Für viele Parkplätze im Zentrum, die derzeit noch gebührenfrei sind, muss ab kommendem Jahr bezahlt werden. Das ist nur der erste Schritt.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@VoVmA5cdhI . Warum so erregt? Sie zweifeln an meiner Lesekompetenz? Nun dann bringe ich Ihnen Ihren eigenen Ansatz noch einmal nahe, Zitat: "Stattdessen sollte es ein gemeinsames Konzept geben, um das Auto eben unattraktiv zu machen." ! Diese Aussage in eine Aufforderung den ÖPNV attraktiver zu machen umzudichten lässt mich bei Ihnen noch ganz andere Kompetenzen vermuten. Diese werden im aktuellen Politikbetrieb sehr geschätzt. Stichwort " -Tatsachenverdreher" . Und zu Ihrer ersten Frage: Ja ! Und zu Ihrem letzten Satz. Bitte vermeiden Sie " wöllte " es verursacht mir geradezu körperliche Schmerzen. Danke und Gesundes Neues Jahr .
Ja, alles schon so erledigt!
@ VoVmA5cdhI: „Aus meinem Beitrag sollte eindeutig hervorgehen, das ich den Individualverkehr aus der Stadt raus haben wöllte.„
Wenn Sie dann in der Innenstadt entgegen dem Trend doch einen größeren Einkauf gemacht hätten, dann transportieren Sie den mit dem ÖPNV nach Hause? Viel Spaß dabei! Ein vernünftiger Schritt wäre doch, den DURCHGANGSverkehr aus der Innenstadt zu verbannen. Aber genau da geht es nicht voran.
@Tifi
Haben Sie meinen Beitrag gelesen und verstanden? Ich habe geschrieben, den ÖPNV mehr zu nutzen. Damit geht einher, das dieser für die Menschen attraktiver wird. Ich habe weder von irgendwelchen Subventionierungen noch Fahrpreiserhöhungen geschrieben. Bitte legen Sie anderen nicht Worte in den Mund oder verdrehen Sie Tatsachen! Aus meinem Beitrag sollte eindeutig hervorgehen, das ich den Individualverkehr aus der Stadt raus haben wöllte.
Endlich hat man als Anwohner eine Chance auf einen freien Parkplatz für 30 EUR im Jahr, weil diese nicht mehr den ganzen Tag über von Einpendlern kostenfrei belegt werden können.
Die Kompetenz der Verantwortlichen erschöpft sich darin, dem Autofahrer in die Tasche zu langen. Bei Süd- oder Innenstadtring zur Entlastung hört diese schon auf. Da ist man nicht ganz so innovativ. Fazit: Sachsenallee, CC, Neefepark bieten alles, was gebraucht wird. Mir tun nur die Leute leid, die in die Innenstadt zur Arbeit müssen. Aber das werden auch weniger, je mehr Läden dort dicht machen. Dass die Schließung des Kaufhofs gerade noch abgewendet wurde heißt nicht, dass wegen mangelnder Kundschaft das nicht nachgeholt werden kann.
@ VoVmA5cdhI . Mal ein in ihrer Welt sicher völlig abstruser Gedanke ! Wie wäre es denn damit mal den ÖPNV attraktiver zu machen ? Aber Sie reden sicher auch von " Subventionierung " wenn auf den Dieselpreis weniger Steuer abgezockt werden ? Ob für den ÖPNV permanent Fahrpreiserhöhungen mit kompliziertem Zonen , natürlich nur Bargeldlos ( man ist ja sofort innovativ) gehören, überlasse ich dem Daumenkino.
Eine neue Förderung für die Innenstadthändler tritt in Kraft, die Kunden werden es zur Kenntnis nehmen und sich entsprechend verhalten. Wie dem obigen Beitrag zu entnehmen ist, stellt die Stadtkasse das Hauptproblem dar und muss mit allen Mitteln aufgeforstet werden. Fazit, man meide diese Stadt und deren Einrichtungen. Wenn die zukünftige Kulturhauptstadt eigentlich nur über Autobahnen vernünftig erreichbar ist, ist es eine sehr vorausschauende Eingebung der Stadtspitze.
Es ist wie in meiner Heimatstadt, wo die Polytessen dem Autofahrer schon bei der Ankunft die Tür aufhalten, was letztlich die Händler ausbaden dürfen.
Statt mit bestimmten Zeiten ..wo kein Parkschein gekauft werden muß im die Innenstadt attraktiv zu machen ..wird immer mehr abgezockt..die Händler wird’s freuen.
irgendwo müssen doch die10.000 Euro für 2 neue Laptops doch herkommen!
naja was will man schon von Partei gesteuerten Stadträten deren Obrigen Milliarden ohne Auflagen an die Autoindustrie verteilen erwarten
CVAG wird immer teurer Parken bezahlen
nja die Leute haben ja jetzt durch wegfallen SOLI Beitrages mehr in der Tasche das können wir doch gleich mal holen
Das macht die Innenstadt nicht lebendiger. Chemnitzcenter und Sachsenallee werden sich freuen.
@VoVm: Auch hier bin ich mit meiner Meinung wieder völlig bei Ihnen. Aber wir werden an den vielen roten Daumen wiedereinmal erkennen, dass der Chemnitzer eben am liebsten mit seinem PKW in den Supermarkt, in die Boutique oder in den Bäckerladen hineinfahren möchte, um ohne auszusteigen einkaufen zu können.
Dazu "passt" die Erhöhung der Ticketpreise beim ÖPNV..... ein Schelm der da denkt, dass dies die Innenstadt stärkt..... und kein Wunder dass der Tourrismus in Chemnitz noch mehr zurückgeht......das wird eine tolle Kulturhauptstadt, wenn keiner mehr hingeht, weil die Innenstadt tot ist
Nun, man will eben die Innenstadt mit aller Macht "austrocknen" ....
Guten morgen,
schade! Statt Lösungen aufzuzeigen um den Individualverkehr aus der Stadt zu bekommen und die Menschen zu animieren, mehr auf den ÖPNV, Fahrrad oder Fuß umzusteigen, damit auch eine Verkehrsberuhigung im inneren Ring Bahnhofstraße - Theaterstraße - Brückenstraße zu erreichen, werden neue Parkautomaten aufgebaut, die Innenstadt nachhaltig von den Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" abgekoppelt. Dort werden Autofahrer ja förmlich eingeladen. Stattdessen sollte es ein gemeinsames Konzept geben, um das Auto eben unattraktiv zu machen.