- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Region zwischen Zschopau und Striegis freut man sich auf Glühwein, Bratwurst und Besinnlichkeit. Die Pyramiden werden feierlich angeschoben, und in Ringethal wird Schlossweihnacht gefeiert.
Extreme Wetterereignisse mit Starkregen haben in den vergangenen Jahrzehnten in Rossau wiederholt zu Schäden geführt. Ein Konzept soll Auskunft über Schwachstellen und Möglichkeiten zum Schutz geben.
Seit April wird der Hof der Bernhard-Schmidt-Schule in Mittweida gebaut. Dabei wird nicht nur der Verkehrsübungsplatz völlig neu angelegt. Beim Rundgang über die Baustelle wird deutlich, was schon alles entstanden ist.
Autofahrer in Mittelsachsen müssen in zahlreichen Orten mit Behinderungen rechnen. Auch der Freiberger Obermarkt ist dicht. Dort wird der Christmarkt aufgebaut.
Am Krankenhaus Mittweida gab es am Dienstag eine weitere Registrierungsaktion für den 33-jährigen Markus Guhrig, der an einer besonderen Form von Blutkrebs erkrankt ist. Helfen kann man auch weiterhin.
So haben viele Menschen den Himmel über Mittelsachsen wohl noch nie gesehen: Er schimmerte rot, aber auch grün. Das Phänomen bewunderten sie von Brand-Erbisdorf über Flöha und Hainichen bis nach Rochlitz.
Im prunkvollen Saal „Goldener Löwe“ in Hainichen sind am Freitagabend rund 150 Feuerwehrleute für treue Dienste ausgezeichnet worden. Einige Kameraden tragen schon seit 60 Jahren die Uniform.
In Altmittweida in Mittelsachsen ist ein Grundstück an der Dorfstraße wieder das Mekka für alle Halloween-Fans. René Hoch bietet dort kostenlosen Gruselspaß und einige Neuerungen. Und im Umland locken weitere schaurig-schöne Angebote.
Ein Pkw ist auf ein parkendes Auto aufgefahren. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist beträchtlich.
Rot sieht der Fahrer die Geschwindigkeit, wenn er zu schnell ist. Passt alles, ist er im grünen Bereich. Die Mess-Tafeln erfassen aber mehr, als man glaubt. Das zeigt auch das Beispiel aus Rossau.
Der Schützenverein Schönerstadt hat sein 30. Schützenfest gefeiert. Beim Königsschießen setzte sich eine Frau gegen die Männer-Gilde durch.
An Oktoberfesten kommt man selbst im September nicht vorbei, doch auch andere Veranstaltungen im Landkreis verdienen einen Besuch. Angebote gibt es wieder reichlich. Wie wäre es damit ...
Auch in Rossau wird am Sonntag der Bürgermeister gewählt. Dietmar Gottwald tritt zum dritten Mal an und ist praktisch konkurrenzlos. Hat er alles richtig gemacht? Wie ist seine Gemeinde aufgestellt?
Eine Transportmaschine hat in dieser Woche gleich an mehreren Orten wie Frankenberg, Hainichen und Freiberg für Aufsehen gesorgt. Der Airbus ist im Tiefflug über Wohnsiedlungen hinweggeflogen. Berichtet wird von einer weiteren, nicht alltäglichen Sichtung am Himmel Mittelsachsens.
Erneut hat eine Transportmaschine der Luftwaffe für Aufsehen gesorgt. Am Mittwochnachmittag flog der Airbus in geringer Höhe über mehrere Kommunen Mittelsachsens hinweg.
Ferienlager sind immer noch gefragt, auch weil die Eltern mal außen vor sind. Beim DRK in Seifersbach sind ehemalige Teilnehmer heute die Betreuer. Eine Woche mit Vollpension gibt es ab etwa 130 Euro.
Nicht nur die B 173 in Flöha, sondern zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig werden etliche Straßen saniert und neu gebaut. Aber auch um Brücken und Radwege müssen sich Bauarbeiter kümmern.
In Mittelsachsen werden zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig etliche Straßen saniert und neu gebaut. Aber auch um Brücken und Radwege müssen sich Bauarbeiter kümmern, wie eine Auswahl zeigt.
Marode Straßen und Brücken - darüber ärgern sich viele Menschen. Doch im Landkreis Mittelsachsen werden Jahr für Jahr etliche saniert, wie eine Übersicht der „Freien Presse“ zeigt. Und neu gebaut wird auch.
Der Spielebus Freizeit-Franz stand einige Monate still. Nun rollt er wieder durch Mittweida und die umliegenden Orte. Oft ist er das einzige Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Dorf. Wo er wann ist, sehen Sie in unserer Karte.
Ein Rettungshubschrauber und ein Notarzt kommen am Sonntag in Rossau zum Einsatz. Ein Ersthelfer zieht den Schwerverletzten aus dem Auto. Die Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt.
Knapp elf Jahre nach der Jahrhundertflut hieß es im Juni 2013 an Zschopau und Striegis erneut Land unter. Zehn Jahre später hat "Freie Presse" in Hainichen, Frankenberg und Mittweida wieder Fotos gemacht.
Zum Tag der Gemeindepsychiatrie wurden in der Bürkelhalle Mittweida Möglichkeiten der Beratung und Betreuung im Landkreis vorgestellt. Im Fachvortrag ging es um eine Superkraft.
Mit einem neuen Bedarfsplan will Rossau in Sachen Brandschutz für die Zukunft gerüstet sein. Das Papier wird im Gemeinderat vorgestellt. Zuvor informiert der Wehrleiter über die aktuelle Situation.
An der Bernhard-Schmidt-Grundschule in Mittweida gibt es einen Verkehrsübungsplatz. Der wird gerade umgebaut. Warum das notwendig ist und wo es Probleme gibt, erklärt die "Freie Presse".
Feuertaufe für das neue Löschfahrzeug in Rossau: Alle fünf Ortsfeuerwehren der Gemeinde wurden alarmiert. In Greifendorf kam Rauch aus einem alten Haus an der Straße am Lindenborn - zu Übungszwecken.
Der Rossauer Gemeinderat würdigt seit sechs Jahren Frauen und Männer aus dem Ort, die sich für die Gemeinschaft besonders verdient machen und dafür ihre Freizeit opfern. Regina Ranft aus Moosheim und Volker Lippe aus Seifersbach sind zwei von ihnen.
In Seifersbach war ein Brand in Solarmodulen entstanden, die auf dem Dach eines ehemaligen Schweinestalls montiert sind. Die Feuerwehr hatte es schwer, weil die Anlage noch unter Strom stand.
In mehreren Orten der Region wird es sicher nicht nur dem Osterhasen warm ums Herz. Osterfeuer lodern wieder in mehreren Dörfern, los geht es schon am Gründonnerstag in Moosheim. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Holzhaufen entzündet.
Nach mehr als einem Jahr Unterbrechung sollen die 2021 begonnenen Arbeiten an einem Teilstück der Straße Waldblick in Rossau fortgeführt werden.
Mit den vom Rossauer Gemeinderat beschlossenen neuen Preisen für die Nutzung der drei Trauerhallen im Ort wird es in Seifersbach erheblich teurer. Trauernde müssen für den Raum in der Feierhalle nach Angaben des Bürgermeisters künftig 60 statt bisher rund 20 Euro ausgeben.
Das sanierte Gebäude auf dem Friedhof in Seifersbach bietet nun zeitgemäße Bedingungen für Trauerfeiern. Der Gemeinderat von Rossau wird in seiner nächsten Sitzung über die anfallenden Gebühren für Nutzer entscheiden.
Die Sanierung der Bergstraße und das Erneuern der Fahrbahn der Straße Waldblick im Abschnitt vom bisherigen Bauende bis zur Querstraße sollen möglichst bald beginnen.<br />Die Rossauer haben<br />jedoch für den Gemeindehaushalt den Gürtel<br />enger geschnallt.
