Umfrage: Einkaufen in den Stadtteilen
Vorschläge, wie die Nahversorgung in Chemnitz verbessert werden kann, sammelt die Stadtverwaltung noch bis zum 1. Januar in einer Online-Umfrage. Erfasst werden dabei unter anderem die Einkaufsgewohnheiten und -vorlieben, fehlende Angebote in den Stadtteilen und Ideen zur Verbesserung der Situation. "Die Antworten werden in eine Bestandsanalyse einfließen, die zur aktuell laufenden Überarbeitung des städtischen Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes durchgeführt wird", erläutert ein Rathaussprecher. An der Umfrage, die etwa zehn Minuten Zeit in Anspruch nimmt, haben sich den Angaben zufolge bislang rund 2000 Chemnitzerinnen und Chemnitzer beteiligt. Die bereits vorliegenden Ergebnisse bestätigten den hohen Stellenwert von Lebensmittelgeschäften vor Ort. Defizite in diesem Bereich würden in den Stadtteilen Reichenhain und Kapellenberg besonders stark kritisiert. Von Bewohnern aus Grüna, Helbersdorf, Morgenleite, Rottluff und dem Yorckgebiet hingegen seien bislang vergleichsweise wenige Rückmeldungen eingegangen. (micm)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.