Der Einzelbewerber erhielt 52,7 Prozent der Stimmen. Er tritt nun die Nachfolge von Heinz-Peter Haustein an. Wie reagieren die Wahlverlierer?
Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz beginnen am Montag mit den jährlichen...
Das Olbernhauer Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel lädt am Sonnabend, 20...
Innerhalb der Veranstaltungsreihe Grünthaler Sommer in Olbernhau findet am 2. Juli...
Das Buch "Wunder mit Huhn" von Ute Kleeberg wird am heutigen Dienstag in der...
Sollte ein kommunalpolitischer Neuling auf dem Bürgermeisterstuhl Platz nehmen? Mit dieser Frage befassen sich aktuell viele Olbernhauer. Auslöser sind zwei Briefe, die an die Öffentlichkeit gelangten.
Beamte des Polizeireviers Marienberg sind am Donnerstag gegen 22.30 Uhr wegen lauter...
Rund 3500 Euro Sachschaden sind am Mittwoch bei einem Unfall in Olbernhau...
Mehrfach ist das Open Air verschoben worden, nun soll es am 13. August auf dem Sai-...
Das baufällige Gebäude steht zum Verkauf. Der aktuelle Olbernhauer Bürgermeister Heinz-Peter Haustein spricht sich für den Erwerb aus, will das Thema aber an seinen Nachfolger übergeben.
Nachdem die Pandemie die Aktionen der Kirchgemeinde ins Stocken gebracht hat, wird nun wieder gesammelt. Jeder Euro wird dringend benötigt.
Nachdem die Pandemie die Aktionen der Kirch- gemeinde ins Stocken gebracht hat, wird nun wieder gesammelt. Jeder Euro wird dringend benötigt.
Für die besonderen Verdienste um die Entwicklung des Tourismus in der Stadt...
Guido Kolberg und Kristian Hahn sind nicht mehr im Rennen um das Amt des Olbernhauer Bürgermeisters. Von einer Wahlempfehlung sehen sie ab.
Die Marktbrücke in Olbernhau ist für den Verkehr gesperrt - und damit einer der wichtigsten städtischen Knotenpunkte. Zwei Ausweichrouten stehen zur Wahl. "Freie Presse" hat sie getestet.
Ein Konzert mit dem Blechbläserensemble des Dresdner Landesgymnasiums für Musik Carl...
Der Stadtwahlausschuss hat am Montag das amtliche Endergebnis des ersten Wahlgangs zur Bürgermeisterwahl in Olbernhau festgestellt. Doch wie geht es nun weiter?
Die Wähler müssen am 3. Juli erneut zur Wahlurne gehen, um einen Nachfolger von Bürgermeister Heinz-Peter Haustein zu finden. Keiner der fünf Kandidaten erreichte am Sonntag mehr als 50 Prozent. Die besten Karten hat Jörg Klaffenbach.
Karlheinz Bräunig
Gisela und Barbara Schirmer
Gisela Fritzsch (geb. Laux)
Andreas Roscher
Manfred Albrecht