Eine glatte Fahrbahn wurde am Sonnabendmorgen zwei Pkw zwischen Sachsenburg und Seifersbach zum Verhängnis, die Insassen bei dem Unfall leicht verletzt. Die Mittweidaer Straße musste kurzzeitig vollgesperrt werden.
Die Gemeinderäte wollen am Montag entscheiden, in<br />welche Vorhaben im neuen Jahr investiert werden soll.<br />Bisher haben sie drei Bereiche dafür auserkoren. Andere Wünsche müssen zurückgestellt werden.
Der örtliche Geschichtsverein<br />berichtet von großem Interesse an der Schau "Krieg und Nationalismus in Rossau". Manche<br />Information war selbst für<br />Angehörige neu.
Das markante Gotteshaus in Hainichen ist in den Abendstunden nun wieder weithin zu sehen. Die Stadt hat sich in der Weihnachtszeit für eine zeitweise Beleuchtung entschieden. Auch in vielen Dörfern werden die Kirchen angestrahlt. Doch in einigen Städten bleibt das Licht weiterhin aus.
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich in der Nacht vom Montag zum Dienstag in der Nähe von Rossau ereignete.
Der 34-Jährige war laut Polizei am Freitagabend zu schnell und alkoholisiert unterwegs in Richtung Seifersbach.
Seit dem Freitagabend dreht sich die große Weihnachtspyramide auf dem Frankenberger Markt. Hunderte Besucher machten den traditionellen Pyramidenanschub zu einem Fest. Ab Sonntag dreht sich dann auch in Hainichen was.
Mit einem lautstarken "Schieb an!" ist am Freitagabend die große Weihnachtspyramide auf dem Frankenberger Markt in Betrieb genommen worden. Hunderte Besucher machten aus dem traditionellen...
In der Region zwischen Zschopau und Striegis freut man sich schon auf Glühwein, Bratwurst und Besinnlichkeit. Der Weihnachtsmann hat dabei gleich mehrere Termine.
Gemeinde muss mit Kosten von mehr als zwei Millionen Euro rechnen
Schüler aus Mittelsachsen bei bundesweiter Aktion
Erstmals soll in Rossau zum Volkstrauertag am Sonntag an neu errichteten Gedenksteinen auch der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gedacht werden. Mitglieder des örtlichen Geschichtsvereins haben...
In allen den Städten wird in diesem Jahr wieder groß gefeiert. Mittweida und Frankenberg laden für das zweite Adventswochenende ein. Hainichen folgt eine Woche später. Und auch in den Dörfern ist etwas los.
Wenn der Sommer im Oktober auf das Gruselfest des Jahres trifft: In der Region haben die Veranstaltungen rund um Halloween viele Besucher angelockt und das nicht erst am Montag.
Mit Temperaturen über der 20-Grad-Marke sind die nächsten Tage für Aktivitäten an der frischen Luft wie geschaffen. Wie wäre es mit wakeboarden? Hier kommen nun einige Tipps, wo man was erleben kann.
An der Dorfstraße gibt es nicht nur gruselige Gestalten zu sehen, die sich sogar per Knopfdruck steuern lassen. Auch der Dorfbäcker wartet mit schaurig-schönen Kreationen auf, die die Zeit bis zum Montag versüßen.
Gemeinderat berät über Vorhaben für das nächste Jahr
Schon vier Mal haben in diesem Schuljahr Kinder aus Kriebstein und Rossau vergeblich auf den Bus gewartet. Die Eltern fordern eine Lösung, Regiobus hat zumindest eine Erklärung.
Kostenlose Nutzung nur für Vereine? Damit sind einige Rossauer Räte nicht einverstanden. Der Beschluss wird nun neu geprüft.
Im Rossauer Ortsteil ist am Samstag nach zwei Jahren Coronapause ganz groß gefeiert worden. Das Zeltdorf am Waldrand war gemütlich und toll geschmückt.
Die Rossauer wollen Erinnerungsorte für die Toten auch des Zweiten Weltkrieges schaffen. Die Einweihung soll an einem besonderen Tag erfolgen.
