Nach dem Neustart des Chemnitzer Nachtskatens Mitte Mai geht die beliebte sportliche...
Chemnitz. Zu einem Zusammenstoß zwischen vier Autos ist es am Montagvormittag im Chemnitzer...
Über 20 Millionen Euro fließen in den Badkomplex im Stadtteil Bernsdorf. Doch die Bauarbeiten sollen noch weitergehen.
Zum Ersten des Monats hat die Stadt im Zeichen des Internationalen Kindertages den neuen Spielplatz...
Am letzten Oberliga-Spieltag treten die Faustballer der SSV Blau-Weiß Gersdorf als...
An der Schützenstraße in Hohenstein-Ernstthal wird demnächst eine Baulücke...
Gesprächsrunde mit Sportclubs zu alten und neuen Problemen
Mit der Gründung eines Vereins hat die Leader-Förderung in der Region ein neues Niveau erreich. Für die Periode von 2023 bis 2027 stehen aber deutlich weniger Mittel zur Verfügung.
Mit der Gründung des Vereins "Region Schönburger Land" hat die Leader-Förderung in der Region ein neues Niveau erreich. Für die Periode 2023 - 2027 stehen aber deutlich weniger Mittel zur Verfügung.
Mit der Gründung eines Vereins hat die Leader- Förderung im Nordosten des Landkreises Zwickau ein neues Niveau erreicht. In der Periode von 2023 bis 2027 fällt das Budget für die Region aber um ein Drittel geringer aus.
Nahe des einstigen Standorts eines Flugzeugs an der B 173 soll es bald wieder eine Attraktion geben. Ein neu gegründeter Verein will einen Dirtpark bauen. Das Gelände ist perfekt. Doch noch gibt es Hürden zu überwinden.
Um die von Leerstand und Brachen gezeichnete Gegend für Anlieger, Nutzer und Investoren attraktiver zu machen, soll ein Sanierungsgebiet eingerichtet werden. Doch CDU, AfD und "Pro Chemnitz" treten im Stadtrat auf die Bremse.
Auf zahlreichen Baustellen werden Arbeiten fortgeführt, wobei Autofahrer teils noch länger Geduld aufbringen müssen, als geplant, so beim Kreuzungsausbau im Zentrum. Zudem werden zwei Vorhaben in Angriff genommen.
Seit 2002 besteht die Evangelische Grundschule in Seelitz. Das Jubiläum des Hauses war nun Anlass für Feier und Treffen.
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat Chemnitz mehrere Tausend Menschen aufgenommen. Die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate wirkt sich auch auf das Leben in den Stadtteilen aus.
Eine Tempo-30-Zone wird vom Gemeinderat auf einem 1,7 Kilometer langen Abschnitt der...
Bislang rund 3000 Kriegsflüchtlinge in der Stadt registriert - Notunterkünfte stehen derzeit größtenteils leer
Rund 100 Mitwirkende und ein Vielfaches an Besuchern gab es am Samstag beim großen Festkonzert zum...
Faustball: Großrückerswalde mit perfekter Bilanz
Nach neuen Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat Sachsen seine Schutzzonen ausgeweitet....
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Kaum war der neue Spielplatz an der Chemnitzer Straße in Grüna am...
Die letzten beiden Spieltage der Fußball-Kreisliga beinhalten eine Spannung, wie sie...
Der Bedarf übersteige das zur Verfügung stehende Budget bei Weitem, heißt es aus dem Rathaus. Der Entwurf eines neuen Mobilitätsplans mahnt ein Umdenken an.
Vier Vorhaben sollen in dieser Woche in Angriff genommen werden. Beispielsweise ist für drei Tage eine Zufahrt zum Chemnitz-Center gesperrt. Und auf der Limbacher Straße werden Stromkabel verlegt.