MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Weihnachtsmarkt Annaberg
Weihnachtsmarkt Aue
Weihnachtsmarkt Auerbach
Weihnachtsmarkt Chemnitz
Weihnachtsmarkt Frankenberg
Weihnachtsmarkt Freiberg
Weihnachtsmarkt Glauchau
Weihnachtsmarkt Marienberg
Weihnachtsmarkt Mittweida
Weihnachtsmarkt Plauen
Weihnachtsmarkt Schwarzenberg
Weihnachtsmarkt Seiffen
Weihnachtsmarkt Stollberg
Weihnachtsmarkt Zwickau
Wintertreffen Augustusburg
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
|
Ratgeber
|
Essen & Trinken
Sachsen: Gastro, Essen und Trinken in der Region
Winzer in Sachsen
Pilzberater in der Region
Plauen
4 min.
Neustart für Plauener Döner-Imbiss: „Man kennt uns hier, das ist ein Vorteil“
„Delvin‘s Döner und Pizza Haus“ ist eine kleine Institution im Plauener Stadtteil Reusa. Doch zuletzt mussten Stammkunden auf ihren Döner verzichten. Jetzt startet der Imbiss mit neuer Aufmachung durch.
Claudia Bodenschatz
Döbeln
2 min.
Geburtstag in Karls Erlebnisdorf in Döbeln: Wie viele Stücke bekommt man aus einem 1,20 mal 1,80 Meter großen Kuchen?
Kinderschminken, Geburtstagskuchen und viele Eierbecher - in Karls Erlebnisdorf wurde am Sonntag gefeiert.
Erik-Holm Langhof
Frankenberg
4 min.
Aus der Fischerschänke wird der Sonnenblick - neues Café in Sachsenburg lockt hunderte Besucher an: „Das ist ein magischer Ort“
Hunderte Besucher strömten zur Eröffnung des Cafés Sonnenblick in Sachsenburg. Betreiberin Liane Rickert, die die ehemalige Fischerschänke übernommen hat, konnte sich vor Bestellungen kaum retten.
Julia Czaja
Rochlitz, Penig
4 min.
Kekse, Kaffee, Schokolade und Nudeln: Diese Produkte aus Rochlitz, Penig und Mittweida sind etwas für Genießer
Süßes und Herzhaftes mit regionalem Bezug sind als Geschenk und Mitbringsel beliebt. An weiteren Ideen wird schon gefeilt. Wo geht da noch mehr?
Franziska Bernhardt-Muth, Julia Czaja
Niederwiesa, Lichtenwalde
3 min.
Da hat schon Ute Freudenberg Kaffee getrunken: Das Lichtenwalder Kaffeeflitzer-Mobil startet in die Saison
Die Eismaschinen sind präpariert, die Kaffeeautomaten bestückt und neue Kuchenvariationen getestet: Das rollende Leckermobil von Antje Seypt ist in seiner 14. Saison auf Tour zu den Kunden. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
Christof Heyden
Döbeln
4 min.
Karls Erdbeerhof feiert in Döbeln Geburtstag: Diese Highlights erwarten Gäste im Jubiläumsjahr
Am Sonntag wird im Erlebnisdorf gefeiert. Ein Jahr nach der Eröffnung wird auf dem Gelände des Freizeitparks aber auch schon an den nächsten Attraktionen gebaut.
Jan Leißner
Frankenberg
1 min.
Sachsenburg: Café Sonnenblick am Wehr eröffnet mit Kunsthandwerkermarkt
Veranstaltungen gab es schon einige. Doch nun eröffnet die Nachfolgeeinrichtung der „Fischerschänke“ offiziell. Was geht ab?
Ingolf Rosendahl
Flöha, Chemnitz
4 min.
Der Mann, der Wein aus Südtirol nach Flöha bringt
Mathias Gehmlich ist Maschinenbauingenieur und führt ein Unternehmen in Chemnitz. Er ist aber auch ausgebildeter Sommelier und eröffnet eine Weinhandlung in Flöha. Warum beides sehr gut zusammenpasst.
