- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einem Großaufgebot fahndete die Polizei in vielen Orten des Landkreises am Montag nach einem vermissten Mädchen. Dabei ging sie auch einer Spur nach, die schon im Jahr 2019 für Aufregung sorgte.
Pascal Neumann hat seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mit 95 Punkten abgeschlossen. Das ist laut IHK ein Spitzenwert. Dabei wollte der junge Mann eigentlich etwas anderes machen.
Das neue Format ist in Meerane erfolgreich über die Bühne gegangen. Die Vergrößerung des Weihnachtsmarktes ist angekommen.
Auf dem Teichplatz und auf dem Markt duftet es nach süßen und herzhaften Leckereien. Der Budenzauber wurde am Freitagnachmittag eröffnet. In den Abendstunden strömten tausende Besucher in die Innenstadt. Tolle Fotos vom Auftakt.
Am Dienstag macht das Umtausch-Mobil in Meerane Station. Mit Voranmeldung können Führerscheine von den Jahrgängen 1965 bis 1970 umgetauscht werden.
Trotz des Wirbels vor dem jüngsten Besuch in Zusammenhang mit der Einladung an die AfD-Stadträte gab es viele sachliche Gespräche. Bürgermeister Jörg Schmeißer zieht ein erstes Fazit.
In der Diskussion um die im Extremfall benötigten Notunterkünfte für Asylbewerber gibt es Streit zwischen dem Glauchauer Oberbürgermeister Marcus Steinhart und Landrat Carsten Michaelis.
Vorbereitende Arbeiten für das Projekt haben bereits begonnen. Die Umsetzung ist im nächsten Jahr geplant. Die Stadtverwaltung nennt Details zum Zeitplan.
Besinnliche Klänge sind an diesem Samstag in Meerane und eine Woche später in Hohenstein-Ernstthal zu hören.
Bei einem Bremsmanöver ist ein Auto ins Schleudern gekommen und gegen zwei weitere Fahrzeuge gerutscht. Neben dem Blechschaden gibt es auch zwei Leichtverletzte.
Am Donnerstag präsentieren die Meeta-Girls aus Meerane ihren „Weihnachtszauber“, am Freitag Tom Gabel „A Swinging Christmas“.
Die Polizei bittet jetzt die Bevölkerung um Hinweise zum Verbleib von Roland Willy M.
Das neue Konzept erlebt seine Premiere: Der Budenzauber erstreckt sich am ersten Adventswochenende vom Teichplatz bis zum Markt. Alle wichtigen Neuerungen im Überblick.
Referentin Arleen Becker von der Verbraucherzentrale Sachsen will unter anderem Ratschläge zum Schutz vor Fake-Shops geben.
Die Vereinsräume in der Annaparkhütte sind dem Modelleisenbahnclub sicher. Ob es aber künftig auch Ausstellungen geben kann, bleibt unterdessen offen.
Schon jetzt leiden viele Leute entlang der Altenburger Straße unter Verkehrslärm. Ihre Bitten an die Stadt um Abhilfe waren bislang erfolglos. Ganz im Gegensatz zu Oberrothenbach.
Laut Stadtverwaltung lässt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung am Haus 20a einen Hausanschluss für Trinkwasser neu verlegen.
Seit einigen Monaten wird immer wieder Pyrotechnik an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gezündet. Den jüngsten Vorfall gab es im Westring-Areal. Welche Details bekannt sind.
Ein Tipp für das Wochenende: Der Verein zeigt seine Ausstellung in der Annaparkhütte. Herzstück der Schau ist die H0-Clubanlage.
Kurz vor dem Besuch im Südwesten von Baden-Württemberg hängt der Haussegen schief. Die Aussagen der letzten Tage zeigen, wie unterschiedlich der Umgang mit der Rechtsaußen-Partei ist. In Ost und West.
