- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Sägegatter war in der Lang-Mühle in Funktion zu erleben. Zudem konnten sich die Gäste als Schmiede ausprobieren.
Erst wurden Teile der Sportstätte abgerissen, nun wird in die Höhe gebaut. Unterdessen wird das Vorhaben wohl mehr als 820.000 Euro kosten.
In der St.-Pankratius-Kapelle wird Kultur geboten. Außer Lyrik ist Musik zu hören.
Mitglieder des Heimatvereins haben sich ins Zeug gelegt, um den besonderen Schmuck zu gestalten. Das soll in dieser Woche gefeiert werden.
Die Sanierung geht voran, zunächst musste der Abrissbagger eingesetzt werden. Nun soll es zügig mit dem Aufbau weitergehen.
Akteure des Heimat- und Natur-Ortsvereins Königshain-Wiederau und Helfer haben aus einem gewöhnlichen Kugelahorn eine bunte Osterattraktion gemacht.
Die Sportstätte wird saniert. Die ersten sichtbaren Arbeiten haben jetzt begonnen. Der Bürgermeister erklärt, wie lange gewerkelt wird und was das für den Schul- und Vereinssport und Schulanfänger heißt.
Das Programm für die Reihe "Kultur in der Kapelle" in der Wiederauer Kirche steht fest. Geboten werden unter anderem Folkklänge und die spannende Geschichte einer waghalsigen Aktion in der DDR. Auch um die Schokolade soll es gehen.
Auch zur kalten Jahreszeit haben die Leute in ihren Gärten allerhand zu tun. Vor allem, wenn sie in der nächsten Saison reichlich Äpfel, Birnen und anderes Obst ernten wollen. Doch wie gelingt der richtige Obstbaumschnitt? Ein Workshop des Nabu gewährt Einblicke.
Sie gilt als Initiatorin des Internationalen Frauentags, gehörte zu den prägendsten Politikerinnen ihrer Zeit. Doch wer war der Mensch, wer das junge Mädchen Clara Zetkin? Im Museum in ihrem Geburtsort soll das jetzt noch mehr beleuchtet und mit modernen Mitteln ein junges Publikum angesprochen werden.
Dieser Tage war Baustart für die bislang höchste Windkraftanlage im Landkreis Mittelsachsen. Die künftigen Betreiber haben jetzt angegeben, wann es stehen und den ersten Strom liefern soll. Auch zu weiteren Plänen vor Ort äußern sie sich.
Die Anlage soll eine Höhe von fast 247 Metern haben. Erste Arbeiten sind schon erfolgt. Bürgermeister und Einwohner sind frustriert und kritisieren das Projekt. Pläne gibt es auch für eine zweite Anlage in der Nähe.
Zuerst wird ein ehemaliger Friseursalon am Gebäude abgerissen, das dann einen neuen Sanitärtrakt erhält. Mehr als<br /> 800.000 Euro gibt der Ort aus.
Ein Orgelkonzert findet am Freitag in der Kirche St. Pankratius in Wiederau statt. Das wurde von der dortigen Kirchgemeinde mitgeteilt. Die Veranstaltung in der Reihe "Kultur in der Kapelle" beginnt...
247 Meter hoch soll die Anlage südlich von Wiederau werden. Doch die Gemeinde wehrt sich gegen das Projekt.
Königshain-Wiederau wehrt sich gegen Projekt
Die Musikerinnen Ute Fehlberg und Kerstin Flath-Fischer aus Dresden treten am Freitag ab 19.30 Uhr in der Kirche St. Pankratius am Kirchberg 3 in Wiederau mit "Jazz ohne Stress" auf. Das Duo will in...
Geht es nach Plänen der Gemeinde Wiederau, könnten während der warmen Monate des nächsten Jahres die ersten Arbeiten zur Sanierung der Turnhalle in Wiederau erfolgen. Das sagte Bürgermeister Johannes...
Parallel zum Dorffest an diesem Wochenende in Wiederau wird ab 16 Uhr am Samstag eine Geschichtswanderung zu prägenden Gebäuden der Gemeinde organisiert. Diese ist rund einen Kilometer lang, startet...
Die Bundesstraße 107 wird nach Bauarbeiten bei Wiederau wieder für den Verkehr freigegeben. Termin dafür ist im Laufe des heutigen Nachmittags, wurde aus dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr...