Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
"Vergessen Sie alle Ernährungsregeln"
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Uwe Knop bricht in seinem neuen Buch mit Vorschriften, spricht Übergewichtige frei und verkündet simple Lösungen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Alles klar, ein Pharmalobbyist verdammt gesunde Ernährung - keine weiteren Fragen!
Im Gegensatz zu unseren Vorfahren sehe ich nur sehr selten - eigentlich gar keine - Mitmenschen auf Bäumen herumklettern.
Aber die Angst, dass die Äste das Gewicht nicht halten, bringt viele von der in uns schlummernden Fähigkeit ab.
Es liegt wohl eher daran, dass wir uns alles immer leichter machen.
Für den Weg zum Geldautomaten parkt man direkt vor dem Eingang zum Gebäude, obwohl die gekennzeichneten Parkplätze keine 10 Meter entfernt sind. Und man ist nicht behindert - körperlich jedenfalls nicht.
@DrHDL stammt vom Affen
ab :-) ,vielleicht ist er deshalb so gern Bana-
nen. (*_*)
1.Mose 27:"Und Gott schuf den Menschen..."!
Der frei lebende Affe frisst, was ihm schmeckt und das bei jeder Gelegenheit. Haben wir nicht die gleichen Vorfahren? Ich habe im Fernsehen jedenfalls noch nie einen abartig fetten Affen gesehen.
Es liegt daher wohl doch am ungezügelten Bedürfnis und an der unerschöpflichen Angebotsverführung, wenn Menschen übermäßig fett werden.
Zur zitierten Aussage der "wissenschaftlichen" Fachgesellschaft kann man nur hinzufügen, dass sie ja ein wirklich hohes Niveau ihrer vermeintlichen Fachwissenschaft zum Ausdruck bringt, etwa so wie es gewisse Wetterpropheten (z.B. Dominik Jung) mit ihrem Wissen tun: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ..."