In die Supermarktlandschaft kommt Bewegung: Schließung, Umbau, Neubau. Leute ohne Auto sind Leidtragende oder Gewinner. Klarheit gibt es nun, wann der Bau des Edeka-Centers in Crimmitschau startet.
Wann es die letzten Tickets gibt, welche Parkplätze zur Verfügung stehen, wie teuer das Bier ist und was auf dem Grill liegt. „Freie Presse“ hat alle Infos zum Achtelfinal-Duell zusammengetragen.
Im Eingangsbereich des Bau- und Gartenmarktes stehen zwei besondere Weihnachtsbäume. Daran hängen weitaus mehr Sterne als in den letzten Jahren.
Mit dem Warnstreik wollen die Lehrer ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung um 10,5 Prozent unterstreichen. Warum die Gewerkschaften keine konkreten Teilnehmerzahlen für den Streiktag nennen.
Regine Kress-Fricke und Jean Kirsten zeichnen in Versen und Bildern Stationen der Liebe der Malerin Martha und des Tanzerneuerers Rudolf von Laban.
Ein Autofahrer hatte angehalten, damit der Lkw-Fahrer rückwärts auf die Forststraße einbiegen kann. Eine 84-jährige VW-Fahrerin fuhr trotzdem weiter.
Zuletzt kamen kaum noch Besucher in die Räume im Alten Rathaus. Der neue Sachgebietsleiter will das ändern und schneidet deshalb alte Zöpfe ab.
Am 21. November treten viele Lehrer in den Warnstreik. Was das für den Unterricht und die Betreuung der Schüler bedeutet.
Benutzt worden sein soll ein älterer, kantiger Kombi. Die Kriminalpolizei sucht jetzt Zeugen.
Die Ankündigung des Warnstreiks stellt viele Bildungseinrichtungen vor eine organisatorische Herausforderung. Drei Grundschulen sind nicht betroffen. Auch aus dem Gymnasium gibt es erste Informationen.
Kurzfristig hat es einen weiteren Vorverkaufstermin für das Spiel im Fußball-Sachsenpokal gegeben. Besuch bei einem Amateurverein, der im Ausnahmezustand ist und einen jahrzehntealten Rekord bricht.
Anwohner reagieren mit Unverständnis auf die Ankündigung aus dem Rathaus. Die Baumfällungen werden unter anderem mit „hohen Kosten“ für die Pflege begründet.
Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Die Tatzeit lag laut Polizei zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh.
Für den Ausbau stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Da Platz für einen Fußweg und Geld für die Entsorgung des Schotters fehlen, geht es nur mit Kompromissen. 40 Einwohner haben die Debatte verfolgt.
Bei Sanierungsarbeiten an einem Gebäude an der legendären Steilen Wand von Meerane ist ein Wandbild des Künstlers Peter Schönhoff verschwunden. Und das ist kein Einzelfall.
Die Taten haben sich wahrscheinlich zwischen Freitag und Sonntag beziehungsweise Montag ereignet. Was bisher zu den Schäden bekannt ist.
Die Pläne zum Bauprojekt sollen zur Sitzung des Stadtrates vorgestellt werden. Die Kommunalpolitiker ziehen dafür am Dienstagabend extra um - von Meerane nach Waldsachsen.
Neu gepflanzte Bäume erinnern an den Start der Schulzeit. Obwohl die Baumpaten rund fünf Jahrzehnte trennen, verbindet sie eine Gemeinsamkeit: Sie lern(t)en an der Friedrich-Engels-Schule.
Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf mehr als 20.000 Euro. Wo die Täter überall unterwegs waren.
Die Besucher waren am Samstag im Kunsteisstadion im Sahnpark richtig nah dran. Beim Familien-Eislauftag der „Freien Presse“ wurden ein Kindergeburtstag gefeiert, eine neue Haarpracht bestaunt und Details aus dem Strafenkatalog verraten.
