Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@omas…: Schon gemerkt, so richtig kommt keine Begeisterung für solche Anlagen auf. Nicht einmal bei der Stadtverwaltung, da eine solche Anlage sich an dieser Stelle sich für sie nicht rechnet. Plauen ist schon wesentlich besser, die bauen schon einmal eine Anlage auf, wo selbst Fußgänger Mangelware sind, dafür der Übergang von 70 auf 50km/h bei grüner Ampel die Kasse klingeln lässt.
Zeitungss, wenn Du "Am Graben" wohnen würdest, wüßtest Du schon wie da runter und auch rauf gerast wird ohne die Geschwindigkeitsgegrenzung zu beachten! Einen schönen Tag wünsche ich Dir noch.
@omas…: Bin dort z.Z. mehrmals täglich unterwegs (leider), 30km/h reicht vollkommen aus, denn eine Rennpiste ist es schon verkehrsbedingt nicht. Eine Anlage würde sich wirtschaftlich für die Betreiber nicht rechnen, wenn sie dann bekannt ist, schon gar nicht. Damit wäre das eigentliche Ziel (…) verfehlt.
Zeitungss, kannst Dich ja mal an den Graben stellen, wo der Asphalt endet und das Kopfsteinpflaster anfängt. Da interessiert es niemanden, daß da nur 30km/h erlaubt sind. An der Ausfahrt der Rathausstraße zum "Graben" wäre so ein Blitzer noch besser aufgestellt. Ja, die finanzielle Not ist groß in Reichenbach, da muß man dann immense Summen in den Solbrigplatz stecken und die Innenstadt gammelt weiter vor sich hin. Ich wüßte gern mal, was in den Köpfen unserer Stadträte so vor sich geht. Traurig, und Reichenbach war mal so beliebt!
Die finanzielle Not ist groß, zum Rasen müssten erst einmal die Pisten hergerichtet werden. Also nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten.
Auch "Am Graben" ab dem Kinderkaufhaus wäre ein solcher Blitzer gut angebracht.