Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Was uns von den Bayern unterscheidet
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nun ist es doch wieder so, wie bis vor vier Monaten, dass die Auswirkungen des ganzen Dramas um uns herum mich erneut in meiner Arbeitswelt treffen und ich gerade nicht wirklich weiß, wie es mir gelingen wird, mich in nächster Zeit in meinem Blog zu Wort zu melden. Heute bin ich zum ersten Mal mit dem Fahrrad ins Büro gefahren, 27 Kilometer lang ist die Strecke, ich habe 50 Minuten mehr als mit dem Zug und 40 Minuten mehr als mit dem Auto gebraucht; mehr möchte ich zu diesem Thema nicht schreiben, ich bitte um Nachsicht. Nichtsdestotrotz gibt es diese Randnotizen zum Wochenausklang:
Episode 1: Ein Leser erzählte mich von den vielen Wundern des Lebens und in der Natur, bevor er mich dies fragte: "Entstand das alles durch einen Urknall oder gibt es einen Gott?" Geantwortet habe ich ihm, dass es nicht zu meinen Aufgaben gehört, mit den Lesern der Zeitung über religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen zu sprechen, woraufhin er betonte, es gehe ihm doch lediglich um eine Antwort auf die Frage, was die Menschen noch tun können im Kampf gegen die Pandemie: "Sind wir alle wirklich so egoistisch, um zu sehen, dass es jemanden gibt, der größer ist als wir?" Seine Antwort auf Corona: Beten.
Episode 2: Manchmal sollte ich lieber schweigen, ich weiß, darüber habe ich schon häufiger berichtet, weil mir das eben nicht immer gelingt, doch dieses Beispiel soll mir zur Ehre gereichen: Die Frau hatte mir berichtet, dass wie wieder einmal beim Einkaufen festgestellt hat, dass es viele Kunden gibt, die ihren Mund-Nasen-Schutz eben nicht wörtlich nehmen, sondern das Riechorgan frei lassen und nur den Mund bedecken, bevor sie hinzufügte: "In Bayern habe ich das noch nie erlebt, dort nehmen die Menschen das viel ernster." Was ich dazu gesagt habe: "Dafür habt Ihr Söder, ausgleichende Gerechtigkeit." (Den weiteren Verlauf der Unterhaltung möchte ich lieber für mich behalten.
Episode 3: Eigentlich ignoriere ich anonyme Schreiben grundsätzlich und halte sie fast immer nicht einmal der Erwähnung wert, doch heute muss ich mal eine Ausnahme machen, weil der Absender, der seine Identität nicht preisgeben möchte, weil er "nicht von hirnlosen Nichtdenkern belästigt werden will", es gut mit mir meint und Mitleid mit mir hat, nachdem er meine letzte Kolumne "Wollen wir das?" auf der Seite Leserforum gelesen hat, und mich etwas aufmuntern beziehungsweise erheitern möchte, wie er mir zu verstehen gibt. Deshalb ist sein geschüttelter Reim diesmal das Gedicht der Woche:
Hei, heute morgen war ich impfen,
ding dong, das klappte wunderbar.
Der Arzt inspizierte mich
und desinfizierte mich -
das hält bis nächstes Jahr,
das hält vielleicht ein ganzes Jahr.
Gezeichnet: Dr. Pfahl (sein Pseudonym, warum auch immer)
Weitere Blog-Einträge
- Was das Auge so alles lesen will (18.01.2022)
- Neues von Bill Gates und: Es riecht so komisch (17.01.2022)
- Von der einen oder anderen Botschaft (10.12.2021)
- Die Herdplatte ist heiß - oder nicht? (09.12.2021)
- Von Lügen und Blähungen (03.12.2021)
- Die Wahrheit, nichts als die ... (01.12.2021)
- Nicht heiß, der Preis ist schwarz (26.11.2021)
- Hallo? Häkelt da noch jemand? (24.11.2021)
- Der eine rast und der andere ist kein Papst (23.11.2021)
- Und dann noch etwas gegen Aufpreis (22.11.2021)
- Was uns von den Bayern unterscheidet (19.11.2021)
- Im Keller darf gelacht werden (15.11.2021)
- Im Keller darf gelacht werden (15.11.2021)
- Meine Meinung dazu: Halleluja (11.11.2021)
- Wenn ich nicht mehr folgen kann ... (10.11.2021)
- Manchmal gruselt es mich schon (09.11.2021)
- Schwierige Zeiten - mehr Schokolade (05.11.2021)
- Nur nicht wundern, sondern staunen (04.11.2021)
- Hallo, noch da? (03.11.2021)
- Von Witzen und Widerständen (29.10.2021)
- Ist aus Leder und hält warm (28.10.2021)