Matthias Behrend
Rochlitz
4 min.
Nach Explosion von Backofen in Königsfeld: Bäcker und Kundinnen hoffen auf baldigen Neustart
Bäcker Kay Saupe erfährt viel Unterstützung aus dem Ort. Ein neuer Backofen muss eingebaut werden. Der Bäcker wagt einen vorsichtigen Ausblick, wann er wieder Brot und Brötchen herstellen kann.
Franziska Bernhardt-Muth
Marbach
3 min.
Mit Blutwurst-Spinat-Roulade und französischer „Toter Oma“: Blutwurstritter aus Marbach überzeugt französische Fleischer-Jury
Edelmetall für deftige Metzgerkost für Ingolf Fischer aus Marbach bei Augustusburg: Wie sich der Erzgebirger bei der Blutwurst-Weltmeisterschaft drei Medaillen sichert.
Christof Heyden
Sayda
2 min.
Unzählige Likes und Kommentare: Saydaer Hofladen „Heimaterde“ trifft einen Nerv
„Freie Presse“ berichtete über eine Hofladen-Neugründung in Sayda, bei der auch gleich der Bäcker im Ort gerettet wurde. So fielen die Reaktionen auf Facebook aus.
Siiri Klose
Oederan
3 min.
Eiscafé in Oederan startet in die 119. Saison: Volles Haus, auch wenn es draußen noch kühl ist
Seit mehr als einem Jahrhundert verwöhnt ein kleines Café nahe dem Altmarkt seine Besucher. Gerüstbau-Unternehmer Kai Flößner gehört zu den Stammgästen. Warum schmeckt es ihm auch bei kühlem Wetter?
Christof Heyden
Vogtland
3 min.
Auf Pilztour im März: Dieser schmackhafte Pilz ist jetzt in Fichtenwäldern im Vogtland zu finden
Pilzliebhaber müssen nicht erst auf die Schwammezeit im Herbst warten, um in den Wäldern im Vogtland schmackhafte Exemplare für eine Pilzpfanne zu finden. Mit etwas Glück und den richtigen Tipps vom Pilzexperten, klappt die Pilzsuche auch schon jetzt.
Nicole Jähn
Lengenfeld
5 min.
Schmeckt wie „Monte“ mit Schuss: So kommt die Neuauflage eines DDR-Likörs bei jungen Vogtländern an
Das 1919 gegründete Unternehmen Emil Reiher Lengenfeld ist für Spirituosen mit Geschichte bekannt. Dank eines Zufalls hat der Betrieb nun einen DDR-Dino wiederbelebt, der es in sich hat.
Gerd Möckel
Oederan
5 min.
Auswärts frühstücken? In Oederan gibt es ein neues Angebot
Eine Tasse Kaffee, ein belegtes Brötchen oder gleich „was Richtiges“ - einige Gaststätten rund um Oederan bieten Frühstück an. Auch der Regionalmarkt in der „Stanze“, der zum Treffpunkt geworden ist.
Eva-Maria Hommel
Helbigsdorf
4 min.
Märchenhafte Backkunst aus Helbigsdorf: Aschenbrödels süße Verführung
Isabel Schneider aus Helbigsdorf, Gemeinde Mulda, hat ihre Meisterprüfung als Jahrgangsbeste in ganz Sachsen abgeschlossen. Die heute 23-Jährige ist in der elterlichen Bäckerei tätig.
Heike Hubricht
Sayda
4 min.
Boulette früh um 6: In Saydas Hofladen „Heimaterde“ gibt es schon am zeitigen Morgen einen Imbiss
Als die Bäckerei geschlossen werden sollte, sprangen zwei Agrargenossenschaften ein. In ihrem Hofladen gibt es nun alles, was es braucht, um satt zu werden - alles aus Mittelsachsen und Erzgebirge.
Siiri Klose
Rochsburg, Chemnitz
4 min.
