Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Warum wir diese App brauchen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Über die geplante Corona-Warn-App
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Für die App-Gläubigen, die auch glauben, dass mit den Daten dann schon alles seinen Gang gehen wird:
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/pepp-pt-in-corona-krise-den-tracing-app-entwicklern-laufen-die-partner-weg-a-017f50eb-c1e2-4097-8182-53708ca6db59
Nun, wer sagt's denn ...
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/corona-datenspende-chaos-computer-club-findet-schwachstellen-in-app-a-8d19fc6d-7138-4283-a62d-420c93f5743b
Hat irgend jemand einen App - kritischen oder gar ablehnenden Kommentar erwartet ?
Meine Eltern z.B. haben auch kein Smartphone. Ich habe eins, es liegt aber fast immer zu Hause, weil ich persönlich sehr gut ohne dieses Teil leben konnte bisher und das soll auch so bleiben. Apps lade ich keine herunter und auch das wird so bleiben.
Wie soll denn das praktisch funktionieren?
Es soll tatsächlich immer noch Menschen ohne Handy, geschweige denn Smartphone, geben.
Oder wird der Kauf eines solchen dann ebenfalls verpflichtend, um das Haus verlassen zu dürfen?
Natürlich auch für Kinder, alternativ müssen dann die Eltern die Personalien der Spielpartner aufnehmen, mit denen der Nachwuchs im Sandkasten spielt?
Wie soll das praktisch umgesetzt werden im z. B. Freibad oder am Strand?
Wasserfeste Smartphones in den Badeanzug?
"Warum wir diese App brauchen"
FALSCH!
Nicht WIR, sondern die Bundesregierung!
frei
"...Die Bedenken in Richtung Datenschutz und Sicherung der Privatsphäre sind berechtigt. Aber sie überzeugen nicht...."
Das mag die Meinung des Kommentators sein ..."
Schnell zusammengezimmerte Software kann niemals sicher sein.
Man denke nur mal an die elektronische Gesundheitskarte, das neue elektronische Anwaltspostfach, ...
An all denen bastelt man schon seit Jahren herum.
"..Die Bundesregierung hat, ... stets die Freiwilligkeit betont. ..."
Jo, das hat sie auch u.a. bei den Gesichtsmasken ...