- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach mehr als 30 Jahren gibt Thomas Weisflog sein Geschäft in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Zschopau auf. Der Zschopauer ist der letzte Korbmacher in der Familie.
FIM-Enduro-Vintage-Trophy-Gesamtsieger Fred Hoess hat einen Abstecher ins Erzgebirge unternommen. Der 57-Jährige aus Colorado brachte hier mit fachkundiger Hilfe seine Husqvarna auf Vordermann.
Nach 38 Jahren an der August-Bebel-Oberschule ist Volker Kettenbeil offiziell verabschiedet worden. So richtig kann er nicht loslassen, obwohl er seine wichtigsten Ziele erreicht hat.
Jahrelang war Franzi ein gern gesehener Gast in der Tierschutzstation der Motorradstadt. Bis eines Morgens in der nahe gelegenen Gartenanlage eine grausige Entdeckung gemacht wurde.
Um Kinder in den Ferien anzulocken, wurde am Fuße des Dicken Heinrichs ein besonderes Tier zum Leben erweckt. Junge Besucher sollen es wachsen lassen.
Weil der alte Lkw nach mehr als 30 Jahren seine Dienste getan hat, wurde neue Technik angeschafft. Diese soll vor allem im Winter helfen.
Obwohl er über 100 Kilometer fahren muss, kommt Axel Langmann jede Woche in die Motorradstadt. Wie sehr dem Chorleiter die Arbeit mit Schülern am Herzen liegt, wird auch an anderen Dingen deutlich.
Bauarbeiten dienen der Vorbereitung für den Schienenersatzverkehr in der kommenden Woche.
Jahrzehntelang haben Gemälde mit MZ-Motiven im Lager des Malzirkels der Motorradstadt vor sich hingeschlummert. Nun sind sie dorthin zurückgebracht worden, wo alles begann.
Eine Woche lang haben die jungen Erzgebirger an ihrer französischen Partnerschule viel dazugelernt. Dabei ging es nicht nur um die Sprache, sondern vor allem um die Vorlieben ihrer Gastgeber.
Seit 30 Jahren können Menschen mit Herzproblemen in der Motorradstadt unter ärztlicher Aufsicht trainieren. Jetzt ist ein großes Treffen geplant.
326 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren historischen Maschinen sind beim 21. Rundkurs des ADAC an den Start gegangen. Eine Faszination, die mittlerweile bis nach Australien ausstrahlt.
Im neuen Bioladen in der Würkert-Straße herrschte gleich am ersten Tag reger Betrieb. Tipps gab es dabei sowohl von den Gastgeberinnen als auch den Kunden.
Der CO2-neutrale Kraftstoff ist viel teurer als Diesel und in Sachsen gibt es nur zwei Tankstellen in Meerane und Dresden dafür. Warum sich der Einsatz für Fahrlogistik Götze trotzdem auszahlt.
Bereits im Winter hat das Weihnachtskonzert der Schüler viele Besucher angelockt. Nun gibt es eine Veranstaltung für die warme Jahreszeit.
Kaum hatten die Musiker ihre Instrumente ausgepackt, da wurde es nass.
Mittwochnachmittag sind die Kameraden in die Waldkirchener Straße ausgerückt. Die anfänglichen Befürchtungen haben sich nicht bestätigt.
Erstmals stellt das Kulturcafé „432 Herz“ eine Veranstaltung unter freiem Himmel auf die Beine. Bei dieser Premiere werden am 8. Juli südländische Musiker auf Schloss Wildeck für Stimmung sorgen.
32 Jahre ging es bergab. Nun hat das Einwohnermeldeamt der Motorradstadt einen leichten Anstieg registriert.
Für Oberbürgermeister Arne Sigmund kommt dafür nur ein Kandidat infrage. Doch das zuständige Landesstraßenbauamt in Dresden lehnt den Vorschlag aus dem Zschopauer Rathaus ab. Warum es trotzdem eine Chance für das Männel-Projekt gibt.
Elona Berndt (geb. Neubert)
Ruth Achatz (geb. Geiler)
Wolfgang Richter
Johanna Mauersberger (geb. Weber)
Steffen Kunze