Tausende Besucher erwartet: Rochsburger Schokoladenmanufaktur macht Chemnitz zu Europas Schokoladenhauptstadt
Choco Del Sol bringt die Welt der Schokolade ins Industriemuseum. Zum siebten Mal versammelt das Euro-Bean-Chocolate-Festival internationale Schokoladenmacher. Doch was macht die diesjährige Ausgabe so besonders?
Franziska Bernhardt-Muth
Königsfeld
5 min.
Nach Explosion: Ofen bei Bäcker Kay Saupe in Königsfeld bleibt wohl für Wochen kalt
Ein „Riesenknall“ hat den Alltag in der bei Einheimischen und Auswärtigen beliebten Bäckerei an der B 7 auf den Kopf gestellt. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte.
Franziska Bernhardt-Muth
Reichenbach
4 min.
Reichenbacher Marktmeisterin peppt den Wochenmarkt auf - Welche neuen Händler jetzt dabei sind
Der Reichenbacher Wochenmarkt ist in die neue Saison gestartet. Seit Mittwoch sind zwei neue Händler mit von der Partie. Was haben sie im Angebot?
Gunter Niehus
Chemnitz
4 min.
Adelsbergturm Chemnitz: Was der neue Eigentümer jetzt plant
Nach Schwierigkeiten mit der Übernahme kann Sascha Winkler nun am Adelsbergturm loslegen. Bei seinen Plänen geht es um Musik und Feiern, Schafe und Übernachten in der Natur. Mit einer Investition hatte er jedoch nicht gerechnet.
Jana Peters
Sayda, Holzhau
4 min.
Sieben Prozent Mehrwertsteuer - zwei erzgebirgische Wirte erklären, welche Chancen das bietet
Restaurants stehen unter Druck: Mit 19 Prozent Mehrwertsteuer haben sie wirtschaftliche Nachteile. Die Rückkehr zu sieben Prozent schafft mehr Gerechtigkeit. Wie realistisch sind die Änderungen?
Siiri Klose
Grünbach
4 min.
Warum ein Inder in einem kleinen vogtländischen Ort ein Restaurant eröffnet
Indisch essen mitten im Vogtland – das geht in Grünbach. Die Gaststätte Turnhalle hat einen neuen Betreiber. Der hat schon Erfahrung mit deutschen Gästen. Und er punktet nicht nur mit indischen Speisen.
Margitta Rosenbaum
Rochlitz
4 min.
Start in die Freiluftsaison auf dem Rochlitzer Berg: Wo eine Modedesignerin ihre Torten serviert
Den Start in den Frühling haben die ersten Gastrobetriebe schon vollzogen. So werden am Waldschlösschen und am Türmerhaus die Stühle rausgestellt. Die „Freie Presse“ erklärt, was die Gäste jetzt erwartet.
Lilly Leißner
Plauen
4 min.
Plauener Traditionsfleischerei schließt für immer, Bäcker öffnet neue Filiale: Das tut sich derzeit in regionalen Handwerksbetrieben
Still und leise verabschiedete sich in der vergangenen Woche die Traditionsfleischerei Trommer von ihren Kunden. Damit steht auch die dort eingemietete Filiale der Bäckerei Müller vor dem Aus. Wie es jetzt weitergehen soll.
Claudia Bodenschatz
Weischlitz
3 min.
Fleischkäse, Pizza und jetzt auch asiatische Feinkost: Im Globus-Markt in Weischlitz gibt es jetzt eine Sushi-Bar
In dem vogtländischen Einkaufsmarkt unweit der Landesgrenze zu Bayern gibt es ab sofort ein neues Feinkost-Angebot. Warum die Marktchefin mit der Einführung des Sortiments zunächst haderte.
Claudia Bodenschatz
Kraslice/Klingenthal
1 min.
Tschechische Behörde macht bei Vogtländern beliebtes Restaurant vorübergehend dicht - Gaststätte hat wieder offen
Die Gaststätte befindet sich unweit eines Grenzübergangs ins Vogtland.
Tino Beyer
Lengenfeld
3 min.
Lengenfelder Sportgaststätte: „Die Gespräche waren weitgediehen, jetzt geht‘s weiter“
Der Freibad- und Sportkomplex an der Göltzsch bietet in gastronomischer Hinsicht viel Potenzial - doch seit Sommer 2024 stehen Kiosk und Sportlerheim leer.
