eine Suche nach den Gründen für diese Entscheidung.
Der Eigentümer des Gebäudes in der Innenstadt erklärt, was sich jetzt verändern soll. Künftig wird sich der Warenhauskonzern das Haus wohl teilen müssen.
Während die insolvente Paracelsus-Klinik Reichenbach Ende des Monats vor der Schließung steht, hat die in Osnabrück ansässige Unternehmensgruppe am Dienstag den Abschluss eines Tarifpakets für...