- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Olbernhau könnte einer der ersten Orte Sachsens werden, in dem Windräder im Forst errichtet werden. Das soll jedoch nicht über die Köpfe der Menschen hinweg passieren.
Das Fahrzeug war ausgangs einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen.
Die Tour führt nach Tschechien und ist rund 16 Kilometer lang.
Die Lesepatin stellt am 26. September ein Buch von Bernd Flessner vor.
Das Olbernhauer Gymnasium bietet verstärkt den Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an. Zudem spielt Digitales an der Schule eine große Rolle.
Die Tragödie beschäftigt inzwischen auch den Landrat. Schafft es Rico Anton, dass Anh Thu Le (7) nach Deutschland reisen kann?
Eine Olbernhauer Familie will nach dem Tod der Tochter ihre Enkelin ins Erzgebirge holen. Im deutschen Konsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt ist alles geklärt. Was fehlt, ist eine Mail aus dem Landratsamt.
Bei idealem Laufwetter haben am Freitag Olbernhauer Gymnasiasten ihre Laufschuhe für den guten Zweck geschnürt.
Am Freitag besuchte ein Oberhüttenverwalter die Goethe-Schule in Olbernhau. Für die Erstklässler hatte er neben Geschichten auch Geschenke im Gepäck.
Seit Juni vergangenen Jahres ist der Knotenpunkt Freiberger Straße/Gerbergasse gesperrt. 1,6 Millionen Euro sind in den Umbau geflossen.
Die Schauen befassen sich mit der örtlichen Schulgeschichte und mit erzgebirgischen Landschaften.
Ein weißes Wohnmobil kann jeder haben. Wolfram Wieners Gefährt hingegen sticht ins Auge. Das liegt am Bild seiner Heimatstadt auf dem Heck. Doch wie ist er auf diese Idee gekommen?
Dr. Kathrin Kreuter wagt nach der Pleite des MVZ „Der Arzt“ Erzgebirge nun in Olbernhau den Schritt in die Selbstständigkeit. Der Neustart kommt ihr auch privat entgegen.
Die Bahntrasse zwischen Olbernhau und Neuhausen steht vor dem Aus. Doch hinter den Kulissen wird bereits ein neuer Radweg vorangetrieben. Nun hat sich auch der Freistaat eingeschaltet.
Wer in Olbernhau übernachtet, soll künftig Gästetaxe zahlen. Damit zieht die Stadt mit anderen Orten im Erzgebirge gleich. Touristen sollen jedoch auch profitieren.
Wer ins Nachbarland will, muss schleichen. Doch während sich die einen daran halten, treten die anderen ganz bewusst aufs Gas. Auch um ein Zeichen zu setzen.
Ein ausrangierter Behelfspersonenwagen, der bis in die 1970er-Jahre fuhr, bekommt eine neue Funktion. Die Mitglieder des Oberneuschönberger Heimatvereins haben sich dafür ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Wieder einmal haben die Teilnehmer der Oldtimerrallye Sachsen-Classic auf dem Areal der Saigerhütte Station gemacht.
In mehr als 30 Jahren wurden in der Ferienakademie rund 200 verschiedene Kurse angeboten. Köstliche Düfte waberten am letzten Tag der Sommerferien in diesem Jahr durchs Haus.
Nach vier Jahren Pause konnten Hobbyradler und Familien wieder bei der Olbernhauer Radtour an den Start gehen. Die Organisatoren erhielten viel Lob.
Christian Kluge
Käte Weber (geb. Böttcher)
Anneliese Zoll (geb. Lange)
Bernd Buschmann
Dieter Kannegießer
Hilmar Dyhr
Helmut Feig
Ingeborg Seifert (geb. Weißbach)
Erika Ullmann (geb. Mehner)
Wolfgang Fiedler