Gerd Möckel
Bad Brambach
5 min.
„Kuchenstücke unter 300 Gramm sind Kekse“: Dieses Dorfcafé im Vogtland ist ein Mekka für Genießer
Das Dorfcafé Hohendorf genießt weit über das Vogtland hinaus wegen des leckeren hausgebackenen Kuchens einen guten Ruf. Vor allem eine Zutat sorgt für Gaumenfreuden.
Eckhard Sommer
Reichenbach
4 min.
700 Portionen pro Tag: Caterer legt in einstiger Klinik in Reichenbach richtig los
Mit Uwe Heinz ist ein erfahrener Küchenchef gefunden worden. Die Küche ist auf Kitas und Schulen spezialisiert. Und wie fällt die Zwischenbilanz von Klinikkäufer Kilian Lange zum Gesamtobjekt aus?
Gerd Betka
Plauen
4 min.
Bis zu 40.000 Besucher erwartet: Das ist dieses Jahr neu beim Europäischen Bauernmarkt in Plauen
Viele fiebern bereits der „kleinen grünen Woche des Vogtlands“ entgegen. Mitte März geht es los. Worauf die Organisatoren dieses Jahr den Fokus setzen.
Silvia Kölbel
Auerbach/Falkenstein/Rodewisch
4 min.
Frühlingsgefühle rund um Auerbach: Wo Sonnenstrahlen die Stadt wachküssen – und wo noch nicht
Zweistellige Temperaturen lassen Herzen höher hüpfen, und die Lust auf das erste Eis und Shopping wächst. Wie sich Gastronomen, Gärtner und Händler aufs Frühlingserwachen vorbereiten. Und wo gewartet wird.
Gunter Niehus, Cornelia Henze und Florian Wunderlich
Brand-Erbisdorf, Frauenstein, Rochlitz
5 min.
Flotte Bienen und Knister-Himbeeren: Für Mittelsachsens Pfannkuchenbäcker geht’s am Aschermittwoch erst richtig los
Handwerk, das Verbraucher schmecken, offerieren die Bäcker auch nach der fünften Jahreszeit. - „Freie Presse“ hat Backstuben in Brand-Erbisdorf, Frauenstein und Rochlitz besucht.
Wieland Josch, Christof Heyden, Franziska Bernhardt-Muth
Heinsdorfergrund
5 min.
Schlaflos im Vogtland: Der Pfannkuchen-Bäck, dem plötzlich alles die Bude einrennt
Knapp 4500 Pfannkuchen in einer Nacht. Eine Auerbacher Bäckerei und Zahlen, hinter denen zwei irre Geschichten stecken - auch die von Thermofin Heinsdorfergrund.
Gerd Möckel
Essen & Trinken
Chemnitz/ Dresden
8 min.
Außen knusprig, innen fluffig: Warum die Bäckersemmel ihr Geld wert ist
Brötchen vom Discounter sind billiger. Brotsommelier Toni Hager aus dem Erzgebirge erklärt den feinen Unterschied, wie der Preis bei Sachsens Bäckern zustande kommt und warum „frisch gebacken“ nicht immer frisch ist.
Susanne Plecher
Chemnitz
3 min.
Stiftung Warentest fällt ernüchterndes Urteil über Dubaischokolade
Die Süßwarentafeln von sechs Herstellern waren im Labor. Mit Genuss haben einige Inhaltsstoffe nichts zu tun.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
3 min.
Allein ins Restaurant gehen – Top oder Flop?
Für manche undenkbar, für andere die einzige Möglichkeit, ihre Mahlzeit zu genießen: ohne Begleitung essen zu gehen.
Sylvia Miskowiec, Kornelia Noack
Chemnitz
4 min.
Eier sind teurer und knapp: Was heißt das fürs Osterfest?
Die jüngsten Ausbrüche der Vogelgrippe nun auch in Sachsen schüren die Angst vor Eier-Engpässen und weiter steigenden Preisen. Was ist dran?
