- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die SPD-Spitze verstrickt sich gestern im Edathy-Untersuchungsausschuss in Widersprüche. An den entscheidenden Stellen klaffen sonderbare Erinnerungslücken.
Ein Schreiben des Verfassungsschutzes an das Bundeskriminalamt belegt erfolglose "operative Vorgänge" im NSU-Umfeld.
Angeblich erlag die am Samstag gestorbene NSU-Zeugin einer Embolie. Eines hat sie zwei weiteren toten Zeugen voraus. Sie hatte schon ausgesagt.
Zehn Jahre ist der Mord an der Polizistin her. Ihr Kollege, der den Heilbronner Anschlag überlebte, glaubt nicht ans Motiv aus der Anklage.
Sachsens früherer Ministerpräsident über die Auswirkungen eines EU-Austritts Großbritanniens
Stationen der politischen Karriere Guttenbergs
Als der Neonazi-Terrorist Uwe Mundlos abtauchte, hinterließ er eine Liste von Kontaktpersonen. Obwohl sie eine klare Spur lieferte, schien sie die Ermittler nicht zu interessieren.
Der Johanngeorgenstädter Matthias D. stellte dem NSU-Trio Wohnungen in Zwickau. Im Verhör gab er sich arglos. Gestern sollte er im Prozess aussagen.
Im Terrorprozess in München hat der zweite Angeklagte ausgesagt. Er verlas nur eine Erklärung. Bohrenden Fragen will er sich nicht stellen.
Zu den Urteilen im NSU-Prozess
Ein Verfassungsschützer ist am letzten Tatort der Migrantenmord-Serie dabei, verschwindet und fachsimpelt später mit Kenntnissen zur Waffe. Nicht nur sein Neonazi-V-Mann hat Kontakt ins NSU-Umfeld. Hessische Geheimdienstler und der BND begleiten den NSU von der Wiege bis zur Bahre. Hängt alles zusammen? Mögliche Antworten liegen unter Verschluss - bis mindestens 2042.
Manch seltsame Spur konnte der NSU-Prozess nicht klären, wie etwa die Anwesenheit des hessischen V-Mann-Führers Andreas T. am Mordtatort in Kassel. Andere scheinbar kuriose Spuren touchierte der Prozess dagegen kaum.
Der Bundestags-Ausschuss fordert Akten zum Zwickauer V-Mann an. Im NSU-Prozess wollen Opferanwälte den in der Schweiz lebenden Neonazi selbst als Zeugen hören.
Wie viel Staat steckt im NSU? Diese Frage ist drei Jahre nach dem vermuteten Freitod der mutmaßlichen Terroristen Mundlos und Böhnhardt noch immer unklar. Nur eins steht fest: Der Weg in den "Nationalsozialistischen Untergrund" war von staatlich finanzierten V-Leuten gesäumt.
Marcel D. war ein Geraer Neonazi, der über Razzien lachte. Als V-Mann wusste er vorab Bescheid. Am Mittwoch soll er im NSU-Prozess aussagen - und vielleicht Licht aufs Motiv für die Mordserie werfen.
Die heißeste Spur zum Terrortrio war 1998 der Hinweis auf seine Serie bewaffneter Raubüberfälle. Doch bei Fahndern kam dieser Tipp nie an, um die Quelle zu schützen, den V-Mann Piato. Sachsens Geheimdienstchef führte einst diesen V-Mann.
Ein Verbindungsmann der Neonazi-Szenen in Sachsen und Schwaben soll offene Fragen zum Mord an der Polizistin in Heilbronn beantworten.
Reden, Diskussionen und Anfragen an die Regierung: Abgeordnete haben mehrere Möglichkeiten, ihre Heimat zu vertreten. "Freie Presse" hat überprüft, wie häufig sie sich in Dresden einbringen - und Unterschiede entdeckt.
Zwickau. Eine AfD-Veranstaltung mit Björn Höcke, für die auch rechte und rechtsextreme Bürgerbewegungen mobilisiert hatten, zog am Montagnachmittag in Zwickau mehrere hundert Sympathisanten an. Zwei...
Der Auftritt des deutsch-türkischen Schriftstellers Akif Pirinçci markiert den vorläufigen Tiefpunkt der verbalen Ausfälle im Umfeld der "Patriotischen Europäer". Auch CDU-Bundespolitiker ändern nun ihre Haltung.
Zu den neuen Entwicklungen im Diesel-Skandal
Vor fünf Jahren flog das NSU-Terrortrio auf. Seit mehr als drei Jahren läuft nun der Prozess gegen Beate Zschäpe - viele Menschen können das Thema nicht mehr hören. Müssen sie aber, damit sich an den rechten Strukturen etwas ändert, finden Chemnitzer Theatermacher.
Rochlitz/Mittweida. Der Rochlitzer Oberbürgermeister Frank Dehne hat seine Kritik an Management und Aufsichtsrat des Mittweidaer Kreiskrankenhauses untermauert. "Die Gremien haben bei ihrer...
NSU-Helfer schlugen eine Brücke zur Neonazi-Szene in Heilbronn, wo eine Polizistin starb. Der Bundesanwalt räumt offene Fragen ein.