Hier können Sie sich den Artikel vorlesen lassen:
Sachsen ist in Ostdeutschland das Schlusslicht bei den Löhnen
Erschienen am 06.10.2019 3 Kommentare
Arbeitnehmer im Freistaat verdienen weniger als ihre Kollegen zwischen Thüringer Wald und Ostseeküste. Grund dafür sei die geringe Tarifbindung, sagt die Gewerkschaft. Die Arbeitgeber sehen das anders.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Traurig , sehr traurig ................
Das ehemalige Industrieland wurde ausgeplündert und die Fachleute in den Westen geholt und der Rest wird billig entlohnt und der allerletzte Rest kriegt Almosen ...
@Hankman: Was erwarten Sie schon von einem Arbeitgeberverband außer JAMMERN, wo diese Kaste schon an der Erfassung der Arbeitszeit kläglich scheitert . Millionen u n b e z a h l t e Überstunden stehen in D. im Raum, eine Nichterfassung dieser Stunden ist dabei der Königsweg für diesen Zustand. Sachsen ist auch hier führend. Ein vogtländisches Busunternehmen hat kürzlich den Tarifvertrag neu entdeckt und zwar aus der Not heraus, sollte Arbeitszeiterfassung wieder das Problem sein, ist es der blanke Witz.
Die Argumentation des Arbeitgeberverbandes kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Unterscheidet sich die Wirtschaftsstruktur in Sachsen wirklich so stark von der in den anderen Ost-Bundesländern? Für mich bleibt als Konsequenz der Studie: Ich möchte künftig von sächsischen Firmen nur noch gedämpften Jammer über den Fachkräftemangel hören. Denn anscheinend ist ein Teil hausgemacht.