Josua Gerner
Essen und Trinken: Rezepte, Tipps und News
Görlitz/Lauenburg
5 min.
Aufwendig, schnell oder vegetarisch: Dreimal Oster-Festessen
Es muss nicht immer Lamm, Kaninchen oder Eiersalat sein. Zum klassischen Oster-Essen gibt es hier leckere Alternativen: vegetarisch, aufwendig oder auch mal schnell und unkompliziert.
Katja Sponholz, dpa
Berlin
2 min.
WWF-Ampel: So geht Sushi nachhaltig
Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.
München
2 min.
Linsen vor oder nach dem Kochen salzen?
Wer eine klassische Linsensuppe kocht, wird oft mit dieser "Grundsalzfrage" konfrontiert. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen.
Chemnitz
5 min.
Flaschen-Glühwein im Test: Zutaten oft unklar
Die Verbraucherzentralen haben Glühweine aus dem Supermarkt geprüft. Denn nach neuen Vorschriften muss mehr auf der Flasche stehen.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
4 min.
Haben Sie die richtigen Tassen im Schrank?
Die Verbraucherzentralen haben 48 Küchenutensilien aus nachwachsenden Rohstoffen untersucht. Viele Produkte erfüllen nicht die rechtlichen Anforderungen und sind oft irreführend gekennzeichnet.
Sylvia Miskowiec
Dresden
7 min.
Striezelmarkt: Top-Sommelier eröffnet dort erste Wein- und Glühweinbar
Silvio Nitzsche gehört zu den erfolgreichsten Sommeliers Deutschlands. Seine Weinkulturbar in Dresden genoss Kultstatus. Jetzt macht er mit einer neuen Idee von sich reden: Gemeinsam mit Michael und Andrea Korch – ehemals Inhaber der gleichnamigen Fleisch- und Wurstfirma in Radeberg – will er am Mittwoch auf dem Dresdner Striezelmarkt für mehr Glühwein-Genuss sorgen.
Katrin Saft
Hoyerswerda
10 min.
Vom Reh zum Braten: Auf Treibjagd in Sachsen
Wildfleisch ist in Sachsen beliebt. Doch wie kommt der feine Braten auf den Teller? Redakteurin Sylvia Miskowiec durfte bei einer Treibjagd nahe Hoyerswerda dabei sein – und eine spezielle Sprache lernen.
Sylvia Miskowiec
Hamburg
2 min.
Mogelpackung des Monats: 150 Prozent Preiserhöhung für Gewürzsalz
Bei der neuen Mogelpackung des Monats war der Hersteller besonders dreist: gleiche Rezeptur, weniger drin, aber deutlich teurer.
Katrin Saft
Chemnitz
5 min.
Die Gänsekeule im Restaurant reißt die 30-Euro-Marke: Wie begründen Wirte die hohen Preise?
Obwohl die Inflation sinkt, ist das Traditionsgericht in vielen Gaststätten in Sachsen erneut teurer geworden. Das hat vor allem einen Grund.
Sylvia Miskowiec
Dresden
7 min.
Ich mache Gemüse zum Star auf dem Teller
Der Küchenchef des Fine-Dining-Restaurants „Caroussel Nouvelle“ in Dresden über vegetarische Gänsestopfleber, Sößchen ohne Braten und die Kunst, pflanzlich auf hohem Niveau zu kochen.
Katrin Saft
Essen & Trinken
5 min.
Spätfrost, Hitze und Starkregen: Was kosten sächsische Kartoffeln in diesem Jahr?
Ariane Weiß, die Chefin des sächsischen Kartoffelverbandes, über Größe, Preise und die Kartoffelvorliebe der Sachsen.
Susanne Plecher
Chemnitz/Berlin
3 min.
Stiftung Warentest kürt die beste Salamipizza aus dem Frost
Von 21 getesteten Pizzen schmeckte eine „überragend“. Vegane Alternativen überzeugten die Prüfer dagegen weniger.
Sylvia Miskowiec
Auch interessant
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Zum Archiv