- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit der Martinsgans beginnt am Freitag die Festbratensaison. Doch die Preise sind deutlich gestiegen. Züchter aus Sachsen legen ihre Kalkulation offen. Und Wirte erklären, warum eine Portion bis zu 40Euro kosten kann.
Seit zwei Jahren weist das Ampel-Label den Weg durch den Supermarkt. Aber ein Testeinkauf zeigt, dass bewusste Ernährung gar nicht so einfach ist.
Peter Welt ist seit rund 30 Jahren Pilzberater. Nach tragischer Vergiftung holte man ihn auch als Gutachter. Manche Verwechslung kann er nicht verstehen. Liegt es daran, dass sich Sammler überschätzen?
Er ist weit mehr als nur der Platz zum Essen - in den meisten Wohnungen ist der Esstisch der Mittelpunkt des Familienlebens.
Die Preise der geprüften Maschinen unterscheiden sich enorm, die Qualität aber kaum, urteilt die Stiftung Warentest.
Zunächst war es viel zu trocken für Pilze, doch jetzt schießen sie wie selbige aus dem Boden. Leider landen auch giftige Exemplare in den Körbchen - es kam zu Vergiftungen.
Für die Winzer im Elbtal war 2022 kein einfaches Jahr. Trockenheit und Nässe haben ihre Spuren hinterlassen. Das Ergebnis ist jedoch besser als erwartet.
Süße Kunst für die Kaffeetafel: In der Chemnitzer Manufaktur "Einzelstücke" zaubert Janette Graf mit ihrem Team zauberhafte Torten, jedes Stück ist dabei ein Unikat. Die Kunden nehmen dafür zum Teil...
Die Preise im Supermarkt sind nur die halbe Wahrheit. Wissenschaftler haben die versteckten Kosten berechnet - und erste Händler trauen sich, sie auch auszuweisen.
Jan-Dirk Franke spricht mit dem Oelsnitzer Küchenchef über seine freche Küche im Vogtland
IT-Fachmann Michael Wirsig betreibt die Besenschänke Haselbusch in Radebeul - Wieso boomt diese Form des Weinausschanks?
Aktuell gelten etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig und sechs Prozent sogar als fettleibig.
Verbraucherschützer decken auf, wie bei einer beliebten Marke abgesahnt wird. Für Kunden ist das nur schwer erkennbar.
In diesem "Freie Presse"-Podcast geht es um kulinarische Themen, also alles, was mit Essen, Trinken und Genuss zu tun hat. Jan-Dirk Franke trifft sich dafür mit Menschen, die sich damit bestens...
Die Stiftung Warentest ließ 14 Bratwürste mit Fleisch gegen sieben pflanzliche antreten. Es gibt gute in beiden Teams.
Die Geräte sollen Kalk, Blei oder Kupfer eliminieren. Wie gut sie das schaffen, wollte die Stiftung Warentest wissen.
Die Verbraucherzentrale Sachsen zeigt an einer Modellschule, dass Kantinenessen noch wenig umweltfreundlich ist, dass jeder etwas tun kann und dass das sogar Geld spart.
Der 24-jährige Christian Henke will das Weingut Henke in Sörnewitz bei Meißen von seinem Vater übernehmen - Auf welche Weine darf sich Sachsen freuen?
Verbraucherschützer zeigen, wie Hersteller und Handel mit reduzierten Inhalten tricksen. Betroffen sind nun auch vermeintlich billige No-Name-Produkte.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Nachhaltig: Auch Lebensmittel haben einen ökologischen Fußabdruck. Doch wie hoch er bei Erdbeeren, Salat oder Tomaten ist, hängt nicht nur vom Erzeuger ab.
Brauchen Kinder unbedingt Brei? Nein sagen Anhänger vom sogenannten "Babyled weaning". Auch Allergien kann man vorbeugen.
Star-Winzer André Gussek aus Naumburg über den 2021er Wein an Saale und Unstrut, Winzerfreunde und einen Schicksalsschlag beim Rotwein
Bei "Genüsslich" geht es diesmal aufs Land - und zwar auf den Hof "Landsprosse" in Garnsdorf im Landkreis Mittelsachsen. Bei Sonja Schulze, die den Hof seit 14 Jahren führt, stehen Wildkräuter im...