Im Rossauer Ortsteil werden nach zwei Jahren Coronapause wieder Hunderte Gäste erwartet. Aus Seifersbach ist nicht nur ein Weindorf geworden, die Organisatoren sind nun auch als Verein aktiv.
Die Zahl der Züchter geht weiter zurück. Die Vereine bekommen zudem Gegenwind von Tierschützern. Am Wochenende werden in Hainichen nun fast 400 Rassetiere präsentiert.
Nach zwei Jahren mit vielen Auflagen erhalten am Samstag die Erstklässler ihre Zuckertüten fast ohne Einschränkungen. "Freie Presse" erklärt, wie die Grundschulen in der Region vorbereitet sind.
Rossauer Gemeinderat entscheidet am Montag
Nicht alle Kinder können mit ihrer Familie in den Urlaub fahren. In Mittweida werden ihnen trotzdem ein paar unbeschwerte Tage ermöglicht. Andernorts brechen Feriencamps in diesem Jahr komplett weg.
Als Fotomotive sind die Sonnenblumenfelder in der Region schon seit mehreren Wochen gefragt. Die Anbauflächen sind in diesem Jahr deutlich größer, vor allem begründet mit dem Engpass an Sonnenblumenöl.In Hainichen dürfen die Blumen auch gepflückt werden, bezahlt wird auf Vertrauensbasis.
Legosteine und ein bisschen Fantasie: Wie sie sich eine lebenswerte Kommune vorstellen, bauten Kinder im Hort von Rossau im Miniformat. Gleichzeitig lernten sie spielerisch etwas über Demokratie.
Der Verein veranstaltet am Samstag das Vogelschießen für jedermann. Spezialanfertigungen mussten dafür her.
Feierhalle Seifersbach ist preiswertester Anbieter
Rossau erhält Förderung für 77.000 Euro-Vorhaben
Ein sechsjähriges Mädchen hat bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch im Rossauer Ortsteil Seifersbach leichte Verletzungen erlitten, berichtete die Polizei. Die Sechsjährige kam gegen 17.50 Uhr mit...
Nachdem coronabedingt das Seifersdorfer Schützen- und Vereinsfest zwei Jahre ausfallen musste, wird nun zu drei tollen Tagen vom 24. bis 26. Juni eingeladen. Start ist am Freitag, 18 Uhr, mit dem...
"Wiedersehen macht Freude", das Motto zum Kindertag, nach einer auch für die Kinder in der Seifersbacher Kita "Märchenland" belastenden Coronazeit. Weil anfangs noch nicht klar war, ob das Dorffest...
Leseratten erhalten jetzt noch mehr Futter: Jeden Tag in der Woche, rund um die Uhr. Einwohner haben dafür gespendet.
Ev.-luth....
Die Gesellschaft lebt vom Mitmachen. Ohne Freiwillige wäre vieles in Kultur, Naturschutz, Bildung und im Sozialen nicht möglich. Bei manchen ist die Tätigkeit der Grundstein für die berufliche Zukunft - so wie bei Mike Rößner.
Eine Verletzte und rund 15.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag im Rossauer Ortsteil Seifersbach ereignet hat. Wie die Polizei mitteilte, war eine...
Vor Ostern soll die Bibliothek der anderen Art in Rossau öffnen. Man kann Bücher ausleihen und auch ins Gespräch kommen.
Wer Literatur mag, kann sich bald nahe des Feuerwehrhauses im Ort bedienen, so der Plan. Auch für die äußere Gestaltung gibt es bereits Ideen.
Auf ein Neues: Bürgermeister Dietmar Gottwald über die Finanzausstattung der Kommune, Projekte und die Folgen reduzierter Kontakte
Der Rossauer Gemeinderat hat sich auf die diesjährigen Vorhaben geeinigt - bei den Steuern ändert sich vorerst nichts.
