- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nachdem Waldbesitzer Norbert Jungbeck die Waldwege gesperrt hat, hat es Gegenwehr gegeben. Ist der Waldbesitzer im Recht? Und können Spaziergänger am Feiertag den Wald betreten?
Norbert Jungbeck sieht sich jetzt auch mit den Denkmalschutzbehörden im Konflikt, nachdem er in seinem Wald im Naturschutzgebiet Bäume fällen ließ.
Eine Mutter aus Lichtenwalde sagt, der Busfahrer habe ihr Kind trotz Stopp-Taste erst an der gefährlichen Straße mehr als einen Kilometer von zu Hause rausgelassen. Regiobus bestreitet den Vorfall.
Wer diese Woche die beliebte Doku-Soap einschaltet, entdeckt bekannte Gesichter, etwa eine Gastronomin und eine Standesbeamtin. Doch wie stabil ist eine Ehe, wenn man den Partner noch nie gesehen hat?
Zum 3. Mal war der Schlosspark Lichtenwalde am Wochenende Treffpunkt kreativer und handwerklich begabter Leute, die zur Hobby-Leistungsschau „Handgemacht!“ ihr Können vorstellten und Arbeiten anboten.
Zu den umstrittenen Waldarbeiten konnten die Kreistagsfraktionen Akteneinsicht nehmen. Für die Grünen ist das Thema damit noch nicht abgeschlossen.
Wer im Herbst die Schlösser Augustusburg und Lichtenwalde oder Burg Scharfenstein besucht, findet innen kein Restaurant. Ingo Wessel hat Ideen gegen die Krise, doch die dürften nicht jedem gefallen.
Hoher Besuch auf Schloss Lichtenwalde: Vertreterinnen und Vertreter von Schlössern und Burgen aus ganz Deutschland sind zusammengekommen. Sie suchen auch nach Lösungen für die Krise der Gastronomie.
Zum letzten Mal lädt der Schlossförderverein zur Reihe „Eine kleine Abendmusik“ ein. Dabei nimmt man Rücksicht auf die Empfindlichkeit der Harfe.
Das Feuerwehrfest in Lichtenwalde zog viele Besucher an. Die Truppe stellte ihre Arbeit vor und konnte sogar prominente Künstler begrüßen.
Die Schloss-Chefin sagt, die Lichterschau sei wegen einer fehlenden Naturschutzgenehmigung gestrichen. Der Veranstalter nennt aber noch andere Gründe. Ist Lichtenwalde ein schwieriges Pflaster?
Nicht nur Thomas und Theres Lämmel vom Schlossgasthaus sind vom Aus für die Lichterschau hart getroffen. Schloss-Chefin Patrizia Meyn spricht von sechsstelligen Verlusten für die Region.
Jetzt steht es fest: Die beliebte Lichterschau wird dieses Jahr nicht stattfinden. Schloss-Chefin Patrizia Meyn nennt mehrere Gründe. Wie geht es jetzt weiter?
Mit 6 Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften waren die freiwilligen Feuerwehren von Niederwiesa und Lichtenwalde am Samstag im Einsatz. Sie konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Unter dem Motto Entdecken, Genießen und Erleben stand die Ausstellung Haus- und Gartenträume von Freitag bis Sonntag im Schlosspark Lichtenwalde. Tausende Gäste ließen sich das nicht entgehen.
Die Messe „Haus- und Gartenträume“ ist im Schlosspark mit großem Publikumsinteresse gestartet. 100 Aussteller bieten unter anderem Blumen, Pflanzzubehör, Gartenmöbel und Dekomaterial.
Wer Blumen und Deko für zu Hause sucht oder einfach mal stöbern will, ist am Wochenende im Barockgarten gut aufgehoben. Die wichtigsten Besuchertipps stehen hier.
Jung und Alt fühlten sich von der zweitägigen Veranstaltung gleichermaßen angesprochen. Auch in nächster Zeit gibt es in Schloss und Park Familienerlebnisse.
Das traditionelle Parkfest in Lichtenwalde ist mehr als ein Schaulaufen der herrschaftlichen Damen und Herren. Es gibt allerlei kulturelle Angebote in einer reizvollen Kulisse.
Während sich Behörden mit der Rechtmäßigkeit und dem Verfahren für die Baumfällungen in Lichtenwalde beschäftigen, gibt es neuen Streit: Jetzt geht es darum, ob Holz aus dem Wald beräumt werden darf.
Manfred Steinert
Eberhard Böhm
Stefan Meyer
Manfred Brückner
Karin Lohse (geb. Hönig)
Evelyn Eulitz (geb. Mannetstetter)
Martha Johanna Röder (geb. Döring)
Ruth Fedgenhäuer (geb. Semmler)