Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Chemnitz: Erneut Debatte um Ärger mit gelben Tonnen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Der Vorstoß des Chemnitzer Stadtrats, die Behälter für Leichtverpackungen künftig überall mindestes alle 14 Tage leeren zu lassen, stößt nicht nur am Rande der Stadt auf Zuspruch. Doch noch sind Fragen offen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Müllvermeidung geht vor Müllentsorgung - gutes Motto, aber untauglich. Denn gerade das Duale System hat doch Deutschland zum Müllweltmeister gemacht. Für die Bürger eine gute Möglichkeit, kostenlos jede Menge Müll loszuwerden, und für das DSD ein tolles Geschäftsmodell mit dem man gut Kohle machen kann. Deshalb wird es - so lange es die gelben Tonnen gibt, niemals zur Müllvermeidung kommen, und dem muss sich das System nun stellen.
Bevor die Tonnen aufgestellt wurden, gab es doch auch eine 14 - tägige Entsorgung der gelben Säcke, wieso soll das auf einmal unmöglich sein!?