- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der SPD-Ortsverein Taurastein-Muldental macht für das Scheitern des Bürgerentscheids zur Eingemeindung nach Burgstädt Robert Haslinger verantwortlich. Der Wahlkampf für 2024 ist eröffnet.
Die Mehrheit der Taurarer Wähler hat die Eingemeindung nach Burgstädt abgelehnt. Im Gemeinderat kommt aber keine Freude auf. Und jetzt sind auch die Kosten für den Bürgerentscheid bekannt.
Zur ersten Deutschen Meisterschaft wird am 30. September ins Bürgerhaus Taura eingeladen. In einer Mitmachwerkstatt wird dafür schon trainiert.
Vor dem Bürgerentscheid am 10. September zur Eingliederung von Taura nach Burgstädt finden in dieser Woche Einwohnerversammlungen statt. Dabei gibt es jetzt ganz spezielle Fragen.
Ein Paar aus dem Ortsteil Köthensdorf betreibt seit einem Jahr einen Onlinehandel für Restposten und Retouren. Mit ihrem Geschick haben es die beiden in eine Fernsehsendung geschafft.
Der Chef einer Elektrofirma ist aufgrund des Ausscheidens der Kita-Chefin für die Köthensdorfer Feuerwehr in den Gemeinderat gerückt. Dabei will er den Beginn für alle versüßen.
Der Gemeinderat gibt grünes Licht für den Bürgerentscheid am 10. September. Bei einigen Einwohnern überwiegt noch die Skepsis. Der Bürgermeister rechnet die finanziellen Vorteile vor.
Weil es in Sachsens Schulen an immer mehr technischen Angeboten fehlt, will ein Verein nun das Interesse von Schülern wecken. Am Wochenende eröffnet in Taura eine Mitmachwerkstatt.
Zur vergangenen Gemeinderatssitzung in Taura wurden neue Details für einen möglichen Zusammenschluss mit Burgstädt bekannt. Zahlreiche Einwohner waren erschienen und hatten Fragen.
Der Zustands des Radwegs an der Kreisstraße zwischen Taura und Köthensdorf sorgt für Beschwerden. Der Belag weise Schäden und Unebenheiten auf, schräg stehende Bäume könnten zusätzlich zur Gefahr werden. Der Ortschef schließt eine gründliche Sanierung nicht aus. Dafür braucht die Gemeinde jedoch Geld und Geduld.
Bei sieben Bränden erlebten die Feuerwehrleute aus Taura und Köthensdorf im vorigen Jahr einige brenzlige Situationen. Die Kameraden bewältigten diese und alle weiteren Einsätze. Doch ihr Wehrleiter will noch einiges verbessern. Er hofft, dass sich Probleme durch mehr Zusammenarbeit mit den Brandschützern der Stadt Burgstädt lösen lassen.
Eine Frau ist bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Taura schwer verletzt worden.
Auftakt für Einwohnerversammlungen in Taura, Köthensdorf und Burgstädt. Bürgerentscheid am 10. September geplant.
Die Hausmeisterdienste für kommunale Gebäude, wie das Rathaus, Kitas, die Grundschule und ein Gebäude an der Köthensdorfer Hauptstraße, werden in Taura künftig von der in Burgstädt ansässigen...
Voraussichtlich ab Montag bis Ende April wird die Vater-Jahn-Straße in Taura voll gesperrt. Wie Bürgermeister Robert Haslinger mitteilt, wird die Gasleitung erneuert. Anwohner könnten ihre...
Der Gemeinderat von Taura entscheidet in seiner Sitzung am Montag erneut über die Neuregelung der Hausmeisterdienste für kommunale Gebäude wie Rathaus, Kitas, Grundschule und ein Wohnhaus an der...
In Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Köthensdorf im Tauraer Ortsteil Köthensdorf-Reitzenhain, findet am Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des...
Tauraer Räte uneins über künftige Dienstleister
Am Montag sollen Arbeiten hinter der Grundschule in Köthensdorf beginnen. Der Parkplatz wird gesperrt. Behinderungen bei Eingängen wird erwartet.
Durch Amt beanstandete Fehler ausgebügelt - Keine Abstriche an Vorhaben
Gudrun Lohß (geb. Weißbach)
Fritz Scharschuch
Karl Schilling
Ulrich Melzer
Jens Müller
Siegfried Kreßner
Hannelore Starke (geb. Merkel)
Edith Martin (geb. Spranger)