Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Warum die Solarindustrie im Osten eine neue Chance bekommt
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Unter der Regie von Gunter Erfurt kehrt die Produktion von Solarmodulen nach Freiberg zurück. Was treibt den Physiker an?
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@macxs: Und bietet viel Spielraum, die Einsparung für den Endverbraucher mit neuen Steuern aufzufüllen!
Wow, 4ct/kWh ist eine Ansage.
Wenn man die Energiewende und Nachhaltigkeitsdebatte als Chance begreift und nicht als Last kann so etwas entstehen. Das Potenzial ist enorm, die Karten in der Wirtschaft werden neu gemischt. Der Osten kann aufholen, aber nur wenn wir mutig sind und uns von den ewig gestrigen verabschieden.
Auch der Wähler bestimmt die weitere Entwicklung!
Sehr schön, ich wünsche viel Erfolg. :-)
Ich hoffe das Ansinnen wird ein Erfolg! Nicht nur wegen der Arbeitsplätze, sondern auch weil es wichtig ist, einen Gegenpol zu China zu etablieren. Nachdem die Industrie hier plattgemacht wurde, hoffen wir auf ein Comeback!