- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die deutschen Skispringer sind stark in den Winter gestartet. Auf der Normalschanze von Lillehammer wiederholt sich das am vergangenen Wochenende gesehene Muster.
Für die Top-Athleten des VSC Klingenthal stehen an diesem Wochenende in Norwegen und in der Schweiz die ersten internationalen Einsätze in diesem Winter auf dem Plan. Für die Nordisch-Kombinierten...
Sonderlich viel Abwechslung bietet der Weltcup in der Nordischen Kombination derzeit nicht: Norwegen dominiert, für das deutsche Team reicht es bislang nicht für das Podium.
Mal was Spontanes machen? Für Kurzentschlossene gibt es am heutigen Freitag für den Weltcup noch Tickets an der Tageskasse. 13.30 Uhr beginnt das Training. Diesen Promi-Springer können Fans begegnen.
Olympiasieger Wellinger ist endgültig zurück in der Skisprung-Weltspitze. Dauersieger Kraft aus Österreich zieht derweil mit zwei weiteren Siegen an einem ganz Großen vorbei.
Was für ein Auftakt: Der Oberstdorfer Karl Geiger feiert vor 6521 Fans, die völlig aus dem Häuschen sind, am Samstag seinen 14. Weltcuptriumph: Die Siegesserie von Stefan Kraft, der Zweiter wird, ist gerissen. Der Lokalheld will sich steigern.
Die weltbesten Skispringerinnen mit der Erzgebirgerin Selina Freitag starten in Lillehammer in den Winter. Für das Skifliegen gibt es nun auch Weltcupzähler.
Der kleine Österreicher ist seit Jahren eine feste Größe im Skispringen. Hält seine Siegesserie vom Saisonstart auch am Wochenende in der Vogtland-Arena an?
Der Niederlautersteiner trägt seit über elf Jahren als Cheftechniker der deutschen Ski-Adler die Verantwortung, auch am Wochenende beim Weltcup in Klingenthal. In diesem Winter gibt es eine besondere Herausforderung zu meistern.
„Wir freuen uns auf unseren ersten Auftritt vor den heimischen Fans in diesem Winter“, sagt Bundestrainer Stefan Horngacher.
Über prominenten Besuch haben sich die jungen Skispringer des SV Nordisch/Alpine gefreut. Mit Lilly Kübler schaute eine erfolgreiche Sportlerin vorbei, die früher selbst am Zschopenberg trainierte.
Eine Woche nach den Männern starten im norwegischen Lillehammer auch die Frauen in die neue Saison. Die 21-Jährige vom Bundesstützpunkt Klingenthal ist vorsichtig optimistisch.
Vom 8. bis 10. Dezember gastiert die Weltelite der Schanzenadler in der Vogtland-Arena. Die deutschen Erfolge zum Auftakt kurbeln den Ticketverkauf an.
Im kommenden Weltcupwinter wird der Super-Team-Wettbewerb, der bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand im Programm verankert ist, mehrmals durchgeführt. In Wisla, Zao (Damen), Lake Placid...
Skispringen: Klingenthal wird auf Winter umgerüstet - Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 7. Dezember
Skispringen: Vorverkauf läuft bis 7. Dezember
Wintersport: Aktuell aber nur ein Olympiakader
Der Deutsche Meister im Skispringen ist wieder in den Dunstkreis der Weltelite geflogen. Dabei greift der 26-Jährige von der SG Nickelhütte Aue auch auf eine sportpsychologische Betreuung zurück.
Nach dem meisterhaften Auftritt der sächsischen Skisprung-Asse steigt in gut vier Wochen der Weltcup in Klingenthal. Möglich wäre dies theoretisch auch auf Matten.
Nach den coronabedingten Absagen wurden am Samstagabend wieder die beliebtesten Athleten bei Frauen, Männern und Mannschaften gesucht. Aber nicht nur aktive Sportler standen zur Gala im Mittelpunkt.
Nach schwierigen Wochen schauen die Wintersportler vom Fichtelberg wieder optimistischer nach vorn. Finanzielle Engpässe sind weitgehend ausgeräumt und eine vakante Trainerstelle wird durch private Unterstützung auch gesichert. In Butter ist deshalb längst nicht alles.
Der Rodler von Lok Zwickau hat schon so manches Ausrufezeichen gesetzt. Sein Trainer sieht den 13-Jährigen auf einem guten Weg zu ersten großen internationalen Einsätzen.
Tim Kopp, einst erfolgreich für den VSC Klingenthal, wird Damen-Co-Trainer.
Mit dem Wechsel vom Parallel- zum V-Stil hat der erfolgreichste deutsche Skispringer eine Zeitenwende erlebt. In Zwönitz erklärte der Erzgebirger, wie er sich dieser Herausforderung gestellt hat.