Atomino - Vier Umzüge in 20 Jahren
Erschienen am 05.10.2019 2 Kommentare
In einer Kellerbar am Schloßteich eröffnete 1999 ein Klub, den es heute noch gibt. Er ist der Nomade des Chemnitzer Nachtlebens. Der Tresen und ein Eselskopf müssen aber immer mit.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Können die drei roten Daumen begründen, was genau sie an diesem Kommentar ablehnen oder ist das nur der Reflex bei meinem Namen?
Ich hab jetzt überlegt, außer am Johannisplatz bin ich in jedem Atomino mal gewesen. Wenn auch im ersten nur 1-2 mal. Am Brühl war sehr schön, aber da war halt der Herr G. dagegen, was ihm sogar das eigene Kraftklub Lied "Meine Stadt ist zu laut" einbrachte. Ein Klassiker! Da ich nun nicht mehr die Generation bin, die ständig am Wochenende auf der Piste ist, bin ich selten im Atomino, aber Karten für die Mania dieses Jahr sind schon gekauft.