Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nach langer Debatte: Stadtrat ruft Klimanotstand nicht aus
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Während vor dem Rathaus demonstriert wurde, tauschten drinnen Räte Argumente aus. Ein paar Zuschauer mussten die Sitzung verlassen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Sehr gut, dass sich der Stadtrat nicht von den Klimahysterikern hat überrollen lassen. Das ist sicher auch die Meinung der Mehrheit der Chemnitzer, auch wenn sie sich dazu nicht vor das Rathaus stellen. Mit dem Begriff "Notstand" sollte man sehr vorsichtig umgehen.
Vielen Dank für diesen trefffenden Kommentar. Schade für diese vertane Chance. Und an die Kommentierenden, die so viel Energie dafür aufwenden, sich hier heiß zu schreiben: Ein Glück, dass diese überhitzten Reaktionen nicht Schuld am Klimawandel sind und diese deshalb untersagt werden müssten. Ich glaube, da würde mir etwas fehlen.
Schade, dass es nur so wenige Klimawutbürger*innen waren.
Der Kommentar am Ende fasst es sehr gut zusammen. Es ist eine verschenkte Chance.
@arndtbremen Da die AfD und Pro Chemnitz ja auch soo tolerant gegenüber anderen Meinungen sind, sind deren Kandidaten ebenfalls abzulehnen. Und Sie sollten sich mal mit dem Begriff Meinungsfreiheit beschäftigen. Da verwechseln Sie wohl etwas.
Kastenfrosch, sie haben meinen Kommentar nicht verstanden.
"Diese Dame beweist jetzt schon ihre Ablehnung der Demokratie mit ihrer Unfähigkeit, sich mit Meinungen des politischen Gegners auseinanderzusetzen."
Seit wann gehört zur Auseinandersetzung mit anderen Meinungen, dass man diesen zustimmt?
Sie lehne die Argumente von AfD und PC aufs Schärfste ab, sagt Frau Patt. Diese Dame beweist jetzt schon ihre Ablehnung der Demokratie mit ihrer Unfähigkeit, sich mit Meinungen des politischen Gegners auseinanderzusetzen. So etwas kann und darf in Chemnitz nicht OB werden.