- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Von Grundschule bis berufliche Schulbildung - in Freiberger Schulen lernen mehr als 180 ukrainische Kinder und Jugendliche. Freiberg trägt derzeit die Hauptlast bei der Integration ukrainischer Menschen im Landkreis, meint der OB. Er bat Mittelsachsens Landrat um Hilfe.
Das Pflegenotfalltelefon in Mittelsachsen rufen vor allem pflegende Angehörige und Pflegebedürftige an, die Überforderung oder Konflikte erleben. Denn in der Pflege zu Hause entstehen täglich Situationen, über die man gern mit einer erfahrenen Person sprechen würde. Das Telefon bietet dies - kostenlos und anonym.
Die "Böhse Onkelz"-Cover-Band stand nach der Pandemie-Pause wieder auf der Bühne. Drei Stunden dauerte die Party.
Seit Jahren gehört das Geschäft mit Kunst, Schmuck, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln am Obermarkt zu den Besonderheiten der Stadt. Nun hat es eine Freibergerin übernommen, die Traditionelles und Neues vereinen möchte.
Nach dem Unfall am Montagmorgen sind weitere Gefahrenstellen in den Fokus gerückt. Als Leiter des Tiefbauamtes im Freiberger Rathaus äußert sich jetzt Tom Kunze zu zahlreichen Hinweisen und Kritiken.
Der Mediziner muss 12.000 Euro Strafe zahlen. Richter Sven Scheele sieht es als erwiesen an, dass ein siebenjähriger Junge mit Pfeifferschem Drüsenfieber ums Leben gekommen ist, weil es Fehler bei der Behandlung gab.
560 Millionen Euro - so viel Geld hat der Landkreis für die kommenden beiden Jahre zum Wirtschaften. Wohin es fließt, erfahren die Mittelsachsen bald erstmals auch per Spot. Die Dreharbeiten in Freiberg sind angelaufen.
Das Gruselige liegt ihnen scheinbar im Blut, wenngleich sie nur in ihrer Fantasie für Leichen sorgen: Anita Wächtler und ihr Sohn Marcus sind Krimi-Autoren. Mit ihren Romanen aus Freiberg haben sie manchen Fan gewonnen. Vater Karlheinz hingegen frönt einem ganz anderen Hobby.
Im Prozess um die Behandlung eines siebenjährigen Jungen im Mai 2017 ist am Freitag ein Urteil gefallen. Angeklagt waren zwei Mediziner.
Wer Corona hat, muss sich künftig auch im Landkreis Mittelsachsen nicht mehr in Quarantäne begeben. Das Landratsamt hebt die bisher gültige Allgemeinverfügung auf.
Die Untersuchungen zu dem tragischen Geschehen am Montagmorgen in der Nähe des Freiberger Tierheims sind noch nicht abgeschlossen. Manche Wortmeldungen in sozialen Medien dazu sehen die Ermittler mit Sorge.
Sie ist eine vielseitige Künstlerin und hätte in diesem Jahr das 30. Jubiläum ihrer Galerie feiern können. Doch nun übergibt die Freibergerin ihr Geschäft. Sie selbst will ihre vielen kreativen Ideen verwirklichen - und denkt noch lange nicht an den Ruhestand.
Die 42-jährige Frau war am Montagmorgen in Freiberg von einem Pkw Citroën erfasst worden. Das Auto fuhr, ohne anzuhalten, weiter. Die Polizei hat den Wagen inzwischen sichergestellt. Das Tierheim "Albert Schweitzer" Freiberg veröffentlichte auf seiner Seite im sozialen Netzwerk Facebook hat einen Nachruf. Die Resonanz ist überwältigend.
Der graue Pkw Citroën, der am Montagmorgen eine 42-jährige Fußgängerin erfasst hat, ist in Freiberg gefunden worden. Wer am Steuer saß und Fahrerflucht begangen hat, muss laut Polizeidirektion Chemnitz noch ermittelt werden.
Das Förderzentrum "Käthe Kollwitz" in der Albert-Einstein-Straße in Freiberg hat bereits zum dritten Mal das Siegel für Berufliche Orientierung erhalten. Und das nicht ohne Grund.
Am kommenden Sonntag, den 5. Februar, startet in der Ausstellung im Silbermann-Haus...
Ab Februar, immer dienstags, kann man an der Musikschule Freiberg das Fach...
Eine 42-jährige Frau ist am Montagmorgen auf dem Weg zur Arbeit angefahren und gegen einen Baum geschleudert worden. Sie erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen. Die Polizei hat nach der Unfallflucht einen Pkw ermittelt.
Fünf Feuerwehrautos der Feuerwehr Freiberg sind am Montag gegen 19.30 Uhr zu einem...
Der Ausbau der Straße war ursprünglich für 2025/26 geplant. Nun soll es bereits ab diesem Jahr losgehen.
Gerold Meyer
Jutta Straßburger (geb. Birkner)
Uta Kempe (geb. Audorf)
Hildegard Klug (geb. Müller)
Ingrid Ullmann
Gertrud Hänig
Margit Albrecht (geb. Rosenkranz)
Manfred Böhme
Hilde Gersten (geb. Sohr)
Klaus Stelzer