- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gegen die Unterbringung von jungen Migranten im DRK-Pflegeheim im Ortsteil Kriebethal regt sich Widerstand. Bürger sammeln Unterschriften und plädieren für den Umbau des Heims zu einer Ausbildungsstätte.
Die Aktiven des Kriebsteiner Rollsportclubs haben in diesem Jahr einige Erfolge eingefahren. Für 2023 gibt es allerdings noch kleine Hürden zu meistern.
Erlau: Paare, die in Erlau heiraten möchten, können sich in der "Alten Mühle" im Ortsteil...
Artur Henne zählte zwischen den Weltkriegen zu den bedeutendsten Radierern im Freistaat Sachsen. Während der Künstler in Ostsachsen weiter präsent ist, müssen Ansichten der Rochlitzer und Peniger Region erst wiederentdeckt werden. Vielleicht zum 60. Todestag?
Im ehemaligen Pflegeheim sollen ab dem neuen Jahr Minderjährige aufgenommen werden. Der Landkreis hat diese Aufgabe an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. In Kürze soll zum Vorhaben öffentlich informiert werden.
In zahlreichen Krippenspielen erzählen mittelsächsische Kirchgemeinden von der Geburt Jesu Christi. Dabei werden sie kreativ: Sie gehen ins Freie, drehen fürs Internet hinter Burgmauern oder gestalten ein begehbares Erlebnis.
Ab 2023 sollen Besucher der Talsperre Kriebstein ihren Parkschein auch mit EC-Karte...
Ohne ihn wäre der Rollkunstlauf in Kriebethal nicht denkbar gewesen: Horst Weickert begründete 1961 den Verein und schaute seitdem fast täglich auf "seine" Rollsportanlage. Nun ist er im Alter von 83 Jahren verstorben.
Fördergeld fließt für den Abriss maroder Gebäude nach Grünlichtenberg. Dort soll auch der Park neu gestaltet werden.
Die Landestalsperrenverwaltung hat ein Buch neu aufgelegt, in dem alle Stauanlagen des Freistaates zu finden sind. Wirklich alle? Was ein Gästeführer mit Humor nimmt, ist für die Bürgermeister der Region schon ein kleiner Skandal.
Der Zweckverband hat am Mittwoch neue Gebühren beschlossen. Ab 2023 kostet das Tagesticket nun einheitlich 5 Euro.
Ab 2023 ist nun auch die Zahlung per EC-Karte möglich. Der Zweckverband hat neue Gebühren beschlossen, das Tagesticket kostet künftig einheitlich 5 Euro.
Das Lehrlingswohnheim soll ab März 2023 für die Unterbringung von bis zu 40 Asylbewerbern genutzt werden. Der Landkreis sucht aber noch weitere Platzkapazitäten in Mittelsachsen für die steigende Zahl an Asylsuchenden.
Die wichtigste Finanzierungsquelle des Landkreises ist ein Konfliktthema. Die Kreisverwaltung erwartet hier ab 2023 höhere Abgaben von den Kommunen. Die wollen die Rathauschefs aber nicht in der vorgeschlagenen Höhe zahlen.
Die Landestalsperrenverwaltung hat ein Buch neu aufgelegt, in dem alle Stauanlagen im Freistaat zu finden sind. Wirklich alle? Was ein Gästeführer mit Humor nimmt, ist für die Bürgermeister der Region schon ein kleiner Skandal.
Weihnachten macht es möglich: Trotz verordnetem Sparkurs bei der Beleuchtung können die Lichter von den Schlössern und Burgen im Landkreis Mittelsachsen wieder angehen. Gespart wird in der Adventszeit meist trotzdem freiwillig, was Besucher bei den um Weihnachten noch geplanten Veranstaltungen aber kaum stören sollte.