- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Schutz von Kindern ist die wichtigste Aufgabe des Allgemeinen Sozialdienstes. Doch er kämpft mit Personalproblemen.
Der Ausbau der Windenergie kommt nur schleppend voran - es fehlen Flächen. Nun kippte das Bundesverfassungsgericht ein Pauschalverbot für Windräder im Wald in Thüringen. Was bedeutet das für Sachsen?
Die Schatzsucher im Erzgebirge geben nicht auf. Ein Forscher aus Brandenburg will bei Geyer Raubkunst aus dem Zweiten Weltkrieg heben. Dabei hatte er allen anderen etwas voraus: Geld und Genehmigungen. Bis sich doch noch eine Behörde fand, die ihn stoppte. Nun will sich die Szene besser organisieren.
Nach den umstrittenen Reden vom Sonntag äußert sich nun auch Plauens Stadtchef dazu. Warum er in den vergangenen Tagen geschwiegen hat.
Ausgaben von 476,3 Milliarden Euro für 2023 geplant - Kredite in Höhe von 46 Milliarden Euro vorgesehen
Am Rande einer Tagung zur Gedenkkultur des 9. November ist der in Zwickau geborene Politiker und Bürgerrechtler Werner Schulz verstorben. Die Veranstaltung am Amtssitz des Bundespräsidenten, live im Internet übertragen, wurde deshalb abgebrochen.
Die Polizei ermittelt nach der Kundgebung am Sonntag wegen eines möglichen Falls von Volksverhetzung. Inzwischen mehren sich kritische Stimmen gegen die Veranstalter.
Der Stadtrat und Kopf der rechtsextremen "Freien Sachsen" soll sich wegen einer Aussage zu Gaskammern in der NS-Zeit verantworten. Zuletzt hegte ein Gericht Zweifel an seiner Verfassungstreue.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Diskussionen um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgelöst. Eine aktuelle Umfrage ergab: Die Hälfte der Befragten ist dafür. Ein ehemaliger Zeitsoldat der Bundeswehr beschreibt, was ihn dabei bewegt. Ein Essay.
Der Antrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion auf dem Parteitag der...
Das neue Gesprächsformat von Thomas Hennig machte jetzt auch in der Kreisstadt Station. Dabei ging es um Blackout, die Energiekrise und Bürgernähe - allerdings nicht nur.
Das neue Gesprächsformat von Thomas Hennig machte jetzt auch in Plauen Station. Dabei ging es um Blackout, die Energiekrise und Bürgernähe - allerdings nicht nur.
Beim Parteitag der Union am Samstag in Plauen war die Energiepolitik das beherrschende Thema.
Warum es heute mutig ist, einfach mal die eigene Unkenntnis zuzugeben, statt sich zu allem irgendeine Auffassung zurechtzuzimmern? Weil Meinung systematisch überschätzt wird - was der Debatte schadet.
Frauen und Männer, die im Sinne des Grundgesetzes Deutsche sind, können freiwilligen Wehrdienst...
Die Ampel-Regierung kündigt einen Energiepreisdeckel und ein Milliarden-Hilfspaket an - Gasumlage ist passé