Um die Finanzen der Kommune und den Haushalt für das laufende Jahr geht es in der Sitzung des Rossauer Gemeinderates am Montag. In der abschließenden Beratung zum kommunalen Etat stehen laut...
Er prägte nicht nur in Rossau als Bürgermeister rund 30 Jahre die Entwicklung der Gemeinde. Auch in seiner Heimatstadt Hainichen hinterließ er seine Spuren. Ein Nachruf auf ein lokalpolitisches Urgestein.
Krankenhäuser sind angehalten, sorgsam mit den Präparaten umzugehen: Wenn viele wegen Corona verschobene Operationen nachgeholt werden, könnte es eng werden.
Mit Beginn des Jahres 2022 geht der Kehrbezirk von Karl-Heinz Behnisch an Kay-Uwe Richter über. Der Gersdorfer kennt sich in der Region bestens aus.
Bis Januar will Rossau den Haushalt für 2022 in trockenen Tüchern haben. Um das zu schaffen, soll laut Bürgermeister Dietmar Gottwald (parteilos) in der Gemeinderatssitzung am heutigen Montagabend...
Zum 31. Dezember endet die fünfjährige Frist der durch den Landrat berufenen drei bisherigen ehrenamtlichen Patientenfürsprecherinnen Annette Richter aus Burgstädt, Karin Keul aus Hartha sowie...
An der Oberschule in Hainichen erhält eine der neunten Klassen bis Dienstag keinen Präsenzunterricht an der Schule. Das hat das sächsische Kultusministerium angeordnet. Grund sind fünf positive...
In Mittelsachsen hat das sächsische Kultusministerium zahlreiche coronabedingte Teilschließungen von Schulen neu angeordnet. Betroffen sind vor allem Einrichtungen im Raum Mittweida. So wird an der...
Um in Hainichen einer Verkehrskontrolle zu entgehen, gibt der junge Mann Gas. Er hat etwas zu verbergen. Die Tat kostet den 36-Jährigen beinahe seine berufliche Existenz.
Fließt weniger Geld in den Etat, soll der Gürtel enger geschnallt werden. Nicht nur das war zur Gemeinderatssitzung zu hören.
In der Gemeinderatssitzung am Montag kommt das Thema auf den Tisch. Im Regionalplan sind im Umfeld des Ortes Flächen vermerkt, die für neue Energieanlagen taugen.
Der Kaninchenzüchterverein Schönborn-Dreiwerden lädt dieses Wochenende zu seiner 25. Ortskaninchenschau ins ehemalige Rathaus des Rossauer Ortsteils Seifersbach ein. Geöffnet ist die Schau am...
Die Instandsetzung soll mit dem Budget für Regionalentwicklung in der Förderregion Klosterbezirk Altzella realisiert werden.
Hunderte Fans historischer Fahrzeuge kamen am Samstag auf dem Markt voll auf ihre Kosten. Denn rund 140 Autos, Motorräder und Dreiräder gingen von hier auf Tour.
Bei der 53. Oldtimerrallye "Rund um den Rochlitzer Berg" sind 143 Oldtimerfreunde an den Start gegangen. Sven Heinig, Chef des organisierenden Oldtimer-Club Rochlitz im ADAC, sprach von einer...
Lautes Motorengeheul, abgasgeschwängerte Luft und Dutzende Autos und Motorräder - das alles und noch viel mehr ist am Samstag zu erleben. Denn der Oldtimer-Club Rochlitz im ADAC organisiert zum 53....
Rossau will erheblich höhere Gebühren meiden
Rossauer erarbeiten Liste mit 13 Bauwerken
Rallye um den Rochlitzer Berg führt von hier bis nach Frankenberg
Einsätze der Helfer können teuer zu stehen kommen, wenn sie jemand fahrlässig ausgelöst hat. In Rossau wird über passende Beträge beraten.
Annerose Bercke (geb. Rottloff)
Sieglinde Peters (geb. Peter)
Waldtraut Lohmann (geb. Papst)
Frank Just
Inge Hanelt (geb. Wüstehube)
Evelyn Pelzl (geb. Ludwig)