MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Weihnachtsmarkt Annaberg
Weihnachtsmarkt Aue
Weihnachtsmarkt Auerbach
Weihnachtsmarkt Chemnitz
Weihnachtsmarkt Frankenberg
Weihnachtsmarkt Freiberg
Weihnachtsmarkt Glauchau
Weihnachtsmarkt Marienberg
Weihnachtsmarkt Mittweida
Weihnachtsmarkt Plauen
Weihnachtsmarkt Schwarzenberg
Weihnachtsmarkt Seiffen
Weihnachtsmarkt Stollberg
Weihnachtsmarkt Zwickau
Wintertreffen Augustusburg
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
|
Verlag
|
25 Jahre freiepresse.de
Wir feiern
Special25
1 min.
Wie die "Freie Presse" digital wird
Special25
1 min.
Die Köpfe hinter freiepresse.de
Special25
1 min.
Acht Fragen an die Online-Redaktion
5 min.
Digitale Geschäftsentwicklung: "Manchmal knirscht die Maschine"
Maike Riedel, Leiterin der Digitalen Geschäftsentwicklung der CVD-Mediengruppe, über den Reiz des Bodenständigen und den spannenden Umbau eines Medienhauses.
Meilensteine aus 25 Jahren digitaler Entwicklung
4 min.
Die "Freie Presse" geht online
"Freie Presse Online" war schon am Anfang mehr als eine Webseite. Vieles wurde ausprobiert, einiges verworfen. Nur der Anspruch blieb immer der gleiche: die Nutzerinnen und Nutzer schnell mit Nachrichten aus der Region versorgen.
2 min.
Von der Garagenfirma zum Weltkonzern: Google
Die Webseite google.com gilt als die meistbesuchte der Welt. Der Milliardenkonzern ist Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. 1998 wurde der Weltkonzern gegründet.
4 min.
Der neue Newsroom der "Freien Presse"
Der Newsroom im Verlagshaus in Chemnitz ist die Nachrichtenzentrale der "Freien Presse". Ein 46-köpfiges Team versorgt die Nutzer von der App bis zur gedruckten Zeitung mit Nachrichten und allen notwendigen Hintergrundinformationen.
2 min.
Spotify, Netflix & Co.: Streamingdienste boomen
Streaming ist der aktuelle Trend in der Internetgemeinde und markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung von Medieninhalten. Neben Musik sind es vor allem Filme, die per Bezahlmodell online jederzeit konsumiert werden können.
4 min.
"FP+" bringt viele Vorteile
Mit "FP+" bringt die "Freie Presse" die Nachrichten auf Tablets und Smartphones. In der App steckt aber noch eine ganze Menge mehr.
3 min.
I-Phone: Revolution des Smartphonemarktes
Der Software-Gigant Apple stellte 2007 sein erstes I-Phone vor. Damit revolutionierte das Unternehmen aus Kalifornien die Welt der Kommunikation.
2 min.
Tablet: Mischung aus Smartphone und Laptop
Die Geburt des Tablets war schwierig. Nach ersten Geräte in den 1990er-Jahren war 2010 das I-Pad von Apple das erste am Markt erfolgreiche Gerät dieser Art.
4 min.
E-Paper revolutioniert das Lesen
"Nichts ist älter als die Zeitung von gestern", heißt ein Sprichwort. Gut, dass es mit dem E-Paper der "Freien Presse" die Zeitung von morgen schon heute gibt.
2 min.
Amazon.de: Buchhandlung wird zum Online-Giganten
Der weltweit größte Onlineversandhandel Amazon fing einst klein an: als Online-Buchhandlung. Seitdem hat der Gigant sich zum Online-Anbieter mit der wohl breitesten Produktpalette entwickelt. Bücher gibt es dort aber immer noch. Die deutschsprachige Amazon-Website ging 1998 online.
2 min.
Emojis überall
Bereits im Jahre 1999 vom japanischen Designer Shigetaka Kurita entwickelt, werden die Emojis aber erst 2010 populär.
3 min.
