- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mitten in der Nacht meldeten mehrere Anwohner das Feuer. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Handballer des BSV Limbach-Oberfrohna haben sich durch einen klaren 33:18 (15:9)-Heimsieg gegen die HSG Freiberg III bereits fünf Spieltage vor Saisonende den Meistertitel in der Bezirksliga...
Zum ersten Mal seit mehreren Jahren hat Limbach-Oberfrohna die traditionelle Ballnacht in der Stadthalle wieder ohne coronabedingte Einschränkungen erlebt. Rund 300Besucher tanzten am Samstag bis in...
Vor vier Jahren kam Virginia Vera Martinez mit ihrer Familie nach Burgstädt. Sie ist eine von über 400 Menschen mit einer anderen Staatsangehörigkeit und froh über ihr neues Leben in der Stadt. Aber einfach war es nicht immer.
Seit Ende Februar bietet die Neuwürschnitzer Fleisch- und Wurstwaren AG ihre Ware auf dem Markt in Limbach-Oberfrohna an. Eine gute Nachricht, ist die Situation der Wochenmärkte aktuell doch eher angespannt.
Statt trist und langweilig eher bunt und vielfältig - so sieht der Jugendbeirat Limbach-Oberfrohna. Diese Orte sind der Grund dafür.
Eine Lagerhalle der ehemaligen Eisengießerei im vogtländischen Limbach ist in Flammen aufgegangen. Geschädigt wurden drei Mieter. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz.
Drei Jahre wurde geplant und verhandelt. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Ein großer Solarpark soll zwischen Limbach und Lauschgrün entstehen. Die Meinungen darüber sind geteilt. Wird die Gemeinde den Pläne zustimmen?
Zwei Musikpädagogen wollen in ihrer Stadt Menschen für Gesang begeistern. Einen kleinen Erfolg gab es schon.
Das Restaurant "Elysion" verlässt im Sommer die Stadt. Die Inhaber wagen im Ortsteil Pleißa einen Neuanfang und erfüllen sich damit einige Herzenswünsche.
Betrüger sind bei Seniorin in Rußdorf erfolgreich - Täter flüchtet unerkannt
Über die Frage, wie der Brandschutz in Limbach-Oberfrohna aussehen soll, entscheidet am Montag der Stadtrat. Bereits im Vorfeld gibt es viel Kritik an den Plänen. Bleiben die Wehren der Stadt auch zukünftig einsatzfähig?
Der bekannte Kriminalbiologe Mark Benecke beschäftigt sich mit Fliegen, Maden, vor allem aber auch Blutspritzern und Spermaflecken. Mit seinem Infotainment-Abend "Blutspuren" war er jetzt in Limbach-Oberfrohna zu Gast.
Nach zwei Jahren Abstinenz wieder Faschingsfete in Limbach-Oberfrohna. 800 Gäste feiern ausgelassen im Jahnhaus.
Kurz nach Mitternacht musste die Feuerwehr am Samstag nach Limbach-Oberfrohna wegen eines brennenden Geräteschuppens ausrücken. Mehrere Anwohner hatten das Feuer an der Pestalozzistraße hinter dem...
Mit dem Start des neuen Schuljahres soll auch der Unterricht an einem frisch sanierten und umgebauten einstigen Produktionsort in Limbach-Oberfrohna beginnen. Die Suche nach Lehrkräften läuft bereits.
Zu Limbach-Oberfrohnas Kunst- und Kulturleben gehört es auch, Personen vorzustellen, die mit der Stadt und ihrer Geschichte verbunden sind. Diesmal wird in einer Sonderschau ein Lehrer vorgestellt.
Bisher gibt es in der Stadt nur einen Fußgängerüberweg. Für manche Bürger zu wenig. Die Stadt setzt auf Alternativen, um die Straßen sicherer zu machen. Aber reicht das?
Ein Fahrzeug ist am Dienstagmittag Am Hohen Hain in Limbach-Oberfrohna in Brand geraten. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war am Heck des Pkw VW ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei...
Zwei Fahrzeuge sind am Dienstag am Mühlwander Berg in Limbach zusammengestoßen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war ein 59-jährige Skoda-Fahrer auf der S 299 von Pfaffengrün nach Netzschkau...
Zum letzten Mal in dieser Saison gehen an diesem Samstag die Tischtennisspieler des TTV Hohndorf an die Platten. Zuhause gegen Limbach-Oberfrohna soll zum Abschluss noch einmal ein Sieg her. Kein...
Seit 20 Jahren ist Angela Tiepmar Friedensrichterin in Limbach-Oberfrohna. Das Schlichten ist für sie eine Leidenschaft. Auch wenn sie nicht immer helfen kann.
Peer-Philipp Keller aus Limbach-Oberfrohna betreibt in Altenburg eine der ältesten Buchdruckereien Deutschlands. Für ihn sind Bücher auch Chemie.
Jede Teichsanierung für sich ist finanziell schon ein Kraftakt für eine kleine Gemeinde wie Limbach. Sie hat sich derzeit gleich zwei davon vorgenommen und bei einer clever gespart. Hat sie dennoch zuviel gewollt und gewagt?