Rund 400 Besucher haben die Schlüsselübergabe verfolgt. Der Glauchauer Carneval Verein und der Faschingsclub Wernsdorf sehen sich für die neue Saison gerüstet. Die Corona-Pausen bleiben ohne Folgen.
Auf der Suche nach anderen geeigneten Objekten, die im Extremfall als Notunterkunft für Geflüchtete dienen können, ist der Landkreis Zwickau bisher nicht fündig geworden. Wie geht es jetzt weiter?
Die Präsentation im Alten Rathaus wird umgekrempelt. Einblick in den Wandel gibt eine Sonderschau, die am 18. November eröffnet wird.
Der Übungsflug hat am Donnerstagnachmittag für Aufsehen gesorgt. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken reichen von „sehr beängstigend“ bis „richtig unheimlich“.
Die Mitglieder vom Meeraner Bündnis bereiten neben dem Stadttor-Nachbau eine weitere Aktion vor. Dabei spielen auch die historischen Fahrzeuge der Oldtimerfreunde eine ganz besondere Rolle. Wie funktioniert die Aktion?
Das Transportflugzeug war in den Nachmittagsstunden über der Region unterwegs. Zwischen 15.30 und 17 Uhr zog die Maschine ihre Schleifen.
Das Crimmitschauer Viertel verliert nach einer alteingesessenen Bäckerei ein weiteres Traditionsgeschäft. Mitarbeiterin Julia Punzet spricht über einen emotionalen Abschied und besorgte Patienten.
In den Nachbarstädten Glauchau und Meerane wird am 11.11. zum Saisonauftakt der Faschingsfreunde jede Menge geboten. Da das magische Datum auf einen Samstag fällt, soll besonders viel los sein.
Bilder aus den vergangenen zehn Jahren sind am Wochenende an der August-Bebel-Straße zu sehen. Dabei stehen nicht nur umgestaltete Brachen im Fokus, sondern die Industriearchitektur in Werdau selbst.
Ein Portal, das in Glauchau bereits zur Verfügung steht, soll bald auch in Meerane zum Einsatz kommen. Eltern sparen viel Zeit. Wann ist der Start des Angebots geplant?
Die Einsatzstelle hat sich im Bereich der Hohen Straße befunden. Neben den Feuerwehrleuten waren auch Mitarbeiter des Ordnungsamtes vor Ort. Warum?
In der Nacht zum 1. November ist Steffen Winkler friedlich eingeschlafen. Sein gesamtes Leben war mit dem Glauchauer Museum verbunden, in guten und schlechten Zeiten.
Seit vielen Jahren arbeiten die beiden Künstler zusammen – jetzt präsentieren sie erstmals auch in der Heimat die Ergebnisse dieser ungewöhnlichen Symbiose.
Mitglieder des Dennheritzer Ensembles treten am Wochenende in der Thomas- und der Nikolaikirche auf. Der Vorverkauf für das 7. Dennheritzer Klassik-Open-Air hat begonnen.
Als Argumente haben Fraktionschef Matthias Ulbricht und Co. unter anderem Transparenz und Bürgerbeteiligung aufgeführt. Das reichte bei einer denkbar knappen Abstimmung nicht für eine Mehrheit.
Die nächste Ausstellung kann planmäßig Ende November und Anfang Dezember gezeigt werden. Die Vorbereitung gestaltet sich aber aufwendiger als in den letzten Jahren. Warum?
Zur Einwohnerversammlung ging es auch um drei XXL-Bauprojekte. Wo Lob von den Anwohnern zu hören ist und wo es aufgrund von Problemen zwei Monate länger als geplant dauert.
Die Täter haben eine Jawa 350 und eine S 51 entwendet. Die Polizei beziffert den Wert der beiden Maschinen auf rund 6000 Euro.
Ein großes Aufgebot der Floriansjünger hat am Mittwochabend für Aufsehen gesorgt. Trotz einer starken Rauchentwicklung bestand keine Gefahr. Warum?
Das Akkordeonorchester Tacctart begeht am Samstag mit einem großen Konzert sein 25-jähriges Bestehen. Musikschüler Daniel Türschmann spielt von Beginn an im Orchester mit.
Die RZV-Leitstelle hat am Mittwochmittag eine Info zum Defekt erhalten. Eine Baufirma soll sich um die Schadensbeseitigung kümmern.
Schon kurz nach der Eröffnung des Areals an der Äußeren Crimmitschauer Straße gibt es ein Ärgernis. Die Stadtverwaltung reagiert und bestellt zehn weitere Abfallbehälter.
Auf verschiedenen Portalen können Beschäftigte ihren Arbeitgeber loben und kritisieren. Wer Betriebe aus Westsachsen checkt, erlebt einige Überraschungen – wie die Sache mit dem Kaffeeautomaten.
Auf der Hohen Straße ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Neben drei Erwachsenen wurde auch ein Kind verletzt.
Hitzige Debatte im Stadtrat: Wieder einmal ging es um die Ansiedlung und Pflege von Unternehmen in der Stadt. Die Bürgervertreter mussten entscheiden, ob das Büro ausgegründet oder aufgewertet wird.
Ein Vorfahrtsfehler war Auslöser für den Zusammenstoß im Stadtzentrum. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf 3000 Euro.
Bürgermeister Jörg Schmeißer sucht Kontakt mit Vertretern des Trägervereins, der sich auflöst. Was der Stadtchef zur Einwohnerversammlung in der Stadthalle zu Perspektiven für die „Hütte“ gesagt hat.
Das Haus am Markt öffnet mit seiner jetzigen Dauerausstellung nur für wenige Tage. Dann steht viel Neues bevor – das wird mit einer eigenen Schau erklärt.
Der Rathauschef informiert am Donnerstag in der Stadthalle über Bauprojekte und Stadtjubiläum. Zudem sollen Fragen der Einwohner beantwortet werden.
Der Trägerverein der Kinder- und Jugendeinrichtung hat seine Auflösung beschlossen. Mitglieder und Mitarbeiter haben mit dem Ausräumen begonnen. Im Dezember schließt ein traditionsreiches Haus.
Autofahrer müssen sich bis zum 10. November punktuell auf Behinderungen einstellen. Der Zeitpunkt hängt von Temperaturen und Niederschlag ab.
Die Sanierung der maroden Straße beginnt in der nächsten Woche und soll vor Weihnachten beendet werden. Die Töpferstadt gibt 114.200 Euro aus.
Welche Auswirkungen hat die Gründung der Wagenknecht-Partei auf die Linke in Westsachsen? Die „Freie Presse“ hat mit den Mitgliedern an der Basis gesprochen. Wer bleibt, wer geht?
Die Vorbereitungen für den Holzeinschlag auf einer sieben Hektar großen Fläche laufen auf Hochtouren. Die Kettensägen rattern wahrscheinlich zwischen Dezember 2023 und Februar 2024.
Nachwuchs-Floriansjünger proben Brandbekämpfung und Bergung von Verletzten. Im Einsatz waren auch junge Leute aus Meerane, Schönberg und Oberwiera.
Die Einsatzstelle hat sich zwischen Meerane und Schmölln befunden. Die Helfer konnten nach einem kurzen Halt wieder abrücken. Warum?
In der Handball-Oberliga hat die Mannschaft aus Westsachsen den vierten Erfolg in Serie gefeiert. Zuvor erlebten die 240 Zuschauer eine Berg- und Talfahrt – mit starken Torhüter- und schlechten Schiedsrichterleistungen.
Industrie und Handwerk im Landkreis Zwickau suchen händeringend Mitarbeiter. Kommende Azubi-Jahrgänge haben die Auswahl. Kann die Jobmesse in der Sachsenlandhalle dabei Orientierung geben?
Süßes im Wert von etwa 500 Euro hatte ein Mann in einem Transporter bei sich. Er wurde vorläufig festgenommen.
Eine Reportage eines Ehepaars von einem Trip durch Albanien steht am Sonntag im Meeraner Kunsthaus auf dem Programm.
Der Kinderexpress hat sich in die Winterpause verabschiedet. Zuvor wurde Bilanz gezogen. Geld konnte in diesem Jahr an 16 Einrichtungen und Vereine weitergereicht werden.
Ein Teil des Zauns zwischen Schule und Park ist beschädigt. Die Feuerwehr war vor Ort. Der Bereich bleibt weiter abgesperrt.
Für das Projekt stehen rund 50.000 Euro zur Verfügung. Die im Rathaus erfolgte Auswahl der Zugangspunkte hat zur Sitzung des Stadtrates am Dienstagabend zum Teil für heftige Diskussionen gesorgt.
Neben den Floriansjüngern waren die Polizei und der Rettungsdienst am Dienstagabend im Einsatz. Welche Herausforderungen es dabei gab.
Unbekannte haben in Meerane jeweils die hintere Seitenscheibe von zwei Autos zerstört. Die Fahrzeuge standen nur wenige Meter voneinander entfernt.
Die Liberalen schicken den 42-jährigen Björn Bunzel ins Rennen
Unbemerkt hat in der Nacht zum Sonntag ein Feuer gewütet und alles vernichtet, was in der Garage gewesen war. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Die Partei hat am Samstag ihre Bewerber nominiert. Drei von ihnen mussten sich gegen interne Konkurrenten behaupten.
Brandursachenermittler haben ihre Arbeit am Einsatzort aufgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein altes Sparkassenmobil tourt als Führerscheinbus durch den Landkreis. Am Dienstag war ein Dorf dran, das 50 Autominuten von der Fahrerlaubnisbehörde entfernt liegt. Die nächsten Stationen stehen schon fest.
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, der sich am Montagmorgen an der Ecke Schwanefelder/Hohe Straße in Meerane ereignet hat.
Stadt und Stadtwerke Meerane sowie Sparkasse Chemnitz beschenken schon seit 2009 Babys und deren Eltern.
Die 29-jährige Sonderpädagogin und Handballerin will sich um Bildungsfragen kümmern und fürs Ehrenamt einsetzen. Nominierung ist Ende Oktober.
Es scheint wie ein Wunder, dass nichts Schlimmes passiert ist: Ein Audi-Fahrer hat Samstagabend auf der Flucht vor der Polizei nicht nur Ampeln ignoriert. Am Ende wurde er geschnappt.
Die Aktion „Licht und Wein“ der Gewerbetreibenden hat mehrere hundert Besucher angelockt. Die Organisatoren denken bereits über eine Neuauflage nach.
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet am Montag und läuft einen Monat. Neben Geschenken in Kartons sind Spenden willkommen.
Nur wenige Vereine können auf eine solche Geschichte zurückblicken: 1843 gegründet und ohne Unterbrechung als Männerchor wirkend, zählt Liederkranz zu den ältesten Ensembles in Deutschland.
Die Schauspielerin Urte Blankenstein bringt am Sonntag womöglich alte Erinnerungen hervor, wenn sie in der Galerie „Art In“ vorbeischaut.
Händler und Gewerbetreibende senden ein Lebenszeichen. Sie starten am Freitag endlich wieder eine gemeinsame Aktion. Und zwar unter dem Motto „Licht und Wein“ sowie mit zwei Nachtwächtern.
Der Handball-Oberligist aus Glauchau und Meerane hat sich in Wittenberg mit unterschiedlichen Gesichtern präsentiert: Nach einer schwachen Leistung in der ersten Hälfte, gab es in der zweiten Halbzeit endlich einen Befreiungsschlag.
Marianne Köhler (geb. Oehler)
Dieter Schmidt
Christa Tischendorf (geb. Schneider)
Ursula Klisch (geb. Krusekopf)
Karl-Heinz Müller