Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Schülerbeförderung: Familie verliert Klage
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Burgstädter hatten vom VMS die anteilige Erstattung der Kosten des Schülertickets verlangt. Sie fuhren ihr Kind zur Schule, um ihm die Fahrt mit Bus und Bahn zu ersparen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Kann ich leider nicht nachvollziehen. Habe mir soeben eine Fahrplanauskunft von chemnitz Kaßbergauffahrt nach Burgstädt über die offizielle Fahrplanauskunft des VMS (https://www.vms.de/fahrplan/fahrplanauskunft/) eingeholt. Keine einzige Fahrt dauert dort 90 Minuten, im Gegenteil die längste 38, die kürzeste 26 Minuten.
Steht doch im Artikel: Weil jede Fahrt bis zu 90 Minuten dauern würde.
Fragestellung zum Verständnis, wieso haben die Eltern -trotz Angebot und den genannten, vergleichbaren Schülern- nicht die Schülerkarte in Anspruch genommen und den Jungen per Bus und Bahn nach Burgstädt fahren lassen? Das Gymnasium ist ja nur wenige Meter vom Burgstäder Bahnhof entfernt, dorthin kann die City-Bahn, die MRB und ich meine auch mehrere Buslinien genutzt werden?