Facebook verändert die Kommunikation
Den 4. Oktober 2021 werden viele Facebook-Nutzer nicht so schnell vergessen. Sechs Stunden lang drehte sich auf der Plattform kein Rad. Auch der Messenger Whats-App und die Fotoplattform Instagram waren vom Totalausfall betroffen waren. Lachender Vierter im Bunde: Twitter.
1997
4 min.
Wikipedia: 17.000 Autoren sorgen für Aktualität
Wer heute nach lexikalischem Wissen sucht, kommt an Wikipedia nicht vorbei. Das Onlinelexikon ist zu einer Institution geworden und regelmäßig unter den Top-10-Seiten in Deutschland gelistet. Mehr als 17.000 aktive Benutzer halten die Artikel auf dem neuesten Stand und gehen dabei auch Diskussionen nicht aus dem Weg.
2 min.
YouTube und die YouTuber
Das kostenlose Videoportal YouTube geht 2005 an den Start. Seitdem erzielt das Unternehmen Jahresumsätze in Milliardenhöhe.
3 min.
3G-Netz revolutioniert die Handynutzung
Ab dem Jahr 2000 verändert sich die Handynutzung massiv: Der Mobilfunkstandard der dritten Generation breitet sich aus und ermöglicht das mobile Surfen im Internet. Was heute längst zu langsam ist und bald komplett abgeschaltet wird, war damals eine Revolution.
3 min.
Der Siegeszug der Podcasts
Die Coronakrise hat dem relativ jungen Medium noch einmal einen Schub gegeben: Podcasts - also regelmäßige Video- oder Audiobeiträge - die über das Internet verfügbar sind und abonniert werden können, werden bei den Deutschen immer beliebter.
2 min.
Der "Freie Presse"-Voloblog startet wieder durch
Lange war es ruhig im Blog der "Freie Presse"-Volontäre, doch jetzt will der Nachwuchs wieder neugierig machen auf ihren spannenden Beruf.
3 min.
WhatsApp weiß was geht
Der Dienst für den Versand von Texten, Bild-, Video- und Ton-Dateien, der 2009 an den Start geht, hat die Kommunikation revolutioniert - ein Ersatz für das persönliche Gespräch ist er aber nicht.
4 min.
Mit der "FP News"-App wird das Handy zur Nachrichtenzentrale
Wenn das Smartphone zur Nachrichtenzentrale werden soll, dann darf die "FP News"-App nicht fehlen. Vor sechs Jahren gestartet, ist die App heute auf rund 30.000 Geräten installiert.
3 min.
Internet-Flatrate verändert Nutzung
In den 1990er-Jahren gab es das Internet schon, aber ans Surfen im heutigen Sinne war noch nicht zu denken. Von WLAN träumte man noch nicht einmal. Aber als die erste Flatrate angeboten wurde, begann ein Wandel in der Nutzung des Internets.
2 min.
Bitcoin boomt
Alternatives digitales Zahlungsmittel oder reine Zockerwährung? Am Bitcoin scheiden sich die Geister. 2009 trat die Kryptowährung erstmals ins Rampenlicht. Mittlerweile hat sie viele Menschen reich gemacht - sie bleibt aber weiterhin hoch spekulativ.
4 min.
2017: "Selfie" kommt in den Duden
So ein Wort hat es auch nicht leicht. Jedenfalls dann nicht, wenn sein Ziel die Aufnahme in das wichtigste Nachschlagewerk der deutschen Sprache ist.
2 min.
Newsletter für den Überblick
Bequemer geht es eigentlich nicht: Es macht "pling" und dank eines Newsletters landen die neuesten Nachrichten direkt im E-Mail-Postfach - kostenlos und regelmäßig. Die "Freie Presse" bietet gleich drei verschiedene dieser Rundschreiben - für jeden Lesegeschmack den passenden.
2 min.
"Freie Presse" hilft beim Werben auf allen Kanälen
Hinter der Marke "Freie Presse" steckt mehr als nur Journalismus. Ein umfassender Service in der digitalen Werbung gehört ebenso dazu.
2 min.
Internetphänomene: Geklickt, geteilt, geliebt
Sie werden geklickt, geteilt, geliebt und gehen viral. So wie etwa 2012 Grumpy Cat und Gangnam Style.
Meilensteine aus 25 Jahren freiepresse.de
Wie die Nachricht ins Netz kommt