Wenn Radfahrer an Ampeln kein Grün bekommen
Erschienen am 16.05.2020 2 Kommentare
An mehreren Anlagen in der Stadt warten Radfahrer mitunter vergeblich auf das Signal zum Weiterfahren. Das liegt an der Technik der Anlagen - und wohl auch an den Rädern.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Das ist mir schon mehrfach passiert und wurde mir von Polizisten auch bestätigt.
Nicht nur Carbon, sondern auch Alurahmen aktivieren die Induktionsschleife nicht, die paar Gramm Stahl vom Tretlager reichen bei weitem nicht aus.
Das passiert nur, wenn das Rad eben als erstes Fahrzeug in der Wartereihe auf er Schleife steht.
Wenn es möglich ist, sollte man einen PKW neben sich heran fahren lassen, oder sich hinter einem einreihen.
Allerdings sollte eine schnelle Korrektur an den betreffenden Ampelanlagen erfolgen, denn fliegen können die Fahrräder eben noch nicht, werden aber schon mal in einen Gesetzesverstoß hinein gezwungen, bei Rot fahren, oder auf dem Fußweg in falscher Fahrtrichtung.
Das sollte auch Polizisten schnellstmöglich beigebracht werden, denn nicht viele kennen diese Falle, weiß ich aus praktischer Erfahrung.
Ähnliches Spiel bei Autofahrern, die nicht bis zur Haltelinie vorfahren, weil sie die Ampel oben sonst nicht sehen können (Genickstarre oder Halsstarrigkeit?).
Dass sich schräg links noch eine Linksabbieger-Ampel befindet...?
Haben die Amis übrigens anders gelöst:
Die Ampel steht auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Und die Leuchten sind auch im einiges größer, sodass man sie auch bei direkter Sonneneinstrahlung (in CA scheint sehr viel Sonne) sehr gut sehen kann.
Ach und die Strafen sind enorm. Da leben wir hier im Schlaraffenland.
Und weil hier gerade so wegen der uneinheitlichen Corona-Regeln gejammert wird: Die Straßenverkehrsregeln werden dort von den Bundesstaaten festgelegt und man sollte sich immer wieder informieren, bevor man aus dem Flieger in das Mietauto steigt.... Nichtbeachtung kann richtig Geld kosten.