- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Frank Mauersberger und Dieter Scheffler sind ein eingespieltes Team. „Freie Presse“ hat sich mit den Mitarbeitern von Pre Zero auf dem Gelände zwischen Abfallcontainern und Pressen umgeschaut.
Ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab 0,58 Promille.
An der Bushaltestelle am Zschopauer Neumarkt fast barrierefrei ein- und auszusteigen, war bislang ein Ding der Unmöglichkeit. Warum die nun gefundene Lösung so einfach ist.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch im Vorfeld des Schloss- und Schützenfestes statt.
Eine enthauptete Katze hatte erst kürzlich in der Motorradstadt für Entsetzen gesorgt. Jetzt hat der Verein, der sich um Tiere kümmert, auch noch mit Sorgen anderer Art zu kämpfen.
Als das Ensemble im vergangenen Jahr ein Konzert in der Kirche der Motorradstadt gab, sollte das einen Neustart darstellen. Allerdings wird kein weiterer Auftritt mehr folgen.
Bislang bemüht sich die ShredErz-Initiative vergeblich darum, Strecken im Wald anlegen zu dürfen. Neben anderen Projekten macht nun ein Gespräch mit dem Marienberger Forstbezirksleiter Hoffnung.
Jennifer Hentschel und Denise Herschel lieben es, sich hinters Steuer zu setzen. Allerdings handelt es sich bei den Gefährten der beiden Erzgebirgerinnen nicht um Autos, sondern riesige Laster.
Der Berliner Autor Dr. phil. Immo Sievers kommt am 21. September ins Deutsche Enduro-Museum nach Zschopau.
Den Auftakt macht am 1. September die Buchsommer-Abschlussparty in der Zschopauer Kinderbibliothek.
Im September öffnet eine Schau über 95 Jahre Kleinkälte-Produktion, angefangen von DKW-Kühlschränken und Kompressoren der ersten Generation bis hin zu den letzten Foron-Kühlgeräten aus Scharfenstein.
Die 94-jährige Anne-Marie Mehner und ihr Sohn waren nach dem Abbruch des maroden Eckhauses Nr. 47 noch hoffnungsfroh. Jetzt sind sie enttäuscht.
Dank einiger Veränderungen wird Besuchern des Zschopauer Wahrzeichens nun ein Rundgang geboten, der den Erlebnisfaktor steigern soll. Dabei gibt es auch einen bisher verborgenen „Schatz“ zu sehen.
Vor wenigen Wochen hat ein grausiger Fund in der Motorradstadt für Entsetzen gesorgt. Bislang hat sich kein Zeuge bei der Polizei gemeldet, doch noch besteht Hoffnung, den Fall aufzuklären.
Auf Schloss Wildeck schließt sich für Jörg Blätterlein ein Kreis. Wie Anfang der 1990er-Jahre sind dort nun Werke des Künstlers zu sehen, der viel herumkam - und dabei immer irgendwie aneckte.
Seitdem im März die Arbeiten an der Rudolf-Breitscheid-Straße begannen, kocht die Gerüchteküche. Sogar von einer Moschee war die Rede.
Am Sonntagnachmittag rückten die Kameraden zu einem Feld nahe der Thumer Straße aus.
Mit der Umgestaltung des Platzes sind im Durchgang zwischen Alt- und Neumarkt neue Stellflächen entstanden. Autofahrer suchen oft vergebens nach dem früheren Parkscheinautomaten.
Der Arbeitstag von Ingo Klöpping beginnt zeitig. Der Bauhofmitarbeiter kümmert sich um Zschopaus Flora und hört deshalb aus dienstlichen Gründen täglich den Wetterbericht. „Freie Presse“ hat ihn bei seiner morgendlichen Runde begleitet.
Werner Midge hat an der Chemnitzer Straße nachgemessen. Ordnungsamtschef Mehner verweist auf Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung.
Elona Berndt (geb. Neubert)
Ruth Achatz (geb. Geiler)
Wolfgang Richter
Johanna Mauersberger (geb. Weber)
Steffen Kunze