- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für die „Straßenschlacht“ in Limbach-Oberfrohna werden Straßen gesperrt. Die CVAG hat mitgeteilt, wo die Busse am Sonntag entlangfahren.
Passend zur Ausstellung „Rendezvous textil“ im Esche-Museum wird ein Einblick ins Modedesign gegeben. Interessierte können sich doppelt ausprobieren.
Mit einem Vortrag möchte der Nabu über Möglichkeiten zur Artenvielfalt aufklären. Mitdiskutieren wird auch ein Experte aus Dresden.
Am 9. September verwandelt sich die Limbacher Innenstadt in eine große Festmeile. Bereits um 10 Uhr legt der erste DJ auf. Und es sind alte Bekannte in der Stadt zu Besuch.
Die Fälle illegaler Schmierereien häufen sich in der Stadt. Die Polizei ist oft hilflos. Dank eines Einwohners konnten nun Täter gefasst werden. Unterstützung bekam er ausgerechnet aus Täterkreisen.
Eine Umleitung für den Autoverkehr wird eingerichtet, heißt es aus der Stadtverwaltung. Diese nennt auch den Grund für die mehrtägige Sperrung.
Am 6. September lädt die Stadt zum Bürgeraustausch ein. Dabei sind Ideen zur Stadtgestaltung gefragt. Eine konkrete Idee gibt es bereits.
Ein Stadtrundgang lädt dazu ein, die Wirkungsstätten der Esches zu besuchen. Für Limbach-Oberfrohna war die Familie in mehrfacher Hinsicht prägend.
Mit einem spektakulären Highlight feiert Limbach-Oberfrohna am Samstag das 9. Innenstadtfest. Nach 1983 ist die Hochseil-Artistenfamilie Geschwister Weisheit wieder zu Besuch.
Der mit 1500 Euro dotierte Preis wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Bei der Wahl dürfen Bürger, Vereine und Organisationen mitreden.
Mit einem neuen Projekt möchte der Stadtelternrat Eltern zusammenbringen. So sollen nicht nur alltägliche Probleme besprochen werden können.
Der Hinterbliebenenkreis soll Trauernden die Möglichkeit zum Austausch bieten. Doch das ist nicht die einzige Idee hinter dem Projekt.
In einer Baustelle im Ortsteil Pleißa stahlen Unbekannte Batterien aus den Baumaschinen.
Nicht nur die Nutzung des Gebäudes ist vielfältig. Auch seine Bezeichnungen waren kreativ. „Hippodrom“ setzte sich durch. Der Begriff bezeichnet ursprünglich Pferderennbahnen. Gab es diese im Stadtpark?
Eine neue Schule in einer alten Fabrik: Das ist ungewöhnlich. Am Samstag ist deshalb Tag der offenen Tür. Was Besucher erwartet und warum auch ein Lehrer aus England an der Fels-Schule unterrichtet.
Zwei Festivals an zwei Wochenenden. Beide von Jugendlichen aus der Stadt organisiert. Was hinter dem Engagement der Jugend in Limbach-Oberfrohna bei der Party-Organisation steht.
Fußball-Landesklasse: 1:1 bei Limbach-Oberfrohna
Am 17. September geht die „Schlacht“ weiter. Joe Männl gewann sie 2022. Er und der sportliche Leiter Hardy Hänel sind überzeugt, dass das Rennen für jeden ist. Nicht nur Fitness ist entscheidend.
Unbekannte entwendeten eine Kasse samt Bargeld. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Mit welcher Rechnung der bekennende Elektroauto-Fahrer Jan Hippold aus Limbach-Oberfrohna im Landtag die Abgeordnetenkollegen verblüffte.
Am Samstag bietet die Textildruckerei Innotex in Frankenberg einen großen Stoffmarkt an. Zur ersten Auflage im Frühjahr kamen bereits rund 1000 Besucher, nun rechnet man erneut mit viel Andrang.
50 verschiedene Weine bietet das Weinfest am Wochenende. Drei Tage lang können diese verkostet werden. Insbesondere bei den Preisen möchten die Veranstalter jeden Geldbeutel berücksichtigen.
In der Sonderausstellung „Rendezvous textil“ im Limbacher Esche-Museum zeigt Kuratorin Kathi Halama, wie schön Handarbeit sein kann. Sie ist überzeugt: Mit dem Kauf regionaler Textilien leistet jeder eine gute Tat.
Christiane Glöckner fährt bei vielen Mountainbike-Rennen um den Sieg mit. Beim Radsportevent in Limbach-Oberfrohna musste sie sechs Stunden lang Hindernisse überwinden. Wie hat sie das durchgehalten?