- Diese Worte zum Abschied (26.10.2021)
- Weihnachten – früher war mehr ... (25.10.2021)
- Die Sache mit den Bananen (22.10.2021)
- Ein Schalter und das Einmaleins (21.10.2021)
- Ein falscher Prophet (20.10.2021)
- In Demut üben wohl eher nicht (19.10.2021)
- Das ist Kunst, das muss bleiben (18.10.2021)
- Huddelei midm Nischel - echt jetzt? (15.10.2021)
- Sarkasmus? Bei mir nicht ... (14.10.2021)
- Das im Dunkeln weiß man nicht (13.10.2021)
- Nein, den Bescheid will ich nicht (01.10.2021)
- Nur ein Name - oder doch mehr? (30.09.2021)
- Irgendwie in der Geschichte verlaufen (29.09.2021)
- Dreimal drei Meinungen erhalten (28.09.2021)
- So schwierig ist das doch nicht, oder? (24.09.2021)
- Endlich, ich darf die Wörter schreiben (23.09.2021)
- Investigativ recherchieren, was sonst? (22.09.2021)
- Alle drei Tage eine Tafel? Kein Problem (21.09.2021)
- Und langweilig sowieso nicht (17.09.2021)
- Ohne Oma bitte auch kein Opa (16.09.2021)
- Mir der Hand unter den Gummi fahren (14.09.2021)
- Semmel jetzt fünf Cents teuerer (13.09.2021)
- Von Fragen zu Fragen und Antworten (10.09.2021)
- Und welche Partei wählen Sie? (09.09.2021)
- Ganz schön kompliziert - oder nicht? (08.09.2021)
- Das Dilemma mit der rechten Seite (06.09.2021)
- Eher heiter als gelassen (03.09.2021)
- Der aus dem Jenseits spricht (02.09.2021)
- Sorry, Gehirn auf Durchzug gestellt (01.09.2021)
- Mit der neuen 4G-Regel (31.08.2021)
- Echt jetzt: Er ist wieder da (30.08.2021)
- Wenn die Erde ein Baum wäre (27.08.2021)
- Meine lieben Brüder und ... (26.08.2021)
- Es war dann soweit: Witz komm raus ... (25.08.2021)
- Also ich kann die Schweiz verstehen (24.08.2021)
- Platte? Kein Problem damit (23.08.2021)
- Sprachlos, das war's in dieser Woche (20.08.2021)
- Selbst Jesus wird zitiert (18.08.2021)
- Komisch? Nicht wirklich ... (17.08.2021)
- Hallo, ist da oben jemand? (16.08.2021)
- Da kann man sich nur fragen ... (13.08.2021)
- Wenn mein Faden mal reißt ... (12.08.2021)
- Fehlt nur noch der Heiligenschein (11.08.2021)
- Heute komisch - aber damals? (10.08.2021)
- Warum nicht gleich ein Ausweis? (09.08.2021)
- Nun denn, wer lesen kann ... (06.08.2021)
- Hallo? Er ist wieder da ... (05.08.2021)
- Eine andere Wahl, es gibt sie ... (24.11.2020)
- Satan und die armen Seelen (23.11.2020)
- Er ist, was er isst, aber nicht sein will (20.11.2020)
- Warum nicht gleich ins Knie schießen? (19.11.2020)
- Aus der Krise in eine bessere Welt (16.11.2020)
- Demo und Impfen, aber keine Reißleine (13.11.2020)
- Aufreger des Tages: Es sind die ... (12.11.2020)
- Mit der Prügel so eine Sache ... (11.11.2020)
- Wichtige Frage: Wirklich zu laut? (10.11.2020)
- Diese Aufregung, ich bitte um Nachsicht (09.11.2020)
- Fremde Kicker und üble Winde (06.11.2020)
- Erst Wunderland, jetzt abgebrannt (04.11.2020)
- Fortpflanzung macht Spaß (03.11.2020)
- Nicht mehr viel Zeit, deshalb ... (02.11.2020)
- Dieses Thema, das andere und dann ... (30.10.2020)
- Der Tod ist nicht verantwortlich (28.10.2020)
- Mein Problem: Wie macht der Frosch? (27.10.2020)
- Drei Fragen und keine Antwort (26.10.2020)
- Mein Problem mit dem "Wissense" (23.10.2020)
- Ob ich Spaß habe? Das weiß ich nicht ... (22.10.2020)
- Die Eröffnung ist eine weiche (21.10.2020)
- Eins, zwei, drei ... echt jetzt? (20.10.2020)
- In schwierigen Zeiten erst recht (19.10.2020)
- Was ist heutzutage noch normal? (16.10.2020)
- Von Fehlern und Sichtweisen (15.10.2020)
- Wenn schlechte Nachrichten gute sind (14.10.2020)
- Nur Flügel habe ich keine ... (13.10.2020)
- Schön langsam, ich muss das verstehen (12.10.2020)
- Die richtige Richtung - aber welche? (09.10.2020)
- Da ist ein Loch, da noch eins und da ... (08.10.2020)
- Klare Sache: besser gesund bleiben (07.10.2020)
- Da oben fliegt was - völlig losgelöst? (06.10.2020)

- Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
- E-Paper und News in einer App
- Push-Nachrichten über den Tag hinweg