Nach Brand im Chemnitztal: Trauer um 14-jähriges Mädchen
Erschienen am 02.11.2020 1 Kommentar
Mit einem Benefizkonzert haben Freunde und Musiker Spenden für die Familie im Chemnitztal gesammelt, deren Haus abgebrannt war. Neben bewegenden Worten gab es Ideen für den Neuanfang.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Erst einmal mein Beileid, es ist wirklich schlimm was hier passierte.
Die Familie, war ja leider nicht versichert. Hat man die Familie versicherungsrechtlich falsch beraten?
Es stimmt, dass Gebäude-versicherungen, in solchen Gebieten teurer sind, aber nur, wenn man den Elementarzusatz auch einschließt, welcher dann höher ausfällt als in anderen weniger risikobehafteten Gebieten nach ZÜRS Einschätzung in Bezug auf Elementargefahren.
Bei uns hier beträgt dies zusätzlich jährl. ca. nicht ganz 200 € normale Hausgröße (2013 große Flut) .
Ich kann nur jedem raten, auch wenn er in einem Überschwemmungs-, Muhrengebiet ect., wie auch immer lebt, zumindest die Grundgebäudeversicherung abzuschließen, wie man nun leider an diesem überaus tragischen Vorfall sehen kann.