- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eigentlich sollte das bedeutende Kunstwerk dieses Jahr wieder im Klösterlein Aue-Zelle zu sehen sein. Der OB unterstützt das Vorhaben, sieht das Bild als Besuchermagnet. Doch nun bleibt es möglicherweise dauerhaft in Chemnitz. Wieso das?
Ist das Geländer entlang des Zschorlaubachs in Auerhammer doch noch zu reparieren? Es erfolgt eine zweite Begutachtung.
Der Anti-Rassismus-Cup im Hallenfußball für Grundschulen erlebte am Donnerstag in Aue seine vierte Auflage. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz kam vor lauter Johlen kaum zu Wort.
Damit nehmen die 14 Mädchen und Jungen an einem Wettbewerb des Märchenfestivals "Fabulix" teil. Die Veranstalter wollen so die Werte der Geschichten weitergeben.
Ein außergewöhnliches Konzert findet am Freitag im Kulturhaus Aue statt. Gleich vier Dirigenten werden dabei vor der Erzgebirgischen Philharmonie stehen. Darauf vorbereitet haben sie sich beim Forum Dirigieren, das erstmals in Erzgebirge stattfand.
Damit soll aufgrund der Geburtenentwicklung der Schulstandort gesichert werden. Die Eltern haben nun sogar eine Wahl.
Bei Modellbau Ingo Leistner werden jährlich 8000 Kubikmeter Styropor verarbeitet. Damit fertigt er Modelle für Porsche, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi und Skoda für deren Werkzeugherstellung.
Mehr als 1000 Euro sollte eine Frau aus Aue für ihre Mitgliedschaft in einer Lottospielgemeinschaft zahlen. Das Ganze war ein Betrug, was sie jedoch zu spät erkannte. Nun sind 900 Euro futsch.
Das Recyclingunternehmen aus Aue stellt sich bei der Aufbereitung von Batterien nun noch breiter auf. Dazu entsteht direkt am Becherweg ein neuer Lagerplatz mit einer Aufbereitungsanlage.
Das knapp 80 Jahre alte Ensemble hat einen neuen musikalischen Leiter. Hendrik Beyreuther ist 44 Jahre jung und will für frischen Wind sorgen, um den Chor am Leben zu erhalten. Keine leichte Aufgabe.
Der Stadtrat Aue-Bad Schlema hat den Auftrag für 390.000 Euro vergeben. Das wirtschaftlichste Angebot lag damit erheblich unter der geplanten Kostenschätzung.
Axel Dietz hat das einstige DDR-Frachtschiff "MS Aue" im Maßstab 1:100 als Modell gebaut. Der 81-Jährige hat es nun an seine Heimatstadt übergeben. Und sich damit ein Denkmal gesetzt.
Sechs Vereine aus dem Erzgebirge haben die große Ausstellung aufgebaut.
Das Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement möchte bei Kaffee und Kuchen mit den Auern ins Gespräch kommen. Zum ersten Mal am 16. Mai.
Ob für Wärmestuben oder Kommunikation: Die Stadt Aue-Bad Schlema will jetzt in eine mobile Netzanlage investieren, um für den Katastrophenfall gerüstet zu sein. Doch der geschätzte Preis sorgt für Stirnrunzeln.
Der Bau ist teurer geworden, die Bauzeit hat sich verlängert. Und doch sind alle glücklich über das neue Gebäude in Aue, in dem Wissen vermittelt wird. Das ist zur Eröffnung am Dienstag deutlich geworden.
Der Auer Zoo der Minis kann sich über einen neuen Tierpaten freuen. Es ist die Volksbank-Filiale Aue. Ihr Pate ist Zwergotter Bruce.
Nachdem die alte Leopardin Lila eingeschläfert werden musste, soll nun ein neuer Leopard in den Zoo nach Aue kommen. Bevor Tao einziehen kann, muss umgebaut werden.
Ein Toranschlag ist in Aue beschädigt worden.
Die Auer Familie Georgi, bekannt für ihr Taxi-Unternehmen, hat in einen neuen Wohnmobilstandort investiert. Dort können jetzt neun Caravans Station machen.
Jutta Helbig (geb. Hahn)
Ingrid Baumgartl (geb. Möser)
Christina Heerwald (geb. Häußler)
Monika Schuffenhauer (geb. Michael)
Annemarie Kluth (geb. Gläser)
Gisela Wende (geb. Kunze)
Karin Keßler (geb. Lattenstein)
Klaus-Peter Goldhan
Rene Wagler
Edith Günther